Hallo All Ihr Quo Fans, etwas dass viele von Uns interessiert, auf dem Album Quo Live, ist die Reihenfolge der Songs anders angeordnet worden dass alles auf die Scheiben geht! Aufgenommen 27/28/29 Octobre 1976 in legendären Apollo Theatre in Glasgow!! Laut dem tollen Buch von Thomas Franch wurden auch die Songs Mad About A Boy & Ring Of A Change evt. gespielt, gibt es evt. Aufnahmen davon! Das Album ist ja so echt Hammermässig aufgenommen worden!! Dass ist echt ein Meilenstein in der Quo History, & bleibt einzigartig!
Gibt es Quo Fans die noch mehr über diese Aufnahmen wissen, für mich war es das Album mit welchem ich mit Quo erstmals in Verbindung kam......
Eigenes Zitat; Genau mit dem Quo Live Album & der geniellsten Live Ansage von Jackie Lynton, einfach der Hammer, began für mich die Quo Geschichte... .........am Anfang hat mich dass alles genervt, mein Bruder spielte die Platte rauf & runter, & immer wieder dieses *Is The Anybody Out There Who Wants To Rock................* .........bis ich süchtig wurde danach, & es hat mich bis heute noch im Griff, dieses Quo Feeling!
Bitte Liebe Quo Fans, schreibt doch mal einfach Eure Stories über dieses Album,
wünsch Euch ein tolles Weekend.................!
Greez & Slanthjé Andrew Francis07!
Thanx The Frantic Four & The Status Quo Crew, For Making *Giving Us A Reason For Living*! Quo Forever!
Laut Remastered CD Booklet soll aber genau das die original Abfolge sein. Habe mich bis heute nicht dran gewöhnt. Habe mir deshalb auch die alte Vinyl-Knister-Version selbst digitalisiert.Das Geräusch,wenn die Plattennadel aufsetzt. Den CD-Player an den Gitarren-Amp anschließen und dann volle Kanne mit rocken. Die kommt immer noch am besten.
Hy Hard Ride, danke für Deine Antwort, ich weiss nicht ob es noch andere Songfolgen gegeben hat, aber meine CD ist identisch mit der LP, auch sind bei mir nach den Songs keine Pausen, es gibt da eine CD Version wo Pausen (Breaks, ohne Ton) drauf sind, echt Schade. ....aber ich denke dass Bye Bye Johnny der letzte Song des Konzertes sein musste!
Greez & Slanthjé Andrew Francis07!
Thanx The Frantic Four & The Status Quo Crew, For Making *Giving Us A Reason For Living*! Quo Forever!
Es gibt beide Versionen auf CD.Die original '77er Abfolge und die Remastered,die ja ein wenig anders ist.Erstere ist wahrscheinlich nicht mehr im Handel erhältlich.
ZitatGepostet von Hard Ride 09 Laut Remastered CD Booklet soll aber genau das die original Abfolge sein. Habe mich bis heute nicht dran gewöhnt. Habe mir deshalb auch die alte Vinyl-Knister-Version selbst digitalisiert.Das Geräusch,wenn die Plattennadel aufsetzt. Den CD-Player an den Gitarren-Amp anschließen und dann volle Kanne mit rocken. Die kommt immer noch am besten.
Ja die gute alte Quo Live auf Vinyl war halt & ist schon geil, mit dem Klappcover, den Vertigo Lable`s auf den Scheiben mit den UFO`s, schaue ich mir immer wieder gerne an, auch die Poster von den FF, aber leider waren diese auf beiden Seiten bedruckt, erst habe ich diese jede Woche gewendet, dann an der Decke frei aufgemacht mit Faden, damit man diese von beiden Seiten sah, dann halt eine 2te Version angeschafft,
...schön dass es die Quo Rocker immer noch gibt die die Tele anstöpseln & dazu rocken, war & ist doch ein geiles Gefühl,
Yeah it`s Hard Ride with some Rock `n` Roll...........!!
Greez & Slanthjé Andrew Francis07!
Thanx The Frantic Four & The Status Quo Crew, For Making *Giving Us A Reason For Living*! Quo Forever!
...schön dass es die Quo Rocker immer noch gibt die die Tele anstöpseln & dazu rocken, war & ist doch ein geiles Gefühl,
Yeah it`s Hard Ride with some Rock `n` Roll...........!![/b][/quote]
Ich habe zwar keine Tele erwähnt,aber es stimmt.Es war eine Tele und eine braune Gibson SG (die fast genauso aussieht,wie die von Rick damals). und....es ist wirklich ein geiles Gefühl.
Oh an dieses Live-Album hab ich auch meine ganz besonderen Erinnerungen. Zu aller erst mal war es das erste Album welches ich mir eigenhändig mit dem Geld meiner Mutter im Plattenladen gekauft haben. Da war ich 11. Ich musste immer mit meiner Mutter in die Stadt einkaufen. Musste in jeden Klamottenladen mit ihr rennen, was mich völlig angekotzt hat. Aber wehe dem ich wollte auch mal was gucken. Wenn wir in Duisburg den "Sonnenwall" runter gingen war dort immer "ELPI". Da durft ich aber nicht rein weil wir keine Zeit hatten. Jedes mal das gleiche. An diesem besagten TAg im Jahr 1977 hab ich vorher so ein Theater gemacht, das sie mir versprochen hat, das wenn ich artig bin ich mir was kaufen dürfte. Und das war dann "QUO Live"
Dieses Album hab ich überigens viele Male mit dem Tennisschläger durchgespielt. lach...... mit blutenden Fingern sag ich euch.....
Habe mir die Scheibe , wegen den Posters zwei mal gekauft . Das war das sinnloseste . Von beiden Seiten bedruckt .Die beste Scheibe , die s auf dieser Welt gibt. Endlos hörbar .
Ich bastel mir in meinem Mini-Heim-Studio meine eigenen Songs zusammen. Unter anderem auch "Bye bye Johnny",wobei mir das "Live at Glasgow '77" Album als Vorlage gedient hat. Es macht einfach Spaß!
Ich rippe mir das Album gerade um es dann in der alten Version auf CD zu pressen, also in der LP Version die ich selbstverständlich auch besitze. Bin mal gespannt ob es funktioniert oder ob ich die Songs etwas überlagern muss um keine Lücken zu erzeugen. Nichts geht über das Feeling das ich immer wieder heraufbeschwören kann wenn ich dieses Album höre. Einfach magisch.