Halte die beiden Gigs von den bewegten Bildern her für gleichwertig! Für mich ist das Erreichen einer bestimmten Energie, die diese Band immer ausgemacht hat, völlig unterschiedlich bei den Konzerten, die dann aber auf dem gleichen Niveau landet. Ziehen die jüngst absolvierten FF-Gigs, insbesondere Hammersmith, ihre Energie allen voran aus der Situation, dem Mythos und der Wiederauferstehung von Rockgöttern, ist der Gig in Glastonbury das Gegenteil. Die Band kickt als Band vor einem Publikum, das sie normalerweise nicht hört und hat einen unglaublichen Drive. Allen voran Rhino und Parfitt geschuldet. Und sorry: AL ist eine Legende, aber Rhino ebenfalls. Wer mir einen Bassisten nennen kann, der mehr Bühnenpräsenz hat als Rhino - tut es, aber ihr werdet keinen nennen können (außer J.J. Burnel vielleicht)!!! (Singende Bassisten wie Lemmy, Tom Aray, Geddy Lee, Gene Simmons ausgenommen).
Ich halte nix von Gegenüberstellungen, aber ich denke, dass man bzgl. Lancaster die Kirche im Dorf lassen muss. Geile Stimme, geile Präsenz, aber der Typ in einer anderen Band im Gegensatz zu den FF würde nicht mehr funktionieren und geht deswegen nur als Legende ;-) Rhino hingegen...na ja, lassen wir das.
Ich liebe beide Formationen, halte aber ebenfalls nix davon, dass alles nach ´86 Kabaret gewesen sein soll und wir nun und nur durch die FF den wahren RnR erleben durften, denn dafür knallt der Glastonbury-Gig viel zu doll!!!
Glastonbury war für mich nur ein solide runter gespielter normaler Gig. Sicherlich ist die Atmosphäre dort durch die Flaggen irgendwie nett, aber ansonsten wirkte das auf mich so wie: "Komm, wir müssen fertig werden, damit wir pünktlich zum Mittag wieder weg sind ..." Absolut kein Vergleich mit Hammersmith. (Fairerweise muss man natürlich zugeben, dass man die echte Liveatmosphäre in Glastonbury auch nicht mitbekommen hat und der Vergleich deshalb nicht ganz gerecht ist)
Ist doch gar nicht zu vergleichen. Hammersmith wurde getragen von einer Vorfreude und einer Stimmung auf was ganz besonderes. Diese Konzerte der FF sind nicht zu vergleichen. Höchstens untereinander. Das ist nicht abwertend gegen Glastonbury usw gemeint. Hatte mit Sicherheit auch sein Flair. Aber auf eine ganz andere Art und Weise.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
Habe ich auch noch gar nicht gemacht. Ich habe zu meiner Frau vorm Konzert am Freitag gesagt, das wird ein ganz anderes Konzert als das was wir die letzten Jahre gesehen haben. Ganz anderer Sound und wenn sie fleißig geübt haben wird es viel rockiger klingen. Glastonbury wußte eigentlich jeder Quo-Fan, was ihn erwartet. Das war jetzt anders. Jetzt mit einer Woche Abstand wird schon wieder einiges zerredet. Ich halt mich da weitest gehend noch zurück, lese nur und denk mir meinen Teil. Was ich in London erlebt habe nimmt mir keiner. Und doch freu ich mich auf Hannover im November. Auch weil ich weiß, das ich dort wieder viele liebe Freunde treffe, mit denen jedes Konzert ein Erlebnis wird. Vergleiche hinken immer. Und meist ist das Original, oder Dinge die man zuerst erlebt, immer besser als das was danach kommt. Deshalb muß das ja nicht unbedingt schlecht sein
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
ZitatGepostet von quolover Habe ich auch noch gar nicht gemacht. Ich habe zu meiner Frau vorm Konzert am Freitag gesagt, das wird ein ganz anderes Konzert als das was wir die letzten Jahre gesehen haben. Ganz anderer Sound und wenn sie fleißig geübt haben wird es viel rockiger klingen. Glastonbury wußte eigentlich jeder Quo-Fan, was ihn erwartet. Das war jetzt anders. Jetzt mit einer Woche Abstand wird schon wieder einiges zerredet. Ich halt mich da weitest gehend noch zurück, lese nur und denk mir meinen Teil. Was ich in London erlebt habe nimmt mir keiner. Und doch freu ich mich auf Hannover im November. Auch weil ich weiß, das ich dort wieder viele liebe Freunde treffe, mit denen jedes Konzert ein Erlebnis wird. Vergleiche hinken immer. Und meist ist das Original, oder Dinge die man zuerst erlebt, immer besser als das was danach kommt. Deshalb muß das ja nicht unbedingt schlecht sein
Vollkommen einverstanden, bis auf den Hinweis, dass es mir beileibe nicht ums Zerreden ging, sondern eher darum, der Gefahr vorzubeugen, dass auf einmal 25 Jahre Bandhistorie neben der Glorifizierung einer Woche weg gewischt werden (nicht bei dir!)
Manchmal sind 7 Tage wichtiger als 25 Jahre! Außerdem gab es ja ein jahrelanges Vorspiel der FF in den 70er. sonst wäre es ja nicht zu diesen schönen Tagen im März 2013 kommen können! Nur so nebenbei Brian Johnson ist jetzt 33 Jahre bei AC/DC, hat mit Back In Black eines der bestverkauften Alben aller Zeiten eingesungen und mitgeschrieben! Trotzdem ist für die meisten AC/DC Fans Bon Scott der Sänger der Band, er war glaube ich knapp 6 Jahre dabei! Ciao Till
ZitatGepostet von musiktruhe Manchmal sind 7 Tage wichtiger als 25 Jahre! Außerdem gab es ja ein jahrelanges Vorspiel der FF in den 70er. sonst wäre es ja nicht zu diesen schönen Tagen im März 2013 kommen können! Nur so nebenbei Brian Johnson ist jetzt 33 Jahre bei AC/DC, hat mit Back In Black eines der bestverkauften Alben aller Zeiten eingesungen und mitgeschrieben! Trotzdem ist für die meisten AC/DC Fans Bon Scott der Sänger der Band, er war glaube ich knapp 6 Jahre dabei! Ciao Till
Dass wir uns richtig verstehen: Natürlich haben Quo von 70-81 insgesamt die bessere Musik gemacht und natürlich können 7 Tage wichtiger sein als 25 Jahre, aber auch ohne diese 2,5 Dekaden wäre es niemals dahin gekommen, dass mir heute einer abgeht, wenn ich die Hammersmtih-Clips sehe!!!
Das mit dem zerreden war auch in keinster Weise auf dich und deinen Beitrag bezogen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
Ich mag Rhino und Andy (und auch Matt), weil sie sich immer reingehängt haben. Sie gehören zur Geschichte von Quo eindeutig dazu. Aber die Band, die ich im Hammersmith gesehen habe, die hat nicht - wie sonst in den letzten Jahren - ein solides Konzert abgeliefert, sondern meine persönliche Rockgeschichte auf den Kopf gestellt. Und weil ich ehrlich gesagt richtig Schiss davor habe, wieder ein normales Quo-Konzert zu erleben und es dann einfach richtig scheiße zu finden (durch den Vergleich mit Hammersmith), möchte ich lieber erst gar nicht hingehen. Jedenfalls nicht dieses Jahr.
ZitatGepostet von Adur Ich mag Rhino und Andy (und auch Matt), weil sie sich immer reingehängt haben. Sie gehören zur Geschichte von Quo eindeutig dazu. Aber die Band, die ich im Hammersmith gesehen habe, die hat nicht - wie sonst in den letzten Jahren - ein solides Konzert abgeliefert, sondern meine persönliche Rockgeschichte auf den Kopf gestellt. Und weil ich ehrlich gesagt richtig Schiss davor habe, wieder ein normales Quo-Konzert zu erleben und es dann einfach richtig scheiße zu finden (durch den Vergleich mit Hammersmith), möchte ich lieber erst gar nicht hingehen. Jedenfalls nicht dieses Jahr.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
ZitatGepostet von Adur Ich mag Rhino und Andy (und auch Matt), weil sie sich immer reingehängt haben. Sie gehören zur Geschichte von Quo eindeutig dazu. Aber die Band, die ich im Hammersmith gesehen habe, die hat nicht - wie sonst in den letzten Jahren - ein solides Konzert abgeliefert, sondern meine persönliche Rockgeschichte auf den Kopf gestellt. Und weil ich ehrlich gesagt richtig Schiss davor habe, wieder ein normales Quo-Konzert zu erleben und es dann einfach richtig scheiße zu finden (durch den Vergleich mit Hammersmith), möchte ich lieber erst gar nicht hingehen. Jedenfalls nicht dieses Jahr.
Mir gehts genauso.
JA IRGENWIE SCHON; ABER ICH HALTE ES DA SO WIE DIE QUO-ROCK-HURE RICK... egal was kommt, alles wird mitgenommen...also auch Singen und Zürich...hehehe
[ Editiert von ronnyquo am 25.03.13 23:11 ]
Jimmi Hendrix wurde einmal gefragt, was es fuer ein Gefuehl ist, der beste Gitarrist der Welt zu sein...Jimi antwortete, warum fragt Ihr nicht Rory Gallagher...:D
ZitatGepostet von quolover Ist doch gar nicht zu vergleichen. Hammersmith wurde getragen von einer Vorfreude und einer Stimmung auf was ganz besonderes. Diese Konzerte der FF sind nicht zu vergleichen. Höchstens untereinander. Das ist nicht abwertend gegen Glastonbury usw gemeint. Hatte mit Sicherheit auch sein Flair. Aber auf eine ganz andere Art und Weise.
Du hast es auf den Punkt gebracht ! Konzerte mit Vorfreude und als etwas Besonderes sehen.
Leider nimmt uns das Netz, Youtube....das Besondere und die Vorfreude. Hätte es das schon ab 1972 gegeben, dann wären die Konzerte der FF auch nicht mehr einmalig, besonders. magisch....gewesen. WIR sind selbst dran schuld; WIR filmen doch "jedes Konzert" und können deshalb jede Sekunde eines Konzertes im Voraus erleben. Das muss ja langweilig werden; ich gebs zu - auch ich schaue mir die Videos nicht mehr an - man weiss ja was kommt; und ein Konzert werde ich auch nicht mehr besuchen. DA KANN ABER DIE BAND NICHTS DAZU!
Wären wir also rein auf die Konzertankündigungen in einer Zeitschrift angewiesen und hätten ansonsten nur die spärlichen Info`s im Zusammenhang mit den Veröffentlichungen eines neuen Album - dann hätten wir heute auch noch die Vorfreude und das Gefühl ein Konzert wäre etwas Besonderes.
So kommt uns jetzt die REUNION wie ein Glücksfall vor - eigentlich hält sie uns nur den Spiegel vor und zeigt uns, wie beliebig und selbstverständlich wir selbst mit der "Massenware" umgehen - WIR machen sie dazu und das Management reibt sich die €-Hände