Anscheinend schon. Ging auch im englischen Board rum. Warum auch nicht? POMM ist das einzige Lied von Quo, das die Amis kennen und das dort erfolgreich war.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-| Wie buchstabiert man Rock'n'Roll?
S-T-A-T-U-S Q-U-O!!!
Die wachesten Augen westlich und östlich des Rio Grande ...!
ZitatGepostet von Quo4Ever Anscheinend schon. Ging auch im englischen Board rum. Warum auch nicht? POMM ist das einzige Lied von Quo, das die Amis kennen und das dort erfolgreich war.
Man mag es kaum glauben, aber Matchstickman ist Welt bekannt.
[ Editiert von Otti on the rocks am 08.06.12 16:20 ]
Ich glaube Michaels Frage ging eher in die Richtung, ob es in Men in Black wirklich die alte Version aus den 60ern ist oder, ob es irgendwie neu eingespielt wurde. So hab ich seine Frage zumindest verstanden
ZitatGepostet von Stucki Na da kommen ja dann noch ein paar Talerchen Tantiemen in die Kasse....
yep...so isses, und zwar fuer Alle FF-ler...oder nur fuer den Songwriter Francis??
Jimmi Hendrix wurde einmal gefragt, was es fuer ein Gefuehl ist, der beste Gitarrist der Welt zu sein...Jimi antwortete, warum fragt Ihr nicht Rory Gallagher...:D
Tantiemen gibt es nicht,die gäbe es wenn der Song auf dem Soundtrack wäre-ist er aber nicht ! So gibt's nur Gema...und die sackt Herr Rossi alleine ein,da Er den Song alleine geschrieben hat !
ich kann mir das immer gar nicht vorstellen, das einem ein song gehört quasi.
in unserer band, mache ich auch den ein oder anderen song komplett alleine, aber sobald einer sagt, ach der ton müsste etwas kürzer sein z.b. sind doch schon mindestens 2 leute dran beteiligt.
wie kann man das als befreundete gruppe denn so krass sagen: mein song, mein geld dafür"?! also, ist doch irgendwie egoistisch den anderen gegenüber und verursacht doch gewiss zoff?!"
Mag sein aber Rossi ist nun mal als alleiniger Komponist eingetragen also bekommt Er auch die Komplette Gema,d.H. das Geld das anfällt wenn ein Song im Radio gespielt wird oder,wie in diesem Fall,z.B. in einem Film gespielt wird ! Anders ist das bei den Lizenzen,also dem Geld das über den Verkauf der Platte reinkommt,das geht durch die gesamte Band ! Also ist es ja nicht ganz so das der Song Rossi alleine gehört ! Das ist ja immer nochmal ne ganz andere Sache-Rechteinhaber ist sehr wahrscheinlich Universal ! Eigentlich gehören tut also denen der Song !
ZitatGepostet von Thias234 ich kann mir das immer gar nicht vorstellen, das einem ein song gehört quasi.
in unserer band, mache ich auch den ein oder anderen song komplett alleine, aber sobald einer sagt, ach der ton müsste etwas kürzer sein z.b. sind doch schon mindestens 2 leute dran beteiligt.
wie kann man das als befreundete gruppe denn so krass sagen: mein song, mein geld dafür"?! also, ist doch irgendwie egoistisch den anderen gegenüber und verursacht doch gewiss zoff?!"
Du bist ja noch sooooo jung! Das Leben ist hart und ungerecht. Aber schön wenn du noch an's Gute im Menschen glaubst. Falls du aber mal auf diesem Gebiet dein Geld verdienen willst,wirst auch du egoistischer werden als du eigentlich willst-leider.
Bei Musikaufnahmen muss unterschieden werden zwischen den Urheberrechten und den mechanischen Vervielfältigungsrechten. Die Urheberrechte liegen beim Musikverlag (bei Quo in den 70ern: Valley Music). Der Musikverlag erhält Zahlungen von der GEMA und leitet diese an den Komponister und den Texter weiter. Das ist in diesen Fällen beide Male Francis Rossi. Wie viel weitergeleitet wird, hängt von den Verträgen ab. Z.T. haben die Komponisten alle Rechte gegen eine Einmalzahlung an den Musikverlag abgetreten. Dann gehen diese Einnahmen eben nur noch an den Verlag.
Paul McCartney wollte vor vielen Jahren die Rechte an den alten Beatles-Stücken erwerben, dann hätte er (bzw. sein Musikverlag MPL) die volle Summe erhalten. Er wurde dann aber von Michael Jackson überboten, so dass die Erben von Jacko jetzt mehr Geld an die frühen Beatles verdienen als McCartney und Ringo Starr...
Die mechanischen Vervielfältigungsrechte bezeichnen das Recht an der Aufnahme (früher am Tonband). Diese Rechte liegen bei der Plattenfirma (früher PYE bzw. Vertigo, heute Universal Music). Die Plattenfirma darf Lizenzen an Dritte vergeben (z.B für Sampler oder für die Nutzung im Soundtrack eines Films). Dafür erhält die Plattenfirma eine Lizenzgebühr. Ob diese Gebühr zu 100% bei der Plattenfirma bleibt oder in Teilen an die Künstler weitergeleitet werden muss, hängt von den Verträgen ab. Ich vermute, dass Status Quo für die Aufnahm zu POMM (fast) kein Geld bekommen, denn bei Newcomerbands finanziert die Plattenfirma die Aufnahmen und das Marketing, ohne zu wissen, ob es ein Erfolg wird. Deshalb erhalten die Künstler meist nur eine niedrige prozentuale Beteiligung an den Einnahmen. Etablierte Künstler sichern sich einen hohen Prozentsatz.
Heute haben Quo mit Fourth Chord Records die Möglichkeit, den Plattenfirma die Rechte nur zeitlich befristet zur Verfügung zu stellen. Nach einer vertraglich festgelegten Zeit gehen die Rechte wieder an die Band zurück (wobei das in dem Fall ggf. auch nur Rossi/Parfitt bedeuten könnte...) Aus genau diesem Grund können z.B. die Rolling Stones alle paar Jahre wieder neu verhandeln, wer Sticky Fingers oder Exile on Main Street rausbringen darf, denn diese Platten sind auf Rolling Stones Records erschienen.