Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 2.157 mal aufgerufen
 STATUS QUO
-Raphael Offline




Beiträge: 1.238

24.01.2013 21:04
RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

In diversen Musiker-Zeitschriften gibt es aktuell ein Ranking von den besten Rhythmus-Gitarristen. Rick Parfitt ist gehört dort zu den besten 20! Was ich nicht verstehen kann, das Malcolm Young überall auf Platz 1 steht. Ich mag AC/DC, finde aber, dass dieser Platz überbewertet ist. Warum Wood und Richards von den Stones noch vor Rick unter den Top 5 stehen, war für mich ein Grund, diese Zeitungen nicht zu kaufen. So etwas lese ich wenn ich am Kölner Hauptbahnhof einen etwas längeren Aufenthalt habe. Muss ja Geld sparen für FF!

Was meint Ihr? Müsste Rick vor Malcolm Young, Ron Wood und Keith Richards stehen? Ist selbst ein Billy Gibbons von ZZ Top nicht besser als die Stones, die gehören vielleicht unter die Top 20 - 30. Malcom sehe ich schon unter den Top 5. Man mag mich steinigen aber selbst Andy Summers von Police gehört mit zu den Top 5.

1. Rick Parfitt
2. Billy Gibbons
3. Malcolm Young
4. Andy Summers
5. Johnny Ramone
6. James Hetfield

El_Barto Offline




Beiträge: 1.566

24.01.2013 21:15
#2 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Rick Parfitt und danach kommt eine ganze lange Zeit nichts. Malcom macht aber schon ordentlich Dampf, das stimmt. Von der Power her sind das leider getrennte Gitarrenduo Tipton & Downing ganz nah an Rick heran. Die Power wird aber auch durch die grandiosen Soli übertragen. Wenn Gallagher reiner Rhythmusgitarrist gewesen wäre, dann wäre er der beste !
Was Tony Iommi so raushaut gefällt mir auch von den Riffs her sehr.

- Long Live Rory - and TimoQuo



musiktruhe Offline



Beiträge: 4.326

24.01.2013 21:41
#3 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Nummer 1 für mich Malcolm Young ganz klar.

Danach unser Rick gefolgt von Keith Richards!

Adur Offline




Beiträge: 622

25.01.2013 05:59
#4 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Solche subjektiven Bewertungen sollte man doch nicht zu ernst nehmen. Das hat ja nun auch sehr viel mit Bekanntheitsgrad und Sympathie zu tun und eher weniger mit dem Talent.

Patrick-fr Offline




Beiträge: 135

25.01.2013 14:32
#5 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Jon Schaffer (Iced Earth)
Rick Parfitt (Status Quo)
K.K. Downing (Judas Priest)
James Hetfield (Metallica)

Real Railroader Offline




Beiträge: 186

25.01.2013 15:05
#6 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Zitat
Gepostet von -Raphael

Was meint Ihr? Müsste Rick vor Malcolm Young, Ron Wood und Keith Richards stehen?



Malcolm Young ist wie die komplette Rhytmusabteilung von AC/DC No.1 ! Kein Zweifel möglich!

Wer hinteran kommt, interessiert doch niemanden. Nr. 2 ist dann der erste Verlierer!


Arne



There's No Show Like A Frantic Four Show!

-Raphael Offline




Beiträge: 1.238

26.01.2013 20:22
#7 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Fast alle Rhythm-Gitarristen bestimmen die Rhythmabteilungen in Rock-Formationen! Ich sehe kaum Unterschiede bei meinen Top 6-8! Malcolm gehört auf jeden Fall dazu! Trotzdem spielt Rick facettenreicher! Ich mag AC/DC, so zum Beispiel ganz besonders den Song "Ain´t no fun" ..... es ist mein Lieblingssong von AC/DC. Vom Schwierigkeitsgrad her, sehr monoton aber das Lied hat alles, einfach alles um abzurocken.

Songs von Status Quo werden immer mit dem Prädikat "3 Akkorde, eben deshalb "Status Quo" definiert. Quo ist für mich vielseitiger! Was wäre Status Quo ohne Rick? Hat nicht AC/DC von der Entwicklung von Quo profitiert, wie fast allen großen Rock´n Roll Bands? Quo wurde von The Who inspiriert! Sie prägten nicht nur eine Generation, daher hat Rick Platz 1 verdient.

Malcolm ist bestimmt Fan von Rick! Meine Liste sieht viele Rhythmgitarristen auf einem Level, die sich nur durch Nuancen unterscheiden. Rhythmgitarristen prägen ihre Gruppen speziell! Arne bei Railroad, wie auch Tim! ..............und trotzdem gibt es Unterschiede! Erklären möchte ich es am Beispiel Bass:

Zum Thema Rhythm gehört auch der Bass! Wo liegt der große Unterschied zwischen Alan und Rhino? Alan wäre wohl auch ein guter Rhythmgitarrist! Mit seiner Art und Weise den Bass zu spielen, hat er den typischen Quo Sound geprägt. Rhino ist ein sehr guter Bassist, keine Frage, aber er begleitet mehr! Alan war Bestandteil eines jeden Songs! Es gibt Kapellen, da kommt ein neuer Bassist in eine Gruppe und er kann sofort mitspielen! Er könnte aber dem Bass aber nicht nach Lancaster-Art spielen. Da gehört eine Portion Herzblut dazu!

Was wäre Ed Guy ohne diesen Schlagzeuger? Was wäre Linkin Park ohne diesen Sänger? Musiker, die halt das Salz in der Suppe sind, richtig dosiert!
Die machen das, weil sie ihr Instrument beherrschen! Begleitkapellen sind da anders strukturiert. Betrachte ich das ganze Paket, ist Rick halt die Nr. 1.

Patrick-fr Offline




Beiträge: 135

26.01.2013 20:37
#8 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Jon Schaffer von Iced Earth ist für mich die absolute n° 1.

ColliRamone Offline




Beiträge: 2.488

26.01.2013 21:13
#9 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Rick ist unbestritten ein ganz Großer in seinem "Fach".

Johnny Ramone hat in die Saiten gehauen, dass es der Wahnsinn war. Er gehört unumstritten auch zu den besten Rhythmusgitarristen aller Zeiten.

.................................................................................................................................................................................
"Als wir im März '74 begannen, geschah das, weil die Bands, die wir liebten, der Rock 'n' Roll, den wir kannten, verschwunden waren.
Wir spielten Musik für uns selbst."


- Joey Ramone -

musiktruhe Offline



Beiträge: 4.326

27.01.2013 04:17
#10 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Malcolm Malcolm ....

Kommt ja noch hinzu er hat so gut wie alle der Riffs auch noch geschrieben.

Feuchtraum Fritz Offline




Beiträge: 878

27.01.2013 09:14
#11 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Zitat
Gepostet von musiktruhe
Malcolm Malcolm ....

Kommt ja noch hinzu er hat so gut wie alle der Riffs auch noch geschrieben.






----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


[url=https://plus.google.com/u/0/100168651418649062280/posts?tab=XX
]Toky Hameln[/url]

Francis07 Offline




Beiträge: 231

03.02.2013 14:28
#12 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Hey Jungs,
Rick ist sicher einer der Besten,
ist aber immer eine Ansichtssache,
da könnte man noch weiter gehen,
vergesst Lemmy von Motörhead nicht, der hat nur eine Gitarre in seiner Band,
wenn der Andere Solo spielt muss er begleiten!

oder Blackmore/Glover, da war auch nur eine Gitarre & Bass,
das hat doch Was!

oder Sambora, der muss auch hie & da begleiten!

Greez & Slanthjé Andrew Francis07!

Thanx The Frantic Four & The Status Quo Crew, For Making *Giving Us A Reason For Living*!
Quo Forever!

ronnyquo Offline




Beiträge: 514

11.02.2013 21:14
#13 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Wie hier einige schon schreiben...

ein sehr umfangreiches Thema...und auch sehr auf die Person bezogen...sprich die Lieblingsband hat dann ja auch
den besten Lead oder Rhytmusgitarristen...oder eben beides in einer Person wie z.b. >Rory Gallagher, der für mich beste
Gitarrist in beiden Lagern...gefolgt von Billy Gibbons und
da es ja Bands mit 2 Gitarristen plus Bass gibt (QUO, AC/DC etc.)
oder auch Bands mit einem Gitarristen plus Bass ( ZZ-Top, Motorhead ect.)

hier ein wenig was dazu aus dem world wide web...
Der Lead-Gitarrist spielt kleinere Einwürfe während der Sänger oder die Sängerin einer Band singen. Zumeist gegen Ende eines Songs oder als Einleitung spielt der Lead-Gitarrist ein Solo. Beim Solospiel kommen zumeist stark verzerrte E-Gitarren-Sounds zum Einsatz. Dabei werden in der Regel höchstens zwei Töne gleichzeitig gespielt. Diese werden oft in schnellen Läufen aneinander gereiht, so dass der Lead-Gitarrist besonders viel Tonleitern und andere Skalen üben muss. Der Rythmusgitarrist spielt vorwiegend akkordische Begleitungen mit weniger verzerrten Sounds. Er muss versiert sein im schnellen Wechsel der Akkordgriffe und muss die Griffmuster für möglichst alle Akkorde für alle Tonarten kennen. Dabei gibt es oft mehrere Möglichkeiten ein und den selben Akkord durch verschiedene Griffmuster auf der Gitarre zu spielen. [
b]Die Fähigkeit, die jeweiligen Griffmuster geschickt auszuwählen, verzögerungsfrei zu wechseln und alle Töne des Griffs gut klingend und rythmisch exakt zu produzieren macht einen guten Rythmusgitarristen aus. [/b]

Natürlich kann auch ein und die selbe Person zwischen den Rollen Rythmusgitarrist und Lead- Gitarrist wechseln.

meine persönlichen best 5 Rhytmusgitarristen sind:

Rick Parfitt, Malcolm Young, Paul Landers (Rammstein), Keith Richards und Rudolf Schenker

Jimmi Hendrix wurde einmal gefragt, was es fuer ein Gefuehl ist, der beste Gitarrist der Welt zu sein...Jimi antwortete, warum fragt Ihr nicht Rory Gallagher...:D

Chrischi1981 Offline



Beiträge: 303

12.02.2013 12:49
#14 RE: Rick Parfitt gehört zu den besten Rhythmusgitarristen, Malcolm Young Pos. 1 Antworten

Rick Parfitt - what else

1967-2013 and beyond. That's the current Quo whether we like it or not. They will play a mixed bag of mainly the popular stuff that the majority of people want to hear at a typical Quo gig. As much as I'd love to hear some more old classics, the current Quo is the current Quo!

 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz