und zwar versauche ich mir - als doch recht trauriger linkshänder - ein solches facelift selber zu machen, da es diese für linkshändermodelle anscheinend nicht gibt -.-
nun habe ich mir ein hochauflösendes bild einer telecaster genommen, und begonnen, die original farbe der abgebildeteten gitarre, in photoshop entlang der korpuskurven zu "überdecken", und zwar im jeans - used look fand ich ne gute idee
dann hab ich etwas gegooglet, und bin zu dem schluss gekommen, dass ich mir weisse glänzende folie für tintenstrahl drucker zulege, und das ganze selber drucke, im A4 format.
mir ist bewusst, dass ich das jpeg bild, iiirgendwie in eine solche auflösung bekommen muss, dass es quasi den korpus abdeckt, indem man das eine bild in mehreren stücken drucken lässt.
und hier ist dann auch mein problem. welche auflösung soll ich das bild haben lassen, und womit ( software ?! ), kann ich einen solchen gesplitteten druck vornehmen?
Andere Frage: Warum änderst Du in Photoshop die `"Farbe" der Gitarre? Wenn Du einfach den "Jeans-Look" flächig auf A4 druckst und dann später entlang der Korpuskante der Klampfe die Folie mit einem Skalpel bzw. Bastel oder Teppichmesser abschneidest?
Frage 2: Was macht die Folie, die Du aufklebst, mit dem Lack Deiner Klampfe? Bekommst Du die Folie wieder ohne Rückstände runter?
So langsam verliert man den Überblick, was alles auf dem Markt an bedruckbaren Materialien rumschwirrt...
Noch ein Tip um die Übergänge zu machen:
die beruckten Folien übereinander legen und mit nem Doppelschnitt (also beide Folien gleichzeitig) die Naht schneiden. (am besten auf nem Schneidebrett oder Holzbrettchen. Nicht auf der Gitarre...)
Sieht garnicht schlecht aus. Mal Rick auf die Idee bringen.
Stufe 2 wäre dann das Ding mit Jeans zu beziehen. Was ZZ Top mit Plüsch fertig bringt sollte auch mit Jeans gehen. Dann noch ne Tasche an der Jeans dranlassen und Du hast Platz für die Plek´s.