Das fehlt noch irgendwie: Quo-Songs, die von anderen Leuten gespielt/gesungen werden, abgesehen von den reinen Cover-Bands.
Ich bin z.B. auf Mike Berry gestoßen, der "Hard Times" recht punkig interpretiert, und das im Jahr 1978
und aktuell auf "Pictures Of Matchstick Men" von Tina Maynard & 77O.M.B., bei dem vielleicht so mancher erbleichen wird. Mir gefallen Gesang und Gitarre, die Drums weniger.
Pictures of Matchstickmen haben doch auch Type O Negative mit Ozzy zusammen mal gemacht, eigentlich recht cool. Groove Armada haben bei Purple Haze ein Sample von April, Spring, Summer and Wednesdays verwendet. (Francis taucht sogar im Video auf, meine ich), Und Muse verwenden live teilweise das Riff von Burning Bridges (gut, kein 100%iger Quosong, aber immerhin)
Bei Groove Armada gehts bei ca. 1:30 richtig los.
[ Editiert von Quo4Ever am 22.01.13 22:04 ]
[ Editiert von Quo4Ever am 22.01.13 22:05 ]
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-| Wie buchstabiert man Rock'n'Roll?
S-T-A-T-U-S Q-U-O!!!
Die wachesten Augen westlich und östlich des Rio Grande ...!
ZitatGepostet von Juergen76 Sorry... IHR HABT ES SO GEWOLLT:
(gut, der Text ist eingedeutscht)
Genau solche Dinger sind es, weshalb ich mit Schlager usw nichts anfangen kann. Da kann das Bernd noch so viele schwachsinnige Links einstellen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
genauso was hatte ich hier ja auch mal gepostet ... das landete dann nach vielem Protest letztlich im Deutsche Schlager-Thread im Musik-Forum, obwohl es absolut hier seine Berechtigung hat, da Quo-Kontext ...
wie dem auch sei, ich verschone Euch daher mit denen den meisten bekannten links der gelungenen Rockin´all over the world-Coverversion von Peter Kraus und Andreas Gabalier und auch der Anniversary Waltz-Version von Ireen Sheer
bei Interesse im Schlagerthread zu finden oder mit Eigenrecherche unter youtube
da hab ich aber nun was entdeckt, was mir bis dato unbekannt war
eine deutsche Version von Heinz-Rudolph Kunze zu "Whatever You Want":