ZitatGepostet von Louisiana_Rossi [b]Geiles Konzert !
Die Halle war gut voll, es war schön eng. Die Stimmung fand ich klasse: viel Applaus viel oh ohohoh. Ein dankbares Publikum.
Absolut geil: Paper plane, Dust pipe, Hold you back, Down Down mit klasse Solo, Roll over...mit tollem Solo, Das Medley Mit einem (wie schon mehrfach erwähnt) grandiosem Big fat Mama, Mystery song.
da gibt es nichts hinzuzufügen.
Für mich eins der besten Quonzerte der letzten Jahre. Liegt auch ein wenig daran, dass dies für mich das einzige in dem Jahr war. Hatte mich vorher riesig gefreut und wurde nicht enttäuscht.
Den Sound von Opus zu laut ,zuviel Bass. Quo war da wo ich stand (an den Türen ) ganz ok. Jau der Christoph Daum hat auch mitgerockt. Das einzigste was nervig war, war der Knoblauchgestank in der Halle. Rauchen darfste nicht - aber so ein Gestank ertragen
ZitatGepostet von -Michael Wenn es aber bei OP.. ok war, kanns nicht nur zwingend an der Halle gelegen haben!
Eigentlich läuft es so! Ich versuche es einfach zu erklären! OPUS hat einen eigenen Toningenieur dabei und auch ein eigenes Equipment (eigenes Mischpult), alles ist bereits voreingestellt, jedes Instrument und jede Stimme. Der Toningenieur gibt dann nur ein Signal an die Haupt-Beschallungsanlage ab. Daher kann Opus schon besser klingen als Quo selbst.
ZitatGepostet von -Michael Wenn es aber bei OP.. ok war, kanns nicht nur zwingend an der Halle gelegen haben!
Eigentlich läuft es so! Ich versuche es einfach zu erklären! OPUS hat einen eigenen Toningenieur dabei und auch ein eigenes Equipment (eigenes Mischpult), alles ist bereits voreingestellt, jedes Instrument und jede Stimme. Der Toningenieur gibt dann nur ein Signal an die Haupt-Beschallungsanlage ab. Daher kann Opus schon besser klingen als Quo selbst.
Und Quo dann? Die haben doch erstrecht eigenes Equipment und das ist auch digital und der Mischer muss den Mix auch nur noch an die Gegebenheiten(Halleneigenschaften) anpassen. P.A. und Endstufen werden garantiert dieselben sein, also lediglich das Mischpult und die Person die es bedient ist eine andere! Wieso kann dann Opus besser klingen(klarer) als Quo?
ZitatGepostet von -Michael Wenn es aber bei OP.. ok war, kanns nicht nur zwingend an der Halle gelegen haben!
Eigentlich läuft es so! Ich versuche es einfach zu erklären! OPUS hat einen eigenen Toningenieur dabei und auch ein eigenes Equipment (eigenes Mischpult), alles ist bereits voreingestellt, jedes Instrument und jede Stimme. Der Toningenieur gibt dann nur ein Signal an die Haupt-Beschallungsanlage ab. Daher kann Opus schon besser klingen als Quo selbst.
Und Quo dann? Die haben doch erstrecht eigenes Equipment und das ist auch digital und der Mischer muss den Mix auch nur noch an die Gegebenheiten(Halleneigenschaften) anpassen. P.A. und Endstufen werden garantiert dieselben sein, also lediglich das Mischpult und die Person die es bedient ist eine andere! Wieso kann dann Opus besser klingen(klarer) als Quo?
Menschliches Versagen!
Arne
Finde ich auch, der Mixer von Quo, ist das Mr. May...???.... hat was an den Lauschern....GARANTIERT....
Genau; menschliches Versagen vom Quo Toningenieur! Die anderen Bands, klinken sich einfach mit ihrer Abstimmung ein! Beim Quo-Sound stimmt sehr oft die Einstellung nicht! Obwohl gerade die Quo-Leute, die meiste Zeit zum Soundcheck haben. Es gibt so viele Bands in Köln und ich habe dieses Dilemma reichlich live miterlebt. Es liegt immer am Toningenieur! In Köln gibt es eine Gruppe, die hat einen genialen Techniker, der wird auch mit Lob überschüttet. Da wo andere einfach katastrophal klingen, dort klingen die "Klüngelköpp" wie aus einem Guss. Wenn der Tuppes von Quo mit seinem Kram nicht umgehen kann, dann sollte er langsam aber sicher abtreten. Die Toningenieure die auch in unmöglichen Hallen für den richtigen Sound sorgen, die Jungs haben etwas drauf! Ich finde dieses Beispiel, von mir, mit einer Karnevalsband sehr gut. Warum? Diese Gruppen treten in Hallen auf, die absolut für Live-Konzerte ungeeignet sind. Da trennt sich immer die Spreu vom Weizen! Quo müsste den Anspruch stellen, immer gut zu klingen!
Ganz sicher sind die INfos von mir, ich war an dem Abend ja auch wirklich in Köln. Aber bei den Quireboys und Thin Lizzy, dort war der Sound sehr gut! Ciao Till
ZitatGepostet von WILDSIDEOFLIFE QUO Wobei ich mir hier frage, ob ihr in Köln denn dabei wart und auch noch Raphael ja anscheinend ein Techniker ist....
aber Euro Infos habt ihr bestimmt von der Meckertruhe
ich war in Köln, BIN Techniker, und JA, es war schrecklich, und JA es war bei Opus besser (was an Schande eigentlich kaum zu überbieten ist!)
ZitatGepostet von WILDSIDEOFLIFE QUO Wobei ich mir hier frage, ob ihr in Köln denn dabei wart und auch noch Raphael ja anscheinend ein Techniker ist....
aber Euro Infos habt ihr bestimmt von der Meckertruhe
Ist dir irgendwas über die Leber gelaufen? Ist doch wohl ein schon jahrelang bekanntes Problem, dass Quo fast immer einen scheiss Sound haben und meist noch schlechter klingen als der Support. Um das zu beurteilen, genau wie die Setlistfrage, muss ich nicht Vorort gewesen sein!
-Status quo bezeichnet den gegenwärtigen Zustand einer Sache, der in der Regel zwar problembehaftet ist, bei dem aber die bekannten Möglichkeiten zur Auflösung der Probleme ebenfalls problembehaftet sind-
Also, ich bin alles andere als technisch begabt. Aber, ganz ehrlich, jeder von uns hat doch schon Quo-Gigs erlebt, die vom Sound nicht so gut waren. Na und? Wenn ich sie live erlebe, habe ich irgendwie nie das Gefühl, ich müsse mir die Ohren zuhalten. Und ... Opus klangen besser als Quo? Das geht doch gar nich!
................................................................................................................................................................................. "Als wir im März '74 begannen, geschah das, weil die Bands, die wir liebten, der Rock 'n' Roll, den wir kannten, verschwunden waren. Wir spielten Musik für uns selbst."
Also, ich bin jetzt nicht sooo der Soundexperte, ich fand es okay und hatte meinen Riesenspaß. Abgesehen davon finde ich gerade das Palladium sehr charming. Geiler Backsteinbau, und die paar Eisenträger stören doch nicht wirklich. Ich habe letztes Jahr das Konzert in Siegburg gesehen, die Rhein-Sieg-Halle hat die Atmo einer 70er Jahre Schulaula, das ging gar nicht. Und leer war es auch noch, dagegen steppte in Köln der Bär. Ingesamt fand ich es ein tolles Konzert - und Christoph Daum hats scheinbar auch gefallen, den sah ich nämlich wippend oben auffem Balkon....