Ich bin sehr viel geschäftlich unterwegs....und wenn ich sehe was zum einen für Spritschleudern auf den Autobahnen unterwegs sind...und zum anderen wie die teilweise fahren...dann ist isses Benzin noch nicht teuer genug....
Natürlich tut es mir persönlich weh, wenn die Sprtipreise neue Höhen erreichen, aber unter dem Strich ist es richtig. Wenn dann müsste man den Mineralölkonzernen mehr vom Gewinn abknapsen. Ausserdem wie STucki schon sagte, wenn man die ganzen Spritschleudern sieht und dazu noch oft die Fahrweise vieler (100 Meter vor der roten Ampel noch mal voll aufs Gas), dann ist der Sprit wohl nicht zu teuer. Ciao TIll
Wahrscheinlich entgehen dem französischen Finanzminister (der noch dringender sparen muss als der deutsche) 300 Mio. Euro. Für eine Aktion, die auf 3 Monate befristet ist.
Das Geld kommt nicht etwa den Ärmsten zugute (die das Auto schon längst verkauft haben), sondern vor allem denen, die Autos mit hohem Verbrauch fahren. Und das sind nicht Opelfahrer, sondern Porsche und Konsorten.
Das wie mit der CSU in Bayern. Was die vor den Wahlen alles fordern, ist auch immer wieder putzig. Meinungsmache, nicht mehr und nicht weniger. Und selbst wenn unser Staat die Steuern auf Benzin und Co. senken würde, die Ölmultis würdens vermutlich sofort draufschlagen. Der dumme Deutsche hat sich an die Preise doch jetzt gewöhnt und zahlt sie bereitwillig. Das hätte in meinen Augen einen maximal kurzen Effekt, der den Staat einiges kosten würde.
Die Steuern müssen nicht gesenkt werden, die Steuern müssen bezahlt werden. Und zwar von Allen, die hier meinen gut leben zu wollen. Aber die gehobene Klasse bringt ihre Kohle ja lieber in die Schweiz, nach Luxemburg und sonstiger Verbrecherstaaten, die mit fremder Kohle ihren Wohlstand finanzieren.