Mein Buch „Über ihnen schwebt der Tod“ ist im Oktober 2011 im Schardt-Verlag, Oldenburg erschienen.
Es handelt sich um eine Anthologie mit 7 Kriminalgeschichten, deren Entstehen und deren inhaltliche Ausrichtungzumindest eher ungewöhnlich ist:
Es handelt sich um Erzählungen, die dem Werk von Edgar Wallace nahe stehen, einem der Urgesteine des modernen Kriminalromans (dessen 80.Todestag im Februar 2012 ansteht).
Diese sieben Retro-Geschichten lassen bekannte Wallace-Figuren wie Inspektor Elk oder den Hexer wieder aufleben, führen aber auch eigenständig das Werk des Altmeisters fort.
So ungewöhnlich old school der Inhalt ist, so interessant ist auch das Entstehen dieses Buches:
Die Autoren lernten sich via Internet kennen, denn sie sind alle Mitglieder der größten deutschsprachigen Wallace-community www.edgarwallaceweb.de. Dort findet seit 2009 ein jährlicher Kurzgeschichtenwettbewerb statt.
Das Buch “Über ihnen schwebt der Tod” (ISBN 978-3-89841-603-0) vereint die Siegergeschichten sowie einige speziell für diese Veröffentlichung entstandene Stories der Autoren Thorsten Beckmann, Marc Freund sowie Thorsten Wirth. Der Filmverleiher und Publizist Joachim Kramp (u.a. “Hallo, hier spricht Edgar Wallace”, div. Auflagen) steuerte ein Nachwort bei.
Erhältlich ist das Buch beim Schardt-Verlag, bei amazon.de und in jedem gut sortierten Buchhandel.
Ist da vielleicht ein Höhrbuch geplant? Mit dem Lesen ist das so 'ne Sache,also ich meine Zeit und Lust. Wünsche Euch auf alle Fälle viel Erfolg damit,die Kritik bzw.Produktbeschreibung von amazon liest sich ja ganz gut.
vielen Dank für dein Interesse und deine Rückmeldung.
Zu der Titelgeschichte des Buches gab es in der Tat ein Hörbuch. Leider gibt es das Hörbuch-Label wohl in der Form nicht mehr, weswegen mein Hörbuch nicht mehr gelistet ist. So kann's gehen...
Auf dem großen Hörspiel- und Hörbuch-Portal "soforthoeren.de" gibt es allerdings imzwischen eine ganze Reihe von anderen Krimi-Hörbüchern und Krimi-Hörspielen aus meiner Feder. Bei Interesse einfach mal folgendem Link folgen, da solltest du eine Auswahl erhalten:
Ich bin Vielleser...2 Bücher die Woche, aber Lesen fördert das Denkvermögen...Kopfkino ist unbezahlbar Schon durch die Wahl der Stimme kann ein Charakter in eine falsche Richtung diktiert werden.
Zwei Bücher in der Woche? Und dann ständig hier im Forum am Schreiben? Man Rainer,was machst Du eigentlich beruflich und zu Hause haste och nix weiter zu tun? Arme Colli! Mal im Ernst. Ich verbringe täglich ca. 10 stunden im LKW und fahre viel Nachts. Da macht sich ein Höhrbuch einfach besser. Früher war ich aber auch eine Leseratte. Meine Frau ist außerdem ein Höhrbuchfan,ist Näherin und da kann sie auch während ihrer Arbeit höhren. Keine Angst,das Buch wird nicht aussterben.
Wie kann man sich beim Autofahren auf ein Hörbuch konzentrieren?
Egal...Colli muß Dir nicht leid tun, glaub mir
Schönes WE und unfallfreie Fahrt
Zum Thema...interessant, mal einen Schriftsteller hier begrüßen zu können! Wie läuft das so bei Dir mit den Ideen, Marc? Schreibst Du durch oder hast Du so....hmm...Phasen, in denen es nur so sprudelt vor Eingebungen? Was inspiriert Dich beim Schreiben und wer sind Deine Vorbilder?
Gruß Rainer
------------------------------------------- Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
ich gehe mal davon aus, dass Du nicht während der Fahrt Hörbücher hörst ... wegen der Konzentration. Musik hören lenkt hingegen nicht ab.
Für Deine Frau finde ich die Alternative Hörbuch gut. Sie kann sich damit die Arbeit "erleichtern", denke ich.
Wir dürfen auf der Arbeit nicht mal ein Radio laufen haben.
LG und ein schönes WE für Dich und Deine Frau
Colli
................................................................................................................................................................................. "Als wir im März '74 begannen, geschah das, weil die Bands, die wir liebten, der Rock 'n' Roll, den wir kannten, verschwunden waren. Wir spielten Musik für uns selbst."
Zum Thema...interessant, mal einen Schriftsteller hier begrüßen zu können! Wie läuft das so bei Dir mit den Ideen, Marc? Schreibst Du durch oder hast Du so....hmm...Phasen, in denen es nur so sprudelt vor Eingebungen? Was inspiriert Dich beim Schreiben und wer sind Deine Vorbilder?
Gruß Rainer[/b]
Hallo Rainer,
vielen Dank auch für dein Statement hier. Zur Diskussion "Hörbuch/Hörspiel oder Buch" ließe sich natürlich vieles sagen oder schreiben. Ich mag im Prinzip beides sehr gerne. Alles aber zu seiner Zeit. Das gute alte Buch ist letztlich sicher unersetzbar aber auch ein Hörbuch kann ungemein spannend sein - wenn einem denn die Stimme des Sprechers zusagt.
Zu deinen Fragen: Da ich inzwischen für mehrere Serien und Labels/Verlage schreibe (ich mache das bisher noch nebenberuflich), bin ich im Prinzip in jeder freien Minute gedanklich dabei, irgendwelche Szenen oder Storys auszuhecken. Das geht ganz gut im Auto auf dem Weg zur Arbeit oder zurück. Da fallen mir die besten Sachen ein. Erzwingen lassen sich gute Ideen allerdings nicht. Oftmals muss man auch eine Idee wieder verwerfen, weil es das, was man sich gerade ausgedacht hat, schonmal in ähnlicher Form irgendwo gegeben hat. Der Begriff "Schreibblockade" ist für mich bisher zum Glück noch ein Fremdwort, weil mir noch immer rechtzeitig etwas eingefallen ist, das sich zu einer Geschichte verarbeiten ließ. Oftmals braucht man ja auch nur in seiner Umwelt die Augen und Ohren ein wenig offen zu halten, um sich zu inspirieren. Inspiration hole ich mir natürlich zusätzlich auch durch Lesen (wenn ich denn noch dazu komme) oder durch Filme.
Ich komme aus der Krimi-Ecke, allerdings haben es mir da hauptsächlich die Klassiker angetan, wie z. B. Edgar Wallace, Agatha Christie und John Dickson Carr. Die haben schon eine gewisse Vorbild-Funktion, wobei ich aber niemals versuche, die zu kopieren. Das kann nur schiefgehen. :o) Von aktuellen, "noch lebenden" Schriftstellern gefallen mir Stephen King und Simon Beckett am besten.
Soweit ich weiß, ist mein Kollege Thorsten Wirth nicht mit Ingo Wirth verwandt.
kannst ja gerne mal in mein Profil schauen...da steht einiges zu meinen literarischen "Vorlieben";-)
Ich gebe Dir Recht, vieles, was an kriminalistischen Themen auf dem Markt ist, wiederholt sich. Da läuft man natürlich schnell Gefahr, eine billige Kopie zu werden (sei der Stoff auch noch so verlockend).
Die Kunst, den Leser zu fesseln, ist, den Spannungsbogen zu halten.
Ich wünsche Dir alles Gute bei der Suche nach DEM Thema für ein gutes Buch und immer schön die Leute beobachten
Würde mich wirklich mal über eine Leseprobe von Dir freuen..wer weiß, vielleicht werde ich bei Amazon auch über Marc Freund's Bücher eine Rezension schreiben
Gruß Rainer
------------------------------------------- Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
Leseprobe ist unterwegs, jedenfalls hoffe ich, dass es geklappt hat. Falls nicht, gerne Bescheid sagen, dann versuche ich es nochmal (verflixte Technik... )