So Freunde...Lingen war einfach nur der Oberhammer!
Wir sind grade zu Hause angekommen und haben ein wirklich super WE hinter uns. Double In:
Für mich persönlich ist das Warm Up in dieser Kneipe bis dato nicht zu schlagen...WAAAAHNSINN! Lauter Quo-Verrückte, teilweise mit Bussen bis zur Kneipe gebracht...die Holländer, die Emden- Fraktion, es war unbeschreiblich! Ich bin ja , was persönliche Gefühle angeht, doch eher zurückhaltend...aber zu diesem Warm Up muß ich dieses klischeebehaftete Wort "Familie" benutzen.
Anders kann man diesen Zusammenhalt, diese gemeinsame Freude und auch den Durst nicht beschreiben;-) Schätze mal, daß um die 50 Leutchen die Kneipe besetzt hatten und auch die Wirtin hatte ganz fix nen Quoshirt übergeworfen...das Treffen muss sich rumgesprochen haben, denn ein T-Shirt-Dealer war auch vor Ort.
Gegen 19:00 Uhr sind wir dann Richtung Halle...wir haben ein gutes Plätzchen zum Abrocken gefunden;-)
Hooters waren persönlich nicht ganz mein Geschmack, kann aber auch daran liegen , daß wir von 16-19:00 Uhr mit Quo vollgedröhnt wurden:-))
Egal...21:00 Uhr ging es los...Intro wie immer super!!! Rossi und seine Mannen haben mir gestern wirklich sehr gut gefallen...für mich stimmte alles! Und ich muß immer wieder sagen: Scheiß auf die Setlist!!!
Die Titel gingen ab wie Luzi!
Die Halle war gut gefüllt!
Fazit:
Für Colli und mich hat sich wieder jeder Kilometer gelohnt , auch wenn ich Dusseltier die Tickets vergessen hatte . Watt solls...haben eben neue gekauft, bei Georgi (Dschordschi) in Nordhorn. DANKE Heiner und Petra, bei denen wir nächtigten und aufs Beste verpflegt wurden!
Und natürlich viele Grüße an alle Bekannten, die wir gestern getroffen haben und an die , die wir noch nicht persönlich kannten...stellvertretend sei der André (kickquo) genannt.
Uns hat es in Nordhorn so gut gefallen, daß wir am kommenden Samstag nochmal hinfahren! Unser KFZ hatte leider ein Problem mit dem Ölkühler und steht noch bei ATU in Nordhorn.
Rockige Grüße an alle...man sieht sich;-)
Rainer & Colli
PS...Fotos auf unserer HP(den Namen nenn ich nicht...LOL)
------------------------------------------- Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
Bericht aus der Lingener Tagespost zum gestrigen Konzert. Die Hooters mit im Gepäck
Status Quo heizten in Lingen mächtig ein: Englands Kultband rockt die Emslandhallen
Lingen. Die Emslandhallen feierten am Samstag ihren 20. Geburtstag – da durften die zum Jubiläumskonzert verpflichteten Bands ruhig auch etwas älter sein. Die US-amerikanischen Folkrocker „The Hooters“ fanden sich 1980 zusammen, und die britischen Rockveteranen von „Status Quo“ um Gründungsmitglied und Frontmann Francis Rossi haben sich schon 1962 dem Rock ’n’ Roll verpflichtet. Dementsprechend gehörten viele der 2600 Konzertbesucher eher dem „älteren Semester“ an. „The Hooters“ eröffneten den Abend. Richtig Stimmung kam bei einem ihrer größten Hits, „Johnny B.“, auf. Der Song, 1987/88 immerhin Platz 7 der deutschen Singlecharts, wurde vom Publikum laut mitgesungen. Ihren nur eine Dreiviertelstunde dauernden Auftritt beendeten die Amerikaner mit dem 2010 veröffentlichten Song „Pissing In The Rhine...“ („...eine gute Flasche Wein“). Der bis auf die Titelzeile deutsche Text ist ein Zeichen dafür, dass die „The Hooters“ in den Staaten keine große Rolle mehr spielen, aber nach einer vorübergehenden Trennung zwischen 1995 und 2001 jetzt auf europäischen – und speziell deutschen – Bühnen ihre Fans immer noch begeistern können.
Schade nur, dass einige Fans der Band vom Start des Auftrittes gegen halb acht regelrecht kalt erwischt wurden. Grund: Auf den von „Nordwestticket“ verkauften Eintrittskarten war 19.30 Uhr als Konzertbeginn angegeben. Die Besucher, die ihre Karte bei „Protickets“ erworben hatten, gingen aber zumeist vom dort aufgedruckten Beginn 20 Uhr aus, und auch auf der Internetseite der Emslandhallen war auch gestern noch der Konzertbeginn fälschlicherweise mit 20 Uhr angegeben...
Als Francis Rossi, Rick Parfitt und Co. mit ihrem 70er-Jahre-Hit „Caroline“ den 90-minütigen Act von „Status Quo“ begannen, stieg die Stimmung in der Halle spürbar. Der Stimmung tat es auch keinen Abbruch, als „SQ“ die weitgehend unbekannten Titel ihrer aktuellen CD „Quid Pro Quo“ wie „Rock ’n’ Roll’n’you“ oder „Two way traffic“ präsentierte. Zum Stil der Band passend und damit der Erwartungshaltung des Publikums entsprechend klingen die neuen Songs. Trotzdem waren wohl die meisten Fans der Band wegen ihrer großen Erfolgstitel wie „What’s your proposing“, „Whatever you want“ oder des etwas aus dem Stil der auch als „Band der drei Akkorde“ bekannten Formation fallenden Songs „In the army now“ gekommen.
Fans waren textsicher
Sie wurden nicht enttäuscht. Routiniert rockten „Status Quo“ die Emslandhallen – musikalisch weniger differenziert als zuvor „The Hooters“, dafür aber in altbewährtem Sound. „Sing it“ forderte Rossi zum Ende des Jubiläumskonzertes, und die 2600 taten dem 2009 von der Queen geadelten Sänger und Gitarristen den Gefallen – und bewiesen auch beim Refrain von „Rockin’ all over the world“ Textsicherheit. Dass die Halle nicht ganz ausverkauft war, zeigte sich bei der Zugabe: „Status Quo“ coverten „Rock ’n’ roll music“ – und im hinteren Bereich der Halle nutzten einige den Platz, um ihre gute Laune bei den dazugehörigen Tanzschritten auszuleben.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
Sind am Samstag gegen 15.45 Uhr mit 16 Peoples (4 sind wg Krankheit kurzfristig ausgefallen) in Emden gestartet. Busfahrt war super, wurde erst ne halbe Std Hooters gespielt und dann wurde natürlich Quo reingelegt. Wir hatten eine bunt gemischte Truppe zusammen und mit jedem Bier, Bacardi etc., stieg die Stimmung. Für die knapp 120 Km brauchten wir sage und schreibe 2 Std, da wir so viele Pinkelpausen machen mußten, haha!!!
In Lingen angekommen, sofort ins Double Inn. Dort war die Stimmung auch schon prächtig. Habe viele alte Quo Bekannte wieder getroffen wie Timo, Heiko, Probsti, Georg, Basti, Uwe und noch einige andere (kenne nicht alle mit Namen). Freue mich natürlich neue Gesichter kennengelernt zu haben. Grüße hiermit Quolover (oder war es doch Parfitt?), statusquo64 (richtig?) mit Frau/Freundin Colli. Das Treffen hat wieder richtig Spaß gemacht und auch meine Kollegen, die nicht gerade die totalen Quo Fans sind, waren begeistert. Muß aber sagen, das Emden nicht getoppt werden konnte.
Sind dann gegen 19 Uhr (oder war es schon später) zur Halle und bei Ankunft spielten die Hooters schon. Naja, war mir persönlich aber egal.
Sind dann gegen 20.30 Uhr Richtung Bühne gegangen und haben dort Georg und Co wiedergetroffen. Mußten dann allerdings nach dem 4 Song ein paar Reihen weiter nach hinten, da meine Frau andauernd Bastis Haare im Gesicht hatte. War aber nicht so schlimm, hatten da auch unseren Spaß. Also Basti, nichts für ungut, weiter so.
Mein Fazit des Konzerts:
1.Stimmung war gut.
2.Setlist fand ich enttäuschend, da überhaupt keine Änderung stattfand. Hits müssen sie immer spielen aber 4-5 Songs sind so ausgelutscht, die könnte man jedes halbe Jahr austauschen. Material ist ausreichend vorhanden. Aber das ist wohl ein Thema, da werde ich die Jungs von Quo nie verstehen. Die Zugabe ist eine Beleidigung den Fans gegenüber.
3. Werde nächstes Jahr wieder dabei sein. Warum??? Weil es einfach geil ist, mit so vielen Quo-verrückten zusammen zu sein!!!!Wie schrieb schon Quolover- wie eine Familie-.
Unsere Rückfahrt war übrigens auch klasse, auch wenn wir 2 Ausfälle hatten. Die haben doch wirklich fast die ganze Rückfahrt geschlafen. Woran hat das wohl gelegen?
Waren um 01.00 Uhr wieder in Emden. Und wo haben meine Frau und ich den Tag ausklingen lassen? Natürlich im Bierkontor, Insider wissen Bescheid. Haben dort noch bis 04.00 Uhr Quo Mucke gehört und dann habe ich schlapp gemacht