Um immer auf dem neuesten Stand von Musik aus den Charts zu sein, bin ich immer auf die Seite von "Grooveshark" gegangen, hatte natürlich vorher geschaut was in den Top 100 ist. Dort konnte ich dann das Lied bei "Suchen" eingeben und der Song wurde fast immer gefunden. Mit älteren Songs war das genauso. Wenn ich dann 10 Songs zusammen hatte, Songs wurden unten aufgelistet, habe ich die Lieder abgespielt und mit Audials One konnte ich die Lieder aufnehmen und speichern. War, soweit, glaube ich alles legal, da das Audials One Programm in der Computer Bild war und alles beschrieben wurde, wie es gemacht wird. So war ich, was die Charts angeht, immer auf dem neuesten Stand.
Nun habe ich seit dieser Woche leider das Problem, das die Betreiber der "Grooveshark" Seite, diese geschlossen haben. Hinweis war, das die Betriebskosten wohl unverhältnismäßig hoch gewesen seien.
Nun meine Frage: Kennt jemand irgendeine Seite, wo man auch die neuesten Lieder runterladen und sich anhören kann? Bei Simfy kann man nichts runterladen und bei Cannapower ist mir das alles zu unsicher (kenne jemanden der Post vom Anwalt bekommen hat).
Wie Du vielleicht mitbekommen hast, wurde vor ein paar Tagen der Filehoster Megaupload geschlossen, weil dort Verstöße gegen das Copyright moniert wurden. Es ist derzeit nicht ganz klar, was rechtlich noch zulässig ist. Daher wäre ich aktuell vorsichtig was Downloads angeht.
Es gibt wohl auch eine Software von der Firma www.tobit.de, die ich aber nie ausprobiert habe. Keine Ahnung, ob das rechtlich 100% wasserdicht ist.
Copy kills music - auch ein Rick Parfitt muss seine Bentleys bezahlen. Ich verstehe aber Deinen Punkt: Für die Top 100 würde ich in der Regel auch kein Geld ausgeben wollen.
Du kannst mit diesem "Youtube to MP3 Converter" Lieder legal von Youtube ziehen. Ist zwar teilweise ist die Qualität dann nicht so gut, aber du kannst ja erstmal gucken, ob du damit leben kannst.
Danke für die Antworten (auch per PM). Das mit dem youtube Converter kannte ich schon, da muß man mit der Qualität aber wirklich ein paar Abstriche machen.
Ich bin strikt dafür dass man die Tonträger der Künstler kauft. Geht zwar ins Geld, aber wir wollen für unsere Arbeit ja auch bezahlt werden. Kann mit legalen und illegalen Downloads dementsprechend nichts anfangen. Am liebsten auf Vinyl (die leider neu immer sehr teuer sind), ansonsten CDs.
Deine Einstellung ehrt Dich, aber bedenke bitte, daß es genug Menschen gibt, denen es nicht vergönnt ist, immer die original Tonträger besitzen zu können, da es ihre finanzielle Lage einfach nicht erlaubt. Warum soll man diesen Leuten, die ebenso gerne Musik hören, nicht diese Alternative geben? Es muß natürlich auf halbwegs legalem Weg geschehen, das ist unstrittig. Und über die Tonqualität der runtergeladenen Songs kann man, zumindest im Auto oder auf der Gartenparty, getrost hinwegsehen.
Übrigens habe ich wirklich erst vor gut 3 Wochen das erste Mal eine Vinyl-CD bekommen...von der Band From Day To Day (Thias). Wußte bis dato nicht, daß es sowas gibt.
------------------------------------------- Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
ZitatGepostet von El_Barto Ich bin strikt dafür dass man die Tonträger der Künstler kauft. Geht zwar ins Geld, aber wir wollen für unsere Arbeit ja auch bezahlt werden. Kann mit legalen und illegalen Downloads dementsprechend nichts anfangen. Am liebsten auf Vinyl (die leider neu immer sehr teuer sind), ansonsten CDs.
Der Witz daran ist, dass ein Künstler an einer gebraucht gekauften Platte (egal ob LP oder CD) auch nicht mehr verdient als an einem illegalen Download - namlich in beiden Fällen nix. Der einzige Unterschied ist, dass der Erstkäufer mal dafür gezahlt hat.
Am schlimmsten sind aber die, die Promo-Exemplare verkaufen. Denn die haben umsonst eine Platte bekommen, für die jetzt sie (aber nicht der Künstler...) Geld bekommen soll.
Ich rede ja auch nicht von gebrauchten Platten auch wenn ich die selber ab und zu kaufe. Da ist das aber was ganz anderes ob man eine schöne Schallplatte mit großem Cover vor sich hat oder ein paar Dateien auf dem Computer. Ich bin vor kurzem auch nur Schüler gewesen und bin momentan Praktikant, weßhalb ich mir auch noch nicht alles leisten kann was ich will. Ok, ich lebe noch zuhause und Papa und Mama unterstützen mich sehr in Sachen Konzerten, aber Tonträger kaufe ich alle von meinem Geld. Wenn dann 'ne neue CD rauskommt und ich mir die im Moment nicht leisten kann, ist das eben so und ich muss warten bis ich das Geld zusammen habe. Das ist für mich dann immer was ganz besonderes, wenn die dann ankommt und man freut sich einfach. Das Gefühl kriegt man beim Downloaden ganz bestimmt nicht.
ZitatGepostet von El_Barto Ich bin strikt dafür dass man die Tonträger der Künstler kauft. Geht zwar ins Geld, aber wir wollen für unsere Arbeit ja auch bezahlt werden. Kann mit legalen und illegalen Downloads dementsprechend nichts anfangen. Am liebsten auf Vinyl (die leider neu immer sehr teuer sind), ansonsten CDs.
Habe nicht gedacht,dass wir mal einer Meinung sind, aber Dito! Ich kauf die Tonträger auch immer noch selbst, und wenn's Geld etwas knapp ist,dann wird halt gespart.
Besitze so wohl CD als auch Vinyl, ab und an huscht noch eine Tonband-Kassette bei mir rum.
Nur weil man kein Geld hat bekommt man auch nicht umsont ein Auto zur Verfügung gestellt. So war das vor der Download Zeit auch. Eine gebrauchte Lp ist wie ein gebrauchtes Auto darf mal also völlig legal privat oder gewerblich verkaufen. Besonders witztig wird es ja wenn die halblegalein oder halbillegalen Downloadportale noch richtig Geld damit verdienen, aber die Künstler in die Röhre gucken. Ciao Till
Eine gebrauchte LP ist nur fast wie ein gebrauchtes Auto: Man darf sie selbstverständlich verkaufen. Nur muss dann auch alle Kopien löschen (gilt natürlich und erst recht auch für die digitalen Kopien von CDs, die man verkauft). Schließlich darf man vom Auto auch nicht einen Ersatzschlüssel behalten und das Auto damit öffnen, wenn man noch einmal fahren will.
Leider ist es seit einiger Zeit so, dass viele Veröffentlichungen recht lieblos sind. Am schlimmsten finde ich die Papphüllen, die seit einiger Zeit in den USA modern sind. Darin steckt dann nur noch die CD und ein Link, wo man das Booklet runterladen kann. Das sind dann zwar billige VÖs (4,99$ oder so), aber das ist für mich kein Mehrwert gegenüber dem (legalen) Download.
Mit der Klangqualität von MP3s habe ich mich inzwischen angefreundet. 256 oder 320 bps sind absolut OK. Das klingt dann auch im Auto ganz ordentlich. Wenn wir ehrlich sind: Die Cassetten von früher sind nicht (mehr) so gut. Weil mir auch langsam der Platz für noch mehr CDs ausgeht, spricht auch das für MP3-Dateien.
Aber wenn die Künstler nicht das Geld bekommen, das sie verdienen, dann gibt es zukünftig nur wenige neue Veröffentlichungen. Die Kosten für Studio etc. müssen ja wieder reinkommen. Man sieht ja an Quo, dass die Platten letztlich nur noch der Anlass sind, um für die Tour Reklame zu machen. Die Singles kann man ja nicht einmal mehr im Geschäft kaufen. (Dafür sind aber die Konzerttickets sauteuer geworden....)