ZitatGepostet von Johnny P I Saw The Light 5/10 wenn der Song heute auf ein Album käme würde er wahrscheinlich als Füllmaterial bezeichnet Broken Man 4/10 What To Do 4/10 Where I Am 4/10
Das ganze Album bekommt 10/10 von mir. So und nicht anders sollte ein Quoalbum klingen!
Btw, verschiedene Geschmäcker hin und her, aber einen Song wie " I Saw The Light " als Füllmaterial zu bezeichnen und "Broken Man", "What To Do" und auch noch "Where I Am" nur eine 4 zu geben empfinde ich schon als Beleidigung!
Heutzutage ist der Name Kim ein eigenständiger Name, der für Jungen und Mädchen gleichermaßen verwendet wird. Russische und skandinavische Kurzform für Joachim bzw. Joakim. http://de.wikipedia.org/wiki/Kim_%28Vorname%29
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Ich bin eben mit der Vergabe von 10 Points nicht so großzügig wie Andere. Bei mir sind 5 Punkte mit der Schulnote 3 vergleichbar. Also sind 4 Punkte ungefähr ne 3-4 und so schlecht ist die Bewertung dann doch gar nicht. Außerdem bewerte ich die Songs ja nach meinem Geschmack und nicht nach dem der Mehrheit. Wer sich dadurch Beleidigt fühlt, der kann sich ja dann einen Strick nehmen wenn ich Songs wie Solid Gold oder Dust to Gold nur mit 2 oder 3 Pünktchen bewerte während ich bei Familiar Blues und Party ain´t over yet die 10 vergebe.
ZitatGepostet von Johnny P Ich bin eben mit der Vergabe von 10 Points nicht so großzügig wie Andere. Bei mir sind 5 Punkte mit der Schulnote 3 vergleichbar. Also sind 4 Punkte ungefähr ne 3-4 und so schlecht ist die Bewertung dann doch gar nicht. Außerdem bewerte ich die Songs ja nach meinem Geschmack und nicht nach dem der Mehrheit. Wer sich dadurch Beleidigt fühlt, der kann sich ja dann einen Strick nehmen wenn ich Songs wie Solid Gold oder Dust to Gold nur mit 2 oder 3 Pünktchen bewerte während ich bei Familiar Blues und Party ain´t over yet die 10 vergebe.
Bis denne ... bye bye Johnny
Ja nee, is klar!
Aber wenn du dann die von mir erwähnten Songs auf eine Stufe stellst mit Sherri Don't Fail Me Now und dergleichen, dann frag ich mich -bei aller "Vielfalt" die Quo über die Jahre an den Tag gelegt hat- ob da noch alles richtig ist?
Arne
[ Editiert von Real Railroader am 23.08.12 15:50 ]
[ Editiert von Real Railroader am 23.08.12 15:50 ]
ZitatGepostet von Real Railroader -bei aller "Vielfalt" die Quo über die Jahre an den Tag gelegt hat-
Oh, wo wir gerade dabei sind: was Quo betrifft kann Vielfalt mich mal am Arsch lecken! Wenn die die letzten 25 Jahre weniger vielfältig gewesen wären und immer Platten im Stil der späten 70er gemacht hätten (andere Bands haben das auch gemacht: AC/DC mal als Paradebeispiel) wäre ich mit Quo deutlich weniger "verkracht" als jetzt...
ZitatAber wenn du dann die von mir erwähnten Songs auf eine Stufe stellst mit Sherri Don't Fail Me Now und dergleichen, dann frag ich mich -bei aller "Vielfalt" die Quo über die Jahre an den Tag gelegt hat- ob da noch alles richtig ist?
Also ich denke nicht dass alle Songs denen ich die selbe Punktzahl gebe auch automatisch gleich gut oder gleich schlecht sind, da gibt es schon noch enorme Unterschiede. Wenn ich nur meinem absoluten Lieblingssong eine 10 geben könnte und müsste bei der Bewertung der restlichen Songs den als Messlatte nehmen, dann müsste ich in der Tat beim ein oder anderen Song in den Minusbereich. Und wie ich ja in meiner Bewertung schon geschrieben habe finde ich das ganze OTL Album etwas überbewertet und nicht so stark wie Piledriver, Hello, Quo und Blue for You.
ZitatGepostet von Real Railroader -bei aller "Vielfalt" die Quo über die Jahre an den Tag gelegt hat-
Oh, wo wir gerade dabei sind: was Quo betrifft kann Vielfalt mich mal am Arsch lecken! Wenn die die letzten 25 Jahre weniger vielfältig gewesen wären und immer Platten im Stil der späten 70er gemacht hätten (andere Bands haben das auch gemacht: AC/DC mal als Paradebeispiel) wäre ich mit Quo deutlich weniger "verkracht" als jetzt...
...aber ich schweife ab.
Ja da könnte ich jetzt mitschweifen.
Desweiteren versuche ich bei meiner Punktevergabe immer den Gesamtkatalog von Quo im Hinterkopf zu behalten. Da kann dann ein lockerer Boogie auf der Party Platte ganz sicher nicht soviel Punkte bekommen wie ein Boogie auf ON The Level oder ähnlichen Meisterwerken, weil da war die Band auf einem anderen Level. Für mich natürlich nur!!! Ciao Till
ZitatGepostet von Real Railroader -bei aller "Vielfalt" die Quo über die Jahre an den Tag gelegt hat-
Oh, wo wir gerade dabei sind: was Quo betrifft kann Vielfalt mich mal am Arsch lecken! Wenn die die letzten 25 Jahre weniger vielfältig gewesen wären und immer Platten im Stil der späten 70er gemacht hätten (andere Bands haben das auch gemacht: AC/DC mal als Paradebeispiel) wäre ich mit Quo deutlich weniger "verkracht" als jetzt...
...aber ich schweife ab.
Ja da könnte ich jetzt mitschweifen.
Desweiteren versuche ich bei meiner Punktevergabe immer den Gesamtkatalog von Quo im Hinterkopf zu behalten. Da kann dann ein lockerer Boogie auf der Party Platte ganz sicher nicht soviel Punkte bekommen wie ein Boogie auf ON The Level oder ähnlichen Meisterwerken, weil da war die Band auf einem anderen Level. Für mich natürlich nur!!! Ciao Till
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Desweiteren versuche ich bei meiner Punktevergabe immer den Gesamtkatalog von Quo im Hinterkopf zu behalten. Da kann dann ein lockerer Boogie auf der Party Platte ganz sicher nicht soviel Punkte bekommen wie ein Boogie auf ON The Level oder ähnlichen Meisterwerken, weil da war die Band auf einem anderen Level. Für mich natürlich nur!!! Ciao Till[/b]
Ich hätte vielleicht hinter "Vielfalt" diesen hier setzen müssen!
Till, daß die Band zeitens On The Level auf einem anderen, nämlich viel höheren als zb 10 Jahre später - Heute, war ist auch klar und logisch. Nicht nur für dich!
Ich bin auch der Meinung, daß Quo ihre Linie hätten treu bleiben sollen wie andere Bands auch.
Quo wären eine absolute Kultband mit einer grossen Anhängerschar wenn sie ihrem Stil treu geblieben wären und damit auch mal ein paar Jahre kleinere Brötschen zwischendurch gebacken hätten. So erging es ja auch z.B: Motörhead Ende der 80er&/Anfang der 90er. Ciao Till