ZitatGepostet von freshquta [b]Es scheint ja auch gar nicht ganz so klar zu sein, ob GDTT überhaupt eine echte Quo Aufnahme ist, oder mit wem Rossi da im Studio war....? /b]
Alan sagt auf der Hello Quo DVD, dass Going down town tonight keine Quosingle ist. Außer Francis habe keiner der anderen jemals was für diesen Track eingespielt.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-| Wie buchstabiert man Rock'n'Roll?
S-T-A-T-U-S Q-U-O!!!
Die wachesten Augen westlich und östlich des Rio Grande ...!
Von mir gibt es einmal 5 / 10. Aber nur weil Status Quo draufsteht ! Die Rückseite kenne ich nicht und das Cover sehe ich zum erstenmal, das ist aber wirklich nett. Schade ist nur das auf diesem Foto mehr gute Musik als auf der Platte ist. Das hektische getrommel und das rumgequietsche geht mir immer ganz schnell auf den Sender.
Die single bekommt 7/ von 10. Damals wusste ich garnicht , dass sich die Singleversion von der des Albums unterschied. Habe ich damals in Wolfsburg in der Kneipe WOBKE gehört und musste den DJ fragen. Das Guitarrensolo hatte mich voll überrascht.
GDTT: 5,5/10 Sorry die Keys auf der Album Version stöhren einfach gewaltig, die Single Version punktet bei mir extra wegen dem Rossi Solo, ok die Keys sind da auch dabei, aber das Solo ist eher von Hand! 6,5/10 Die Nr. wäre cool nur mit Gitarren Sound, wäre interessant nochmals auf zu nehmen, ohne Sythy Keys! der Song hat etwas spezielles, sicher nicht die Hammer Nummer, aber irgendwie verfolgt mich die Melody!
TCTTG: 8/10 Ein Bown Song, passt mir ganz gut, das melancholische macht es aus, also wenn Du Down bist, hör den Song.......enweder zieht er Dich ganz runter oder er hilft Dir übern Berg, gut ein feiner Single Malt braucht es schon noch dazu & ein paar Dezibel mehr! Ich frage mich was da Rick noch beigesteuert hat, hat nich Andy den schon mal aufgenommen auf einem seiner Alben?
Greez & Slanthjé Andrew Francis07!
Thanx The Frantic Four & The Status Quo Crew, For Making *Giving Us A Reason For Living*! Quo Forever!
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”