Also ich muss ja aus der Vergangenheit berichten, da ich in den letzten Jahren kaum dort war, aber früher war Ruhrpott und Rheinland immer super. Holland natürlich auch ! Franken (da komme ich her) ist eher nicht zu empfehlen Coburg 2004 und Lichtenfels 2002 waren eher Beerdigungen als Konzerte.
Na dann erzählt doch mal, was die besseren oder die guten Orte sind!
Es geht hier um persönliche Meinungen und Empfindungen und nicht um irgendwelche Fakten, um das schon mal von vornherein klarzustellen. Es geht auch nicht um die Verbindung - Pre Party/Konzert/After Party, sondern um das Konzert selbst.
Für mich machen 4000-5000 Holländer in der HMH viel mehr Stimmung als die 14000 in Zürich. Ein paar Jahre zurück war Emden auch noch ganz gut. Wie es jetzt da aussieht, weiß ich nicht da ich Jahre nicht mehr dagewesen bin. Jedes Festival auf dem Quo spielt in Holland ist in Sachen Stimmung besser als vergleichbare in Deutschland.
Meine Meinung ist, daß zuviel Menschen nur noch unterhalten werden wollen und vergessen haben daß bei einem Konzert in 2. Linie das Publikum zur guten Laune und Stimmung beitragen muss. Ob man das auf den zu hohen Altersdurchschnitt, oder auf das Übergewicht schieben kann, oder aber auf die Darbietung der Band lass ich mal dahingestellt.
Ansonsten wünsch ich natürlich jedem Konzertbesucher in der Zukunft so viel Spaß wie er vertragen kann. Ich will hier, weiß Gott, niemanden was verderben!
Arne
[ Editiert von Real Railroader am 07.01.13 10:55 ]
Volle Zustimmung Arne. Holland ist immer genial.Die Mentalität der Holländer ist anders. Erden war immer sehr gut. Auch hier waren Busweise Holländer. Andersherum fahren aus unserer Gegend viele nach Amsterdam der Stimmung wegen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
ZitatGepostet von quolover Volle Zustimmung Arne. Holland ist immer genial.Die Mentalität der Holländer ist anders. Erden war immer sehr gut. Auch hier waren Busweise Holländer. Andersherum fahren aus unserer Gegend viele nach Amsterdam der Stimmung wegen
Als Emder muß ich sagen, das bei uns wirklich immer eine super Stimmung herrschte bei Quo-Konzerten. Ob es das "Warm-Up" oder die "Afterparty" war, es war nirgends besser. Auch die Vorgruppen waren immer super: Bonfire, Manfred Mann´s E.B., Torfrock oder das Festival mit Toto. Ich glaube Gotthard waren auch mal Special Guests.
Ich hoffe, das sie noch einmal in Emden spielen werden und nicht in Aurich.
Die beste Stimmung die ich bisher erlebt habe war letztes Jahr in Raalte, gefolgt von Hellendoorn. Die Holländer gehen an die Sache auch viel lockerer dran. Zudem hat da niemand eine Weinschorle in der Hand sondern jeder, und da kann er / sie noch so aufgetakelt sein, 'n Pils und gute Laune. Bei der Frantic Four Tour könnte ich mir vorstellen, dass die Stimmung ähnlich gut wird, weil sich doch viele Quo-Fans Karten geholt haben die nicht einfach auf "In The Army Now" warten, zumal die Hits wohl auch hoffentlich nicht gespielt werden.
Georg, leider viel zu Groß alles !!!! Eigentlich nichts für uns vom Konzert aber wir lieben Zürich und verbinden es immer mit einem Urlaub in der Schweiz, in den letzten Jahren. Sind natürlich auch wieder da im September !!!!!
Eine Autostunde entfernt spielen übrigens Backstreet Girls an dem Tag in der Schweiz ! Würde mich ja auch reizen wenn es bei Quo bei der Australien-Setlist bleibt.