Habe mir noch´mal "Just supposin" und "Never too Late" angehört. Beide Alben stammen ja von den selben Aufnahmesessions. Trotz einiger Gemeinsamkeiten in den Songstrukturen finde ich, dass sie sehr unterschiedlich klingen. Never too Late klingt moderner, poppiger, leichter. Insgesamt gefallen mir aber die Songs auf Just Supposin deutlich besser. Es hieß ja sogar das es damals Überlegungen gab eine Doppel LP rauszubringen. Dann hat man sich aber (aus welchen Gründen auch immer) dafür entschieden zwei LP´s rauszubringen.
Wer weiß etwas mehr zu den Hintergründen? Und wie kommt der unterschiedliche Klang zustande (andere Abmischung etc.)?
Hintergrund für die Doppelsession war wohl, dass die Band seinerzeit aus steuerlichen Gründen nicht in UK wohnte:
Francis war z.B. nach Irland gezogen, John auf die Isle of Man. Um der britischen Steuerpflicht zu entgehen, durften sie nur eine bestimmte Anzahl Tage pro Jahr in UK verbringen. Bernie Frost war seinerzeit wohl auch in Irland, weshalb Francis begann mit ihm statt Bob Young zu schreiben.
Da es wegen der unterschiedlichen Wohnorte schwierig war, regelmäßige Aufnahmesessions durchzuführen (Alan musste ja aus Australien anreisen), wurde beschlossen, zwei Alben auf einmal aufzunehmen. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Doppelalbum ernsthaft geplant war, denn hätte man alle Aufnahmen gleichzeitig veröffentlicht, wäre der Vorteil der großen Session wieder verpufft.
Was den unterschiedlichen Sound betrifft: ich vermute mal, dass man die Songs so aufgeteilt hat, dass sie zwei in sich halbwegs "stimmige" Alben ergeben. Das dürfte aber überwiegend passiert sein, bevor die Produktion den letzten Schliff erhalten hat. Die finalen Abmischungen wären dann zeitlich getrennt erstellt worden, so dass der Klang/Sound - obwohl grundsätzlich aus der gleichen Session - nicht identisch ist.
es handelt sich tatsächlich um Material aus einer Aufnahmesession. Ursprünglich wurde nur ein Album (JS) geplant und danach sollte getourt werden. Die 80er Tour wurde aber abgesagt also hat man die Aufnahmesessions verlängert. Das Beste davon wurde für JS benutzt. Der Rest für spätere Verwendung "aufgehoben".
Als dann entschieden wurde direkt NTL hinterherzuschieben hat man das halb fertige restliche Material verwendet und fertiggestellt. Nicht bei allen Stücken war allerdings noch die ganze Band anwesend. So kommt es, dass z.B. die Drumtracks teilweise von Francis mit Hilfe einer Linn-Drum eingespielt wurden (SAYBIL, Riverside) weil John nicht mehr zur Verfügung stand.
So hat's mal irgendwann John Eden auf dem englischen MB berichtet.
PS: mich wundert es auch immer wieder, wie vollkommen unterschiedlich der Sound der beiden Alben ist.
Interessanter Thread....hab hier einiges gelesen, das ich noch nicht wusste! Die beiden Alben zählen sicher zu meinen Favs
ZitatGepostet von marco_b71 So kommt es, dass z.B. die Drumtracks teilweise von Francis mit Hilfe einer Linn-Drum eingespielt wurden (SAYBIL, Riverside) weil John nicht mehr zur Verfügung stand.
Hab schon immer vermutet, dass John bei Riverside nicht an den Drums saß!
Der unterschiedliche Sound ist mir auch aufgefallen ... mir persönlich gefällt "Never too late" im Ganzen ja etwas besser ... beide Alben kommen nicht ganz an die klassiker von 1970 - 1976 heran, sind aber durchaus ok ... mich nerven häufig die hohen Pieps - Chöre bei ansonsten guten Stücken wie z.B. "Never too late" ... mit "Coming and Going" auf "Just supposin" und "Take me away" auf "Never too late" gibt es aber sogar 2 der besten Quo - Songs überhaupt zu hören ....