Kann man mit leben. Wieder ein deutsch-italienisches Duell. Dass das Rückspiel zu Hause nicht zwingend ein Vorteil sein muss, haben die Bayern ja jetzt gegen Arsenal gezeigt. Real mit dem Freilos, Barcelona hat erneut sein Rückspiel zu Hause. Kein nationales Duell.
Ich erwarte und fordere 2 deutsche Halbfinalisten. Juve ist ein bisschen die große Unbekannte, da Celtic nicht zwingend der Maßstab war.
ZitatGepostet von El_Barto aber das scheiß Losglück der Drecksmajas geht weiter.
ich weiß jetzt nicht, wer hier eine wahrnehmungsstörung hat schon vergessen, in welcher gruppe sich der bvb durchgesetzt hat? und die russen waren ja wohl auch nicht ein leichter gegner, haben u.a. chelsea rausgekegelt.
losglück haben ja wohl meistens die überheblichen bazis, siehe dfb pokal. wurde mal zeit, dass die jetzt ein richtiges kaliber bekommen haben
[ Editiert von space-age-cowboy am 15.03.13 13:19 ]
[ Editiert von space-age-cowboy am 15.03.13 13:25 ]
Donezk ist wahrlich kein überragender Gegner, Malaga trotz guter Leistungen diese Saison auch nicht. Gegen Real und/oder City kann man sich ruhig mal durchsetzen. Die sehe ich beide nicht stärker als Chelsea und Valencia die wir in der Vorsaison hatten. Letztendlich landen solche Gegner wie Real und City mit meist 1-2 Ausnahmen in jeder Gruppe.
Waren ja auch nur der spanische und der englische Meister, also aus den beiden stärksten Ligen Europas. Das ist ja Laufkundschaft. Sorry, dass du international den deutschen Teams nicht die Daumen hälst, das ist ja bekannt, aber das jetzt als "leichte" Gruppe darzustellen, ist schon arg grenzwertig. Dazu ist man da ohne Niederlage durchgegangen. Donezk war sicherlich nicht das schwerste Los, aber schon aufgrund der Auswärtsreise undankbar und schwer einzuschätzen. Die galten wie der BVB als Geheimfavorit. Dass man als deutscher Meister da weiterkommen muss, sehe ich aber auch so.
Malaga ist von den Losen her bislang für den BVB das Leichteste, worin natürlich auch ne Gefahr liegen kann. Gerade für dieses Team ist das die letzte Chance, da die im nächsten Jahr so nicht mehr zusammenspielen, da der Scheich das Interesse verloren hat. Dann hin und wieder kein Gehalt, nächste Saison von der UEFA gesperrt für internationale Spiele. Angeschlagene Boxer sind ja immer irgendwie gefährlich. Für die geht es wirklich alleine um den sportlichen Erfolg in diesem Wettbewerb. Und im Vergleich zur Vorrunde erwartet jetzt jeder zu 100 Prozent ein Dortmunder weiterkommen.
Die Bayern und ihr Losglück war schon mal größer. Arsenal und Juve sind jetzt nicht die absoluten Gurken im Topf gewesen. Im DFB Pokal waren es jetzt auch nicht leichtesten Gegner, aber sie haben immerhin dort die Heimspiele bekommen.
Nee, es war so schön in London und jetzt muss ich über Juve schreiben? Ich mag diese italienischen Mannschaften nicht! Die spielen nicht schön aber besiegen uns! Das war es AUS und VORBEI, gut das wir schon Meister sind!
Deutsch-Spanische Wochen perfekt. Dann schauen wir doch mal, wer stärker ist. Gibts die Duelle schon im Halbfinale oder erst im Finale nach nationalen Duellen in der nächsten Runde?
Hoeness und Beckenbauer hätten gerne den BVB. Ob sie sich damit einen Gefallen tun? Damit dürfte man die Schwarz-Gelben durchaus motivieren, wenn das Los morgen so kommen sollte.
Diese Ehrfurcht vor den Spaniern nervt und es wird Zeit, dass man da mal den Anspruch formuliert, sie auch schlagen zu können. Aber das schreibe ich ja schon länger.
Barcelona ist ohne Messi nur die Hälfte wert, wie man gestern schön gesehen hat. Kalt stellen und vorne mutig spielen und Barcelona ist schlagbar. Bislang hatten die immer Glück, ihr Rückspiel zu Hause zu haben, kann morgen auch gerne mal anders gelost werden. Nur aufgrund der Auswärtstorregel weiter, das Achtelfinalhinspiel in Mailand darf man auch nicht vergessen. Wovor hat man da bitte Angst?
Aktuell halte ich Real Madrid (zumindest offensiv) für die gefährlicheren Spanier, wenn die ihren Laden hinten dicht bekommen. Das Ergebnis in Istanbul war zwar schwach, aber fast das gleiche ist den Bayern gegen Arsenal passiert. 3:0 zu Hause und dann auswärts früh mit 1:0 vorne. Auch wenn die Türken gebissen haben, 5 Tore konnte man sich da schwer vorstellen. Aber die Runde hat mit dem Spiel in Dortmund gezeigt, dass man bis zum Apfiff nie nachlassen sollte.
Schwache Schiedsrichterleistungen durchweg im Viertelfinale, da muss sich die UEFA Gedanken machen. Eine deplatzierte Ansetzung eines Spaniers gestern in Turin kann jetzt ja nicht mehr passieren und auch Stark wird aufgrund der restlichen Teilnehmer kein Spiel mehr pfeifen. Also 2 "Pfeifen" schon mal aussortiert. Muss man also nur vor den Briten Webb und Clattenburg Angst haben. Ist ja schonmal was.