In deren Bandgeschichte sind richtig gute Lieder entstanden die ich sehr gerne höre. So richtige Ausfälle fallen mir auf Anhieb auf den älteren Alben nicht ein. Habe neulich mal eine Live-DVD vom Rockpalast gesehen mit Phil noch dabei. Die fand ich sehr belanglos, da war live kaum Druck hinter. Da hat mir die aktuelle Besetzung auf jeden Fall viel besser gefallen live wobei ich die frühere Besetzung eben nur von Live-Videos beurteilen kann.
vorab: Scott Gorham, Brian Downey, Darren Wharton, die alle nach wie vor bei THIN LIZZY aktiv sind, wollen demnächst nicht mehr unter dem Namen THIN LIZZY weitermachen, Phil Lynott zu Ehren
der Mann ist nicht ersetzbar ...
da fallen mir QUEEN ein, die mit Paul Rodgers ja auch unter QUEEN firmierten
tja, wenn so ein charismatischer Sänger stirbt oder geht, ist es immer schwer ...
da Lizzy aber seit Jahrzehnten die Flagge hochhalten und sich wieder gut etabliert haben, verstehe ich diesen Schritt nun zu diesem Zeitpunkt nicht
wie dem auch sei: 7 /10
Licht und Schatten
mein Lieblingsalbum ist "Thunder and Lightning", das letzte Album mit Phil Lynott
Diese CD schlägt ein wie ein Blitz! Und sie donnert mächtig daher -der Titel kommt nicht von ungefähr!* - Für mich das beste Album, das Thin Lizzy ja gemacht haben -leider auch das letzte, den Phil Lynott verstarb einige Jahre darauf.- "The Sun Goes Down" heißt ein Song auf der CD - vielleicht eine Vorsehung? - jedenfalls läuft einem da ebenso die Gänsehaut runter wie bei "Baby Please Don't Go", das sich in einen wahren Gitarren- und Sangeskanon steigert :
und "The Holy War". Ein durch und durch gelungenes Album, mit dem sich die Band ein Denkmal gesetzt hat. .. John Sykes, der Gitarrengott, war hier dabei ... er war bis 2008 als Gitarrist und Sänger bei Thin Lizzy, grandioser Mann!
auch das Vorgängeralbum "Renegade" (unter Mitarbeit von Snowy White) ist stark !
Ich habe die band 1972 mit WHISKEY IN THE JAR, der irischen Volksweise, kennengelernt und wurde ein Jahr später mit der single THE ROCKER umgehauen Radio-präsent waren sie danach nicht mehr und 1978 kam mir LIVE AND DANGEROUS zwischen die Griffel, stöberte nach vergangenen Studioversionen und wurde fündig ... Ich kann nur jedem Rockfan emfehlen, sich die LIZZY-Alben von 1974-1980 anzutun
Eine meiner Lieblingsband nach Quo. Die Live and Dangerous ist grandios - unglaublich tolle Lieder die sie veröffentlicht haben. Alles nach dem Tod von Lynott interessiert mich nicht (Albummäßig, ist da überhaupt noch was gekommen?) Live hab ich sie einmal gesehen bisher (vor 2 Jahren) und es war grandios - vor allem natürlich die alten Kracher. Gibt 9/10!
Achja, Papa hatte das Glück sie in den 70ern live zu sehen. Hätte ich auch gerne.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-| Wie buchstabiert man Rock'n'Roll?
S-T-A-T-U-S Q-U-O!!!
Die wachesten Augen westlich und östlich des Rio Grande ...!
Ich habe sie in Originalbesetzung auch noch live gesehen . Aber seit Phils Tod interessieren sie mich nicht mehr . Das ist ein Fehler , sagt Basti , aber es ist nun mal so . 8 Punkte für eine geile Band !
Schließe mich Georg an. Von mir gibts ebenfalls 8 Punkte, allerdings bin auch ich ein bisschen in den vergangenen Phil-Lynott-Zeiten hängen geblieben. Viele Songs sind richtig genial, es gibt aber auch einige, mit denen ich nicht so viel anfangen kann.
LG Siggi
:frantic2: Meine Nachbarn hören Quo – ob sie wollen oder nicht.
[quote]Gepostet von Quogeorge [b]Ich habe sie in Originalbesetzung auch noch live gesehen .
hi,:daumen,
ich hatte 1981 auch das Glück, diese wirklich hervorragende Liveband zu erleben ... Bei THIN LIZZY war es immer die Kooperation zweier Gitarren, weniger der Gesang, da PHIL LYNOTT es wie JIMI HENDRIX machte - zu einer guten instrumentalen Songstruktur einfach "irgendwas zu erzählen", ohne der große Sänger sein zu wollen
Ein Wort über THIN LIZZY nach LYNOTTs Tod zu verlieren ist unnötig, da die Band mit ihm einen genialen Rocksongschreiber und -bassisten verloren hatte ... LED ZEPPELIN hatten es 1980 bereits vorgemacht, wenn etwas keinen Sinn macht
Die ersten drei Alben waren insgesamt noch durchwachsen, aber mit Höhepunkten wie Rocker, Little Girl In Bloom, danach in der vierer BEsetzung klassischer 70er Jahre Rock. Bis zu Chinatown finde ich alle Scheiben super, besonders warum auch immer die Bad Reputation. Natürlich knallt die LIve And Dangerous von vorn bis hinten. Renegade hat auch ihre Schwächen und die Thunder And LIghtning ist mir zu hart und zu wenig Thin Lizzy und JOhnSykes ein völlig überbewerteter Griffnbrettflitzer. The Sun Goes Down ist aber ein geiler Song. Habe dann die Reunion mit Sykes Live gesehen war mir viel zu hart und Aldridge am Schlagzeug eine Zumutung. Wir sind sogar bei einem Gig im Hammersmith eher gegangen war nicht zu ertragen das Gebollere. Dann die neue Reunion mit Ricky Warwick, einfach nur genial, seitdem 5 mal gesehen und jedas mal total super, Warwick ist ein super Frontmann und der neue zweite Gitarrist DAmon JOhnson ist einfach perfekt, spielt mit Feeling und ohne Fudelei.
---------------------------------------------------------------------------- There remains a small corner of the world, where it is forever boogietime!
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”