Habe die Band durch Quo kennengelernt, 1986 auf dem Open Air OUt IN The Green in Dinkelsbühl. Nach und nach habe ich mir dann ihre SCheiben besorgt und sie auch einige Male live gesehen. Eine richtig gute sympathische Band, höre die Musik gerne aber manchmal ist es mir etwas zu geschliffen oder unbluesig oder unrocknrollig, auch die Gitarrensolos hauen mich selten um. Oft sehr schöne Cover!
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
eine der besten britischen Rockbands überhaupt ... mit einem charsimatischen und unglaublich guten Sänger, Bob Catley hat ein Goldkehlen-Organ, das umwerfend ist ... einer der besten Sänger überhaupt .... und Tony Clarkin an der Gitarre zaubert märchenhafte und mystische Melodien ... Drummer ist Harry James, der vorher bei Thunder war ... und Mark Stanway an den Keys ist schon ewig dabei ... Basser ist der sympathische Al Barrow
Hardrock mit mystischem Touch, wunderbare Alben, Riesenerfolg in den 80ern mit "Vigilante" (produziert von Queens Roger Taylor) und "On A Storyteller´s Night", ebenso "Wings of Heaven"
sehr starke Alben der neueren Zeit: "Brand New Morning", "Into The Valley Of The Moonking", "The Visitation"
eine der am meist unterschätzsten Bands ... wer sie live gesehen hat, wird und will sie wiedersehen
Ich kann es kurz machen. Habe sie 1990 als Vorband von Quo das erste mal gesehen und schätzen gelernt. Unvergessen das Frühstück bei Karin in der Schweiz, wir sitzen alle im Garten und ich habe aus dem Plattenschrank "Princess Alice and the broken Arrow" aufgelegt.... Da ging die Post ab! Geile Band!
---------------------------------------------------------------------------- There remains a small corner of the world, where it is forever boogietime!