Quecksilber in den Energiesparlampen ist ja nichts neues. Die Dinger werden ja auch in Fässern in Bergwerken eingemauert wenn sie erledigt sind.
Die LED´s, die ich bis jetzt hatte (Wohnungsbeleuchtung, nicht Taschenlampen) waren ein Witz beim Thema Helligkeit. Die jetzigen Energiesparlampen, die ich drin habe, sind von der Leistung her O.K.
Nehm ich wieder Halogenstrahler, brauch ich wieder mehr Strom, folglich fällt da auch wieder Müll an...
Ob dann wieder die Rückkehr zur Öllampe die bessere Lösung ist??
Wir haben doch mittlerweile so viele Schadstoffe, die uns den ganzen Tag über belasten... Mein Hund muß niesen, wenn ein älteres Auto vor uns von einer Einfahrt / Tankstelle den Weg kreuzt und sie die Abgase in die Nase bekommt. Die ganze Feinstaub-Debatte.... die restlichen Schadstoffe in der Luft...
Ganz ehrlich: Von was ich irgendwann krank werde ist mir langsam egal... ich kann da eh nichts daran ändern... Jeder will es bequem, es soll nichts kosten, man will sparen....
Wir haben in Stuttgart jetzt auch das "Car2Go". (Elektro-Smart den man "im vorbeigehen" mit einer Memberkarte mieten kann) Die Dinger sind cool, Umweltfreundlich, da nur mit Strom betrieben, aber wie sieht das mit der Batterie aus, die ja irgendwann entsorgt werden muß?