Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 25 Antworten
und wurde 2.220 mal aufgerufen
 STATUS QUO
Seiten 1 | 2
quotino Offline




Beiträge: 41

30.03.2012 06:19
RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Wie man sich das nicht anders gewohnt ist vom Jethro Tull-Flötisten:


Diese Idee gefällt mir – als Hörer und als Künstler. Wenn man sich nicht weiterentwickelt, hat man als Musiker ein riesiges Problem.

OÖN: Was für ein Problem?

Anderson: Dann klingt man wie „Status Quo“! (lacht). Nicht dass daran etwas auszusetzen wäre. Aber es kann nicht jeder Künstler jahrzehntelang Rocksongs mit den ewig gleichen drei Akkorden schreiben. Das wäre unfassbar langweilig. Für „Status Quo“ ist das in Ordnung, für den Rest von uns nicht.


Zitat aus einem aktuellen Interview mit nachrichten.at
(http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/art16,851159)

Michelle_Lynne ( gelöscht )
Beiträge:

30.03.2012 08:06
#2 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Sorry, aber...

so ein verdammter Idiot.

Das Einzige, was die heutigen Leute noch können, ist über andere herzuziehen.
Haben Quo jemals über jemand anderen hergezogen? Nein, weil die RESPEKT haben.

Ich liebe Quo so wie sie sind und so eine Aussage tut mir weh. :/

STATUS QUO forever!
IAN ANDERSON, geh kacken! XD

Tomis Offline




Beiträge: 1.414

30.03.2012 08:29
#3 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Zitat
Gepostet von quotino
Wie man sich das nicht anders gewohnt ist vom Jethro Tull-Flötisten:


Diese Idee gefällt mir – als Hörer und als Künstler. Wenn man sich nicht weiterentwickelt, hat man als Musiker ein riesiges Problem.

OÖN: Was für ein Problem?

Anderson: Dann klingt man wie „Status Quo“! (lacht). Nicht dass daran etwas auszusetzen wäre. Aber es kann nicht jeder Künstler jahrzehntelang Rocksongs mit den ewig gleichen drei Akkorden schreiben. Das wäre unfassbar langweilig. Für „Status Quo“ ist das in Ordnung, für den Rest von uns nicht.


Zitat aus einem aktuellen Interview mit nachrichten.at
(http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/art16,851159)



Wer ist Ian Anderson?

________________________________________________________________________________________________________________

“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”

Juergen76 Offline




Beiträge: 782

30.03.2012 08:31
#4 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Zitat
Gepostet von Michelle_Lynne
Sorry, aber...


Das Einzige, was die heutigen Leute noch



Naja... Sooo "HEUTE" ist der ja auch nicht...
Kenn aber eigentlich auch nur einen Song von dem Herren...
Und im Radio wird auch nur der eine Song gespielt.
Bei Quo hingegen können da schonmal 3-4 Songs am Tag auftauchen.

[ Editiert von Juergen76 am 30.03.12 8:32 ]

[ Editiert von Juergen76 am 30.03.12 8:32 ]

__________________________________________________________

freshquta Offline



Beiträge: 498

30.03.2012 08:57
#5 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Ich denke Ian Anderson hat dabei ein Zwinkern im Augenwinkel. Ich sehe das auch eher als ein Kompliment an Quo. Verglichen mit anderen Bands sind sie eingeschränkt in ihren musikalischen Möglichkeiten. Wenn sie mal was anderes versuchen, ist das Ergebnis eher besc.... Ihre Stärke liegt doch eindeutig in dem was sie am meisten etabliert haben: Ihrem unverwechselbaren Sound. Deshalb ist es auch für Quo O.k. sich muskalisch nicht oder wenig weiter zu entwickeln. Wer erwartet das denn auch von ihnen heute noch? die sollen einfach geradeaus losrocken, darin sind (oder waren sie) unschlagbar gut.

Für mich ist das kein über den anderen herziehen sondern lediglich ein ironischer Vergleich unter Muskerkollegen, die sich gegenseitig anerkennen und seit Jahrzehnten kennen. Was allerdings das Herzeiehen über andere Musikerkollegen betrifft, hat sich Rossi nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Kritische Äußerungen kamen, glaube ich, vor allem über Pete Dorethy (Drogen), Madonna (kann nicht singen), Oasis (keine Bewegung auf der Bühne) etc.. Also lassen wir mal die Kirche im Dorf. Quo rocken auch ohne Heiligenschein und müssen sich mit ihren eher beschränkten Möglichkeiten auch nicht verstecken und haben von dem irischen Rattenfänger auch nicht wirklich was zu befürchten.

Stucki Offline




Beiträge: 2.553

30.03.2012 09:14
#6 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Auf alle Fälle sind/waren Quo mit ihren Möglichkeiten bei weitem erfolgreicher als dieser Flötenbläser. Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht, deren Songs auseinander zu nehmen, aber sooooooo anspruchsvoll wie der tut sind sie bei weitem nicht.

....Save Water.....Drink Beer....



musiktruhe Offline



Beiträge: 4.326

30.03.2012 09:44
#7 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Ian Anderson sagt doch für STatus QUo ist das in Ordnung, sehe ich jetzt also nicht besonders kritisch.
Was Erfolge angeht würde ich nicht so laut über Jethro Tull lästern, da die etwa genausolange wie Quo im Geschäft sind und das immer noch gut und insbesondere im Gegensatz zu QUo richtige Erfolge in Amerika feiern konnten.
Nebenbei für mich haben sich Quo viel zu weit weg von ihrem eigentlichen STil entwickelt.
Ciao TIll

Tomis Offline




Beiträge: 1.414

30.03.2012 12:23
#8 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Zitat
Gepostet von musiktruhe
INebenbei für mich haben sich Quo viel zu weit weg von ihrem eigentlichen STil entwickelt.
Ciao TIll



Zustimmung

________________________________________________________________________________________________________________

“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”

blue4quo Offline




Beiträge: 1.774

30.03.2012 12:31
#9 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Das ist der Grund, warum es Quo einfach nie allen recht machen können:

Für die einen haben sie sich nicht genug weiterentwickelt, für die anderen schon zu viel.

Grüße
Michael (blue4quo)

Tomis Offline




Beiträge: 1.414

30.03.2012 12:37
#10 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Zitat
Gepostet von blue4quo
Das ist der Grund, warum es Quo einfach nie allen recht machen können:

Für die einen haben sie sich nicht genug weiterentwickelt, für die anderen schon zu viel.




ok..., wenn man die "80er Phase" als entwicklung betrachtet...

________________________________________________________________________________________________________________

“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”

quotino Offline




Beiträge: 41

30.03.2012 12:44
#11 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Zitat
Gepostet von quotino
Aber es kann nicht jeder Künstler jahrzehntelang Rocksongs mit den ewig gleichen drei Akkorden schreiben.



Immerhin spricht der Herr Anderson im Zusammenhang mit Quo von ROCKSONGS :-)))

-Michael Offline




Beiträge: 1.130

30.03.2012 13:05
#12 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Zitat
Für „Status Quo“ ist das in Ordnung, für den Rest von uns nicht.


Ich sehe darin ein tolles Kompliment!

Peitsche ( gelöscht )
Beiträge:

30.03.2012 14:31
#13 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Zitat
Gepostet von freshquta
Ich denke Ian Anderson hat dabei ein Zwinkern im Augenwinkel. Ich sehe das auch eher als ein Kompliment an Quo. Verglichen mit anderen Bands sind sie eingeschränkt in ihren musikalischen Möglichkeiten. Wenn sie mal was anderes versuchen, ist das Ergebnis eher besc.... Ihre Stärke liegt doch eindeutig in dem was sie am meisten etabliert haben: Ihrem unverwechselbaren Sound. Deshalb ist es auch für Quo O.k. sich muskalisch nicht oder wenig weiter zu entwickeln. Wer erwartet das denn auch von ihnen heute noch? die sollen einfach geradeaus losrocken, darin sind (oder waren sie) unschlagbar gut.

Für mich ist das kein über den anderen herziehen sondern lediglich ein ironischer Vergleich unter Muskerkollegen, die sich gegenseitig anerkennen und seit Jahrzehnten kennen. Was allerdings das Herzeiehen über andere Musikerkollegen betrifft, hat sich Rossi nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Kritische Äußerungen kamen, glaube ich, vor allem über Pete Dorethy (Drogen), Madonna (kann nicht singen), Oasis (keine Bewegung auf der Bühne) etc.. Also lassen wir mal die Kirche im Dorf. Quo rocken auch ohne Heiligenschein und müssen sich mit ihren eher beschränkten Möglichkeiten auch nicht verstecken und haben von dem irischen Rattenfänger auch nicht wirklich was zu befürchten.



Quogeorge Offline




Beiträge: 810

30.03.2012 19:08
#14 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Ich finde seine Aussage voll korrekt , kann aber Tull wirklich nicht hören .

Quoige Grüsse : Georg

Quo4Ever Offline




Beiträge: 453

31.03.2012 13:49
#15 RE: Hart aber herzlich: Ian Anderson Antworten

Was Ian Anderson da sagt ist doch keineswegs negativ gemeint - wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Und außerdem: Jethro Tull ist neben Quo meine Lieblingsband, mit tollen Songs (nicht nur einem ), aber das nur nebenbei

|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
Wie buchstabiert man Rock'n'Roll?

S-T-A-T-U-S Q-U-O!!!

Die wachesten Augen westlich und östlich des Rio Grande ...!

:frantic2:

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz