Seit Jahren sagen Kritiker: „Die spielen nur drei Akkorde.“ Was antworten Sie?
Francis: Die haben Recht. Ich streite mich doch nicht mit denen rum. Warum auch? Es heißt ja nicht, dass ein Song besser sein muss, nur weil er mehr Akkorde hat. Es ist aber nicht fair zu sagen, dass nur Quo drei Akkorde spielt. AC/DC tut das auch und das Stück „Rock Down To Electric Avenue“ von Velvet: Das ist nur ein Akkord – du-du-dum-dudu. Aber das juckt mich nicht. Magst Du die Musik? Ja. Würdest Du sie mehr mögen, wenn sie mehr Akkorde hätte? Nein. Niemand hört sich Musik an und sagt: „Oh, das würde mir besser gefallen, wenn da ein Akkord mehr wäre.
Na ja, also nur eine Kadenz zu spielen, also Tonika, Subdominante, Dominante und Tonika dann als Vervollständigung ist musikalisch schon etwas sehr einfach. Wird auch mit der Zeit langweilig . Möglicherweise ist deswegen auch die klassische Musik langlebiger... 40 Jahre ist noch nicht allzu lange... .
Ich war neulich bei J.B.O. im Konzert und die haben da in einem Song behauptet "Drei Akkorde sind einer zuviel". Das Konzert war trotzdem nicht schlecht.
Es ist gar nicht leicht, so gute Songs nur mit drei Akkorde zu machen. Ich denke, Rossi sollte versuchen, Songs mit weniger Akkorde zu machen, das heisst, entweder mit zwei oder einfach mit eins! Wir könnten wahrscheinlich sehr gute Ergebnisse geniessen.
Heutzutage ist der Name Kim ein eigenständiger Name, der für Jungen und Mädchen gleichermaßen verwendet wird. Russische und skandinavische Kurzform für Joachim bzw. Joakim. http://de.wikipedia.org/wiki/Kim_%28Vorname%29
Diese ganze Akkord-Diskussion läuft immer wieder aufs gleiche hinaus
es gibt sogar megahits mit nur EINEM !! akkord . und ich glaube, so ziemlich JEDER findet den Song "PAPA WAS A ROLLING STONE" von den Temptations geil..und ich kann micht nicht erinnern, das mal jemand sagte: "hey, der song hat nur einen akkord, der is scheisse"!
Aus wikipedia: Bereits ab 15. Mai 1972 begannen die Arbeiten zur Version der Temptations. Die Dauer des Originals von 3:26 min. wurde bei den Temptations auf 6:54 min. (Single) und 11:47 min. (LP) ausgedehnt und sprengte damit den musikalischen Rahmen des Repertoire-Konzepts dieses Plattenlabels. Allein das ausgedehnte Intro von 4:39 min. besitzt einen hohen akustischen Wiedererkennungswert durch die sich steigernde Instrumentation. Die Bassläufe einer Bassgitarre werden durch ein Hi-Hat unterlegt und begründen das aus drei Noten bestehende Musikthema, dem sich eine Bluesgitarre und eine Gitarre mit Wah-Wah-Effekt anschließen. Nach dem Wurlitzer Electric Piano und Händeklatschen wiederholen Geigen die Notenfolge. Die orchestrale und synfonische Instrumentation wiederholt sich nach allen drei Strophen, wobei nur ein Akkord zum Einsatz kommt - nämlich B-Moll.
Mit drei Akkorden ist ja meistens nur die Grundstruktur gemeint, so gut wie bei jeden Song kommt noch irgendeine Kleinigkeit, frag mich aber wie sie das machen wenn sie ja eigentlich immer noch den 4 Akkord suchen.
ZitatGepostet von musiktruhe Mit drei Akkorden ist ja meistens nur die Grundstruktur gemeint, so gut wie bei jeden Song kommt noch irgendeine Kleinigkeit, frag mich aber wie sie das machen wenn sie ja eigentlich immer noch den 4 Akkord suchen.
wenn die grundstruktur schon 3 akkorde hat, kommt spätestens beim kontrastthema (der sog. bridge oder middleeight) ein 4 und 5. hinzu
Das ist mir schon klar...aber viele die sich nicht so auskennen glauben wirklich, dass die nur die 3 Akkorde können..... Die Grundstruktur der meisten eingängigen Rock/Popsongs sind drei Akkorde...Bluesschema....
Natürlich muss eine Band ein ausreichendes Können besitzen, aber entscheidend ist doch was dann daraus gemacht wird. Es ist mir als Zuhörer und Zuschaufer scheiss egal, wenn Parfitt Caroline hämmert ob er auch Jazz und Country beherrscht. Caroline muss nur auf den Punkt kommen, dann passt es. Schreckliche wäre es nur wenn Parfitt hämmert und Rhino oder Alan oder wer auch immer meint er müsste dazu einen virtuosen Bass spielen. Ciao Till
Kann hier den meisten nur Recht geben. Die meisten Songs bauen auf einer 3 Akkorde Struktur auf und werden dann eventuell noch verfeinert oder angereichert. Muss aber nicht sein - hauptsache es klingt gut. Und den "Unwissenden" die meinen Quo könnten nur 3 Akkorde könnte man genug Songs vorspielen in denen es nicht so ist - aber man lässt es am besten, da sie das eh nicht hören/wissen wollen. Das ist zumindest meine Erfahrung
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-| Wie buchstabiert man Rock'n'Roll?
S-T-A-T-U-S Q-U-O!!!
Die wachesten Augen westlich und östlich des Rio Grande ...!