Wanderer und Something wieder mal hintereinander sehr innovativ, 3 ruhige Songs am Stück und Drumsolo gleich hinterher, solange kann ich gar nicht Bier holen. Erste Zugabe der Quo-Rock-Klassiker Burning Bridges, und dann die Krönung ein paar Weihnachtslieder am Schluss! Traurig lächerlich oder einfach nur billig! Werde nächsten Sonntagabend in London in aller Ruhe zu Bonafide hingehen, dies dürfte auf jeden Fall eine Rockveranstaltung sein! Noch eine Idee für Quo, vielleicht koennten sie ab jetzt immer an Fasching mit den Hoehnern auf Tour gehen, dafür müssten sie nur noch Big Fat Mama rausschmeissen! Ciao Till
wirklich nicht berauschend das ganze...was man so hoert...will aber ehrlich gesagt, schon mal nen Gig in England hoeren und sehen...aber bitte nicht sowas...hoffe ja immer noch auf eine Aenderung im naechsten Jahr, zur eventuellen Reunion der 2 alten Haudegen John und Alan...vieleicht pasiert da dann was vernuenftiges in Sachen Setlist...ansonsten reicht mir 1 Gig pro Jahr absolut...
Jimmi Hendrix wurde einmal gefragt, was es fuer ein Gefuehl ist, der beste Gitarrist der Welt zu sein...Jimi antwortete, warum fragt Ihr nicht Rory Gallagher...:D
ich finde für diese Weihnachts Tour ist es doch ne Sensation was Quo hier auf die Beine gestellt hat. Wann sonst außer jetzt sollten sie nen Weihnachtssong spielen? Schade nur daß sie es wieder nicht schaffen ihren eigenen Weihnachtssong Live zu präsentieren. Ich finde alleine schon die Zugabe ist es wert einen dieser Gigs erleben zu können. Dann noch Paper Plane, Burning Bridges, Wanderer und Living on an Island. Schade daß Softer Ride raus ist, aber allen Leuten recht gemacht ist eine Kunst die niemand schafft.
P.s. kann mir eigentlich jemand erklären warum in den letzten Jahren nur die Konzerte für Zürich immer schon 2 Jahre im voraus fix gemacht werden? Sind die für die Band etwa etwas Besonderes? Wenn ja, warum spielen sie dann in Zürich auch nur den Stiefel runter den sie bei den anderen Gigs spielen? Und warum muß dann ausgerechnet ne Live DVD bei der Beisetzung in Montreux und nicht bei ner geilen Party in Zürich mitgeschnitten werden?
Warum sollten sich Quo den mehr für Zürich anstrengen es ist doch immer voll. Diese ganz Weihnachtsgeschichte für die UK Tour ist doch nur weil die letzten Jahre die grösseren Hallen dort immer leerer wurden. Weil wahrscheinlich auch einige treue STammkunden mal wegbleiben, so haben sie sich jetzt entschlossen voll und ganz das Normale-Publikum anzusprechen, zwei poppige Vorgruppen, dazu das Weihnachtsgedudel und Getue (siehe Promo) und dann nur noch Hits und Hits im Set. Kann mir eigentlich nicht vorstellen wie da nächstes Jahr eine Renunion stattfinden kann. Obwohl ist vielliecht ganz gut für Alan und John, nach so einem Quark kann es ja nur besser werden. Ciao TIll
1967-2013 and beyond. That's the current Quo whether we like it or not. They will play a mixed bag of mainly the popular stuff that the majority of people want to hear at a typical Quo gig. As much as I'd love to hear some more old classics, the current Quo is the current Quo!
Nee, der hat schon recht der Till größtenteils. Die Weihnachtslieder sind armseelig für 'ne Rockband. Ich halte da gar nichts von. Gut, dass sie die nächstes Jahr im Herbst und auch im Mai nicht spielen werden. "Living On An Island" UND "Gerdundula" hintereinander geht gar nicht. Noch 1-2 ruhigere Lieder mehr und man hat ja schon fast diesen elendigen Balladen-Teil von den Scorpions live. Schade dass "Creepin' Up On You" raus ist. War für mich neben "Big Fat Mama" immer ein Highlight.
Immerhin laut offiziellem Forum wohl 90-10 Minuten gedauert der Gig.
Kann die Aufregung nicht verstehen. Fakt ist: Diejenigen, die es nicht gefällt, sind diejenigen, die dass in Foren schlecht machen. Ihr gutes Recht, wenn es ihnen nicht gefällt. Die Mehrheit aber tummelt sich nicht in Foren. Wenn ich mir das Video auf youtube ansehe, höre ich durchaus ein gut gelauntes Publikum.
Ich habe vorne keine kurzen Harre und hinten Lange, ich habe auch keinen Schnauzer und ich trinke auch keinen Korea (Wein mit Cola), soll heissen: Ich lebe nicht mehr in den 70ern, ich lebe jetzt. Und jetzt darf auch eine Band wie QUO mal zwei Christmas-Songs trällern ohne das dabei gleich die Welt untergeht.
Sie trauen sich mal was, auch wenn damit nicht die Hardcore-Fans bedient werden.
Ja wäre schon wenn sie sich nach langer langer langer Zeit auch wieder mal trauen würden die Hardcore Kundschaft zu bedienen. Es geht auch nicht nur um die zwei Weihnachtslieder, sondern um mehr oder weniger den gesamten SEt. Nichts neues nur Sachen die immer oder immer wieder gespielt werden und dann ein langer ruhiger Teil und wirklich nur noch Hits und Hits. Korea hat mir nie geschmeckt! Ciao Till
habe gerade auf youtube die beiden Weihnachtssongs gesehen. Wirkt alles etwas ungeübt (mit Notenständer und Textblatt ...) aber genau das ist es was ich die letzten Jahre bei Quo vermisst habe. Dazu noch n Sax-Spieler auf der Bühne, jeder macht was ihm gerade einfällt, einfach mal drauf losspielen und schauen was draus wird ... Perfect, that´s Live.
Ich war jahrelang auch bei vielen Quo-Events dabei die manchmal schon grenzwertig waren so z.B. die Playback Auftritte zu Dont Stop und Famous, aber irgendwann war es gut. Jetzt gibt es eigentlich nur noch einen Event den ich mir vorstellen könnte. Da müssten dann vier ältere Herren auf der Bühne stehen die vor langer langer Zeit die Latte des Live-RocknRoll´s sehr hoch gelegt haben. Ciao Till
Wo ist eigentlich das Problem? Die Zugabe, die ja sowieso keine ist, wird in der Weihnachtszeit ein wenig anders gestaltet. Na und? Bei jeder TV Show, die zur Zeit läuft treten die Gäste zum Schluß gemeinsam auf und trällern irgendwelchen Weihnachtsmist. Und? Wem tut das weh. Dem Till doch wohl am wenigsten. Der geht eh nicht auf Konzert und bildet sich seine Meinung anhand irgendwelcher Handy-Mitschnitte auf You-Tube. Jetzt passiert mal was spontanes und der erste der wieder motzt, ist die Truhe. Ich habs schon mal geschrieben. Quo könnten 4 Stunden in Original-Besetzung spielen, mit völlig neuer Setlist. Unsere Truhe würde innerhalb kürzester Zeit was zu meckern finden. Du hast ja mit einigen Dingen Recht. Keine Frage. Nur wird es nicht anders, wenn man das, was einen stört ständig wiederholt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
Das Quoset an sich ist ganz in Ordnung. Paper Plane und Burning Bridges finde ich gut, auch dass endlich CUOY raus ist. Aber Wanderer wieder rein und auch noch LOAI?
Ich bin gottfroh, dass ich dieses Zugabe nicht live hören muss, und mich dann für meine Lieblingsband Status Quo zu schämen! Bei dem Namen Status Quo erwarte ich (und einige andere hoffentlich auch) ein Rockkonzert und kein Zugabenkabarett.
Auch wenn es in der Weihnachtszeit ist - das muss mit Sicherheit nicht sein! Ihr eigenes Weihnachtslied, ok, aber nicht so was.
Francis fragt sich auf dem Video ja auch, warum er denn alleine singt - und im englischen Forum muss man die positiven Stimmen (zur Zugabe) auch mit der Lupe suchen.
Ich finde es einfach nur peinlich, und hoffe, dass die Zugabe bald fallen gelassen wird, war ja auch noch nicht wirklich einstudiert. Dachte nicht, dass ich das mal sage, aber da höre ich doch lieber 3 1/2 Min RnRMusic/BBJ!
[ Editiert von Quo4Ever am 04.12.11 22:32 ]
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-| Wie buchstabiert man Rock'n'Roll?
S-T-A-T-U-S Q-U-O!!!
Die wachesten Augen westlich und östlich des Rio Grande ...!
Laut Aussagen im englischen MB waren cirka 6000 Leute beim Konzert in Birmingham, wenn man den Weihnachtsaufwand sieht und die fehlenden kleineren Gigs, sind es wohl nicht sehr viel mehr als sonst. Da hätte es auch bei einer normalenQuo-Show bleibenn können.