Ist schon interessant, was da gerade so passiert. Dass Armstrong, abgebrüht wie er ist, mit seinem "Geständnis"(was es ja nicht mal wirklich war) vermutlich noch dick Kasse gemacht hat und eigentlich nix erzählt hat, was noch groß von Interesse war, ist ja erstmal unstrittig und nicht weiter erwähnenswert. Das ist und bleibt ein Drecksack.
Allerdings scheint er damit in der Szene was ausgelöst zu haben. Einer nach dem Anderen kommt, gefühlt mehr als in der Vergangenheit, jetzt aus den Löchern und gesteht Doping und teilweise wollen sie ja auch scheinbar mehr erzählen als Armstrong.
Unabhängig davon, wie interessiert man am Radsport ist/war oder dass man mit normalem Menschenverstand schon ahnen konnte, dass das nicht "normal" ist, was die da leisten, ist die Entwicklung für die gesamte Sportwelt durchaus interessant. Und mich würde nicht wundern, wenn auch über andere Sportarten das ein oder andere noch hoch kommt. Die Gerüchte, dass z.B. die französische Nationalmannschaft 1998 bei ihrem WM Titel gedopt bis zum Anschlag gewesen sein sollen, halten sich ja auch hartnäckig, zumindest liest man das häufiger mal.
Die Hoffnung auf sauberen Sport bleibt wohl eine Fromme, aber vielleicht tut sich ja wirklich mal was in die richtige Richtung.
Das sind natürlich nur Spekulationen, aber wenn ein spanischer Arzt (Fuentes) vor Gericht aussagt, dass auch andere Sportarten (u.a. Leichtathletik und Fußball) betroffen waren und dann sogar das (spanische) Gericht darauf verzichtet, konkrete Namen zu nennen, dann kann man ja in Bezug auf Fußball schon die eine oder andere Frage stellen.
Zum Radsport! Bekommen jetzt alle ihre Titel aberkannt und am Ende ist Eddy Merckx und Rudi Alltig wieder die Forever No. 1! Wenn sie alle gedopt haben und es nur lukrative Profiverträge zu diesem Preis gegeben hat, dann müsste man diese Sportart strengenommen für alle Zeiten sperren. Welcher Kompromiss soll diese Sportart noch retten?
Kompromiss? Ich weiß nicht, was da retten kann. Vielleicht am ehesten ein völliger Boykott. Angefangen mit dem TV. Keine Übertragungen und keine Nachrichten. So wie es vor einigen Jahren mal gemacht wurde mit der Tour de France. Dadurch fehlt die Werbung und damit das Interesse von Firmen, da groß einzusteigen. Keine Sponsoren würde z.B. dem ganzen Zirkus ein Ende setzen. Jetzt haben andere ja schon Angst und gestehen. Wie der Däne Rasmussen. Der will sogar alle Namen nennen. Glaub aber nicht, das das allen Offiziellen gefällt. Der Fuentes hat ja nur einen Namen ins Spiel gebracht. Und der hat seinen Posten (hohe Funktion im Spanischen Radsport-Verband) gleich zur Verfügung gestellt. Ich glaube weniger an Doping im Mannschaftssport. Alles andere, von allen Olympischen Einzeldisziplinen bis Tennis usw, halte ich für möglich bis sehr wahrscheinlich.
Disziplin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)