Jugendzentrum "Forum" in Schwäbisch Hall......da hörte ich zum ersten mal Paper Plane und Caroline, das muss irgendwo '73 oder '74 gewesen sein. Meine erste Quoscheibe war allerdings keine "Offizielle"LP sonder 'the golden Hour of Status Quo'. Lazy Poker Blues, is it really me, Someones Learning ect. war da drauf.
....Blue for you und Quo Live waren dann sozusagen der Startschuss für die regulären Scheiben, vorher hatte ich nie Kohle, aber nen Cassettenrekorder von 'Schaub Lorenz'.... Erst als ich in die Lehre gegangen bin hab ich mir dann alles vollends zugelegt.
Hey Stucki, ich beneide Dich, so cool, bei mir wars 77, aber ich durfte damals noch nicht an Konzerte! Das erste war 1984, Abschieds Tour!? Irgendwie uncool, aber es war trotzdem gut!
Greez & Slanthjé Andrew Francis07!
Thanx The Frantic Four & The Status Quo Crew, For Making *Giving Us A Reason For Living*! Quo Forever!
SQ haben mich seit meiner Jugend begleitet....allerdings nur als Randerscheinung. Richtig extrem wurde es erst, als wir sie 2004 in der Columbiahalle in Berlin gesehen haben. Ab diesem Tag wurde gesammelt, was es zu sammeln gab. Mittlerweile hat es sich wieder beruhigt...nun sind die Gigs das Wichtigste und für uns war bis dato jeder Quo-Gig der Beste. Ich will hier nicht auf Feinheiten wie Soundabstimmung und solche Sachen eindreschen. Status Quo betrachten wir als Gesamtkonzept.
Und der Gig am WE war wieder mal die Bestätigung, dass sich immer noch jeder Kilometer lohnt.
Fertig.
------------------------------------------- Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
Meine Schwester hatte schon die Single "Caroline". Als sie dann 1974 mit der Realschule nach London fuhr brachte die sich zwei Platten mit. Queen II und die Quo von unseren Jungs. Gerade druckfrisch. Da hab ich dann das erste mal Backwater, Just take me usw. gehört. Tja was soll man dazu noch sagen....... Da kann man ja nicht anders oder?
Irgendwo im TV ( kann ja nur ARD gewesen sein) lief dieser Live-Auftritt von Roll over lay down. Elektrisiert und Fasziniert hörte ich zu! Ich nahm aber keine weitere Notiz von Quo! Damals waren The Sweet noch hoch im Kurs. Doch ein Fußballkollege spielte mir dann Caroline vor. Geil! Er meinte dann: „Hör mal rein“ – Down – Down und Paper Plane! Hey…was ist denn das für ein cooler Rhythm? Die Rhythmusgitarre hatte mich gepackt und dann dieser Bass! Der Gesang passte 1A und so wurde aus dem Sweet-Fan langsam ein Quo-Fan. Als ich dann noch Rain und Mystery Song später hörte, war Quo die Nr.1! Auf meinem Schlagzeug wurden nur noch Songs von Quo gekloppt! Ganz narrisch war Wild Side of Life.
Quo kam dann nach Köln in die Sporthalle, ich weiß nicht mehr, 1978 oder 1979, die Frantic-Four und von diesem Moment an folgten 70-80 weitere Konzerte. Gut 10 Frantic-Four Gigs müssen es gewesen sein. Verdammt lang her! …….verdammt lang…..verdammt lang her!
DIE STATUS QUO-INFLUENZA Ein Tatsachenbericht von Johnny P.
Wir schreiben das Jahr 1976 ... Ohne es zu wissen infizierte ich mich im Alter von 12 Jahren mit einem für mich bis dahin unbekannten Virus. Mit meinem ersten eigenen, damals handelsüblichen Mono-Cassettenradio war ich ständig auf der Lauer um einen bestimmten Song einer mir bis dahin unbekannten Gruppe endlich auf Cassette mit zu schneiden...
Im jahre 1998, ich war gerade 10, bekam ich einen orangen schallplatten spieler. mein vater hatte viele platten über die jahre gesammelt. ich durchsuchte die dinger und weil ich auf live musik stand( meine eltern nahmen mich immer auf country konzerte mit, lonnie dale und so) und ich unbedingt auch gitarre lernen wollte, und auch dann lernte, fiel mir die dreamin ; rockin all over the world live platte in die hände. legte die raotw live seite zuerst auf. tja der rest ist geschichte. fand das einfach nur geil . thats how it was
:quo: "Musikwelt ohne Quo wäre wie Sportwelt ohne Fussball!" :quo:
Bei mir war es Piledriver. Weiß gar nicht mehr wie ich an die Scheibe gekommen war. War damals in einer Jugendgruppe. Bin dann auf die irrsinnige Idee gekommen, eine SQ Party zu machen. Hatte das in der Zeitung aufgegeben, und 1DM Eintritt verlangt. waren gut 300 Kids da. Anlage hatte 400 DM gekostet. War damals halt mit Dias im Hintergrund. War aber trotzdem gelungen. Zum Schluss ging dann alles Null auf Null auf. Dann kam ein halbes Jahr später die GEMA auf mich zu. Ich,bzw. Mein Vater mussten da ganz schön "bluten", Hatte dann ganz schön "Knüppel" gekriegt. @Stucki: Wie ich das so lese, müssten wir so ziemlich der gleiche Jahrgang sein. Zudem bist Du aus Mannem und ich aus de Palz
Ha, eine Frage, die ich glaube ich noch nie beantwortet habe, es dürfte 1976 oder ggf. erst 1977 gewesen sein... (ich war Bay City Rollers Fan !) aber habe in den wenigen Heftchen, die es damals gab, zumindest was von Status Quo gehört gehabt... bei uns in der Stadt stand eine Clique mit den beigen (Bundeswehr?) Parkas ( die älteren werden sich an die scheusslichen Dinger erinnern !) alle mit einem großen STATUS QUO AUFKLEBER (!) in schwarz hinten drauf (gesamte Band) beim Auto - Scooter rum und laberte und machte auf cool - damals sagte man BOXAUTO dazu ! Also auf der Messe (oder Rummel oder Kirmes - je nachdem wo Ihr wohnt..) auf den Treppen, was mich als Kind natürlich unheimlich beeindruckt hat !! Vielleicht hatte einer noch n Fuchsschwanz und war der coole Held, der die Boxautos mit dem Chip am Fuchsschwanz dran immer zurückfuhr und dann lässig wie ein Hero einhändig im Stehen die Autochen zurück fuhr... (So meine schwache Erinnerung...)
Jedenfalls wollte ich es pre- Rocking ALl Over the World dann endlich wissen... and... the world was not the same anymore...
ZitatGepostet von Bayjano @Stucki: Wie ich das so lese, müssten wir so ziemlich der gleiche Jahrgang sein. Zudem bist Du aus Mannem und ich aus de Palz
62er....ein guter Jahrgang....
Ich wohn im Raum Mannheim...allerdings nicht mehr direkt in Monnem sondern an der schönen, ruhigen Bergstrasse....zwischen Heidelberg und Weinheim.....
Ich glaube, wäre ich nicht in nem schwbäbischen Provinznest aufgewachsen....hätte ich noch ein paar Jährchen früher mit der "Quogiggerei" anfangen können...
ZitatGepostet von Bayjano @Stucki: Wie ich das so lese, müssten wir so ziemlich der gleiche Jahrgang sein. Zudem bist Du aus Mannem und ich aus de Palz
62er....ein guter Jahrgang....
Ich wohn im Raum Mannheim...allerdings nicht mehr direkt in Monnem sondern an der schönen, ruhigen Bergstrasse....zwischen Heidelberg und Weinheim.....
Ich glaube, wäre ich nicht in nem schwbäbischen Provinznest aufgewachsen....hätte ich noch ein paar Jährchen früher mit der "Quogiggerei" anfangen können...
Bist du aus LU....??
Moin ihr alten Säcke
1978 war ich im zarten alter von 11 jährchen in nem kleinen Plattenladen in Mannheim und habe zufällig die "Rocking all over the world" in den Händen gehalten. Die sah (und sieht noch immer) sooooo geil aus, obwohl ohne typisches Quo-Logo.
Die hab ich dann gekauft und seit dem isses um mich geschehen. Das Lustige: zwei "grosse" Jungs bzw. Männer die damals auch im Laden waren, kommentierten die Platte mit "Früher waren sie härter"......!
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”