Zitat'Status Quo are contemplating a reunion with their former rhythm section of bassist Alan Lancaster and drummer John Coghlan.
The news of the four getting back together will surprise many long-term Quo watchers, however, Lancaster sued Quo after being excluded from a post-Live Aid reunion, but buried the hatchet with Francis Rossi and Rick Parfitt during Quo's visit to Australia last year. The reconnection - in whatever form it takes - will also feature John Coghlan, who quit in late 1981 during the recording of the 1982 album.
'Alan called to say he was sorry, and it was great to see him,' Rossi tells Classic Rock. 'He's coming over to the UK in a couple of months' time to be part of a documentary that we're working on. So Rick and i said: 'If we're gonna be in the same room together, maybe we should do a show ... or something?' We haven't decided what will happen yet, but it's exciting because i never thought i would work with those guys again. And now possibly we will.'
Perhaps surprisingly, when asked how such a reunion might affect John 'Rhino' Edwards, Lancaster's replacement, Rossi replies :'He's absolutely fine about it. In fact he's tried to persuade us to do this for many years. It's an unusual situation. And of course Andrew (Bown) would also have to be involved as he's been with us since 1974 onwards, i believe.'
The documentary to which Rossi refers is being directed by the Emmy-nominated Alan G Parker. It will be titled Hello Quo! , but won't be released until the autumn of 2012.
Hab ich aus dem offiziellen Forum. Hört sich doch toll an, wie ich finde, und ich bin mal sehr gespannt, was genau das wird. Ob eine Show, oder ein Song, oder nur ein Foto?!
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-| Wie buchstabiert man Rock'n'Roll?
S-T-A-T-U-S Q-U-O!!!
Die wachesten Augen westlich und östlich des Rio Grande ...!
Das hatte ich auch vermutet, als Rick von einer Überraschung im Jahr 2012 gesprochen hat. Ein Film von Quo (na, wie Sensationell ist denn das?) kann es doch nicht sein! Nein! Ein Quo Film im Kino, wo momentan nur Block Buster richtig gut laufen? Nein!
Das hier wäre eine richtig, fette Überraschung! Eine Show - eine Tour! Alan und John als Gastmusiker
'Status quo denkt über eine Wiedervereinigung mit ihrer ehemaligen Rhythmus-Abteilung des Bassisten Alan Lancaster und Drummers John Coghlan nach.
Die Nachrichten über das Zurückkommen der vier werden viele langfristige Quo Beobachter jedoch überraschen. Lancaster verklagte Quo, von einer postlebenden Hilfswiedervereinigung ausgeschlossen, aber begrub mit Francis Rossi und Rick Parfitt, während des Besuchs von Quo nach Australien im letzten Jahr das Kriegsbeil. Die Wiederverbindung - in beliebiger Form, wird auch für John Coghlan ein Signal sein, der Ende 1981 während der Aufnahme des 1982 Albums aufhörte.
'Alan rief, um zu sagen, dass er es bedauerte und es war groß , ihn zu sehen,' erzählt Rossi: 'Er kommt ins vereinigte Königreich, in ein paar Monaten, um ein Teil eines Dokumentarfilms zu sein, an dem wir arbeiten. 'Wenn wir in demselben Zimmer zusammen sind, vielleicht sollten wir eine Show... oder etwas anderes tun?' Wir haben nicht entschieden, was noch geschehen wird, aber es ist aufregend, weil ich nie dachte, dass ich mit jenen Kerlen wieder arbeiten würde. Und jetzt vielleicht werden wir.'
Bin mal gespannt ob Francis mit Alan und John auch soviele Bendings spielt! Wäre auf jeden Fall nach langer Zeit wieder mal ein Quo-Konzert zu dem ich gerne hingehen würde. Wäre wirklich schön wenn es dazukäme! Ciao TIll
Denke mal schon das sie es ausnutzen werden, wenn sie schon nach so langer Zeit mal wieder gemeinsam in einem Raum sitzen. Mir egal was kommt..ob ein gemeinsamer Track, eine Live Show oder sonst was..hauptsache es tut sich was
Rock on
1967-2013 and beyond. That's the current Quo whether we like it or not. They will play a mixed bag of mainly the popular stuff that the majority of people want to hear at a typical Quo gig. As much as I'd love to hear some more old classics, the current Quo is the current Quo!
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das Alan und John eine komplette Tour mit Quo spielen. Einerseits funktioniert das zumindest bei Alan gesundheitlich nicht. Und zum anderen: Was wird dann aus Rhino und Matt? Vorruhestand? Also wird's wohl bei dem einen oder anderen Gastauftritt bleiben.Dem Kartenverkauf wird's nicht schaden!
Bleibt zu hoffen , daß es nicht als krönender Abschluss dieser einmaligen Bandgeschichte gedacht ist.
ZitatGepostet von littlehein Hört sich auf alle Fälle spannend an!
Bleibt zu hoffen , daß es nicht als krönender Abschluss dieser einmaligen Bandgeschichte gedacht ist.
Denke ich nicht, zumal sie für 2013 schon in Zürich zugesagt haben und es schon Tickets zu kaufen gibt, aber das ganze in der jetzigen Formation. Darum denke ich auch, es wird eine einmalige Sache, doch lassen wir uns überraschen Aber schon Interessant, das da was machbar ist nach all der Zeit und streitereien
...ich könnte mir auch vorstellen, dass bei einer eventuellen "50 Anniversary"-Cd-Veröffentlichung mal Coghlan am Schagzeug sitzt oder Alan den Bass spiel oder gar einen Song singt! Wäre durchaus interessant und machbar, ohne Matt und Rhino zu arg in die Schranken zu weisen.
Sollte diese supertolle Nachricht wahrwerden,eine Zusammenarbeit für einen Dokumentarfilm - ein Traum zum 50 Jährigen bestehen der Band. 2012 wird ein Quojahr.Mal Abwarten,was die nahe Quozukunft bringt.Quoige Grüsse Martin
Rein vom menschlichen her, sollten sich Rick und Francis auf jeden Fall das ausdrückliche Okay von Matt und Rhino einholen, falls denn eine intensivere Zusammenarbeit (kleines Konzert, Single, oder so) geplant ist.
Da Rhino mittlerweile schon deutlich länger bei Quo spielt als Alan hat der definitiv nicht mehr den Status eines Gastmusikers, sondern den eines Vollmitgliedes und sollte auch als solcher behandelt werden! Gleiches gilt natürluch für Matt. Auch wenn er noch net sooo lange bei Quo spielt, ist er doch festes Bandmitglied und kein Leiharbeiter!
Grundsätzlich spricht in meinen Augen nichts dagegen, dass sich die vier (oder mit Andy fünf) Kerle mal wieder zusammenraufen, gemütlich n Glas Wein trinken und gemeinsam ihren Plänen bzgl. Musik machen nachgehen.
Ein dauerhaftes Comeback halte aber ich für ausgeschlossen, und wenn ich das richtig herauslese auch nicht für geplant. Krokus sind das besten Beispiel, dass Comebacks dieser Art immer leichter gesagt als getan sind
Meiner Meinung nach würde selbst ein Gastauftritt von Alan und John nur das Ego der "wahren" Quofans befriedigen! Der Band selber wäre damit nicht gedient.
Aber das ist bis dato eh nur Spekulation Wenn ich mir Alan in seiner jetzigen Verfassung am Bass vorstelle...nööööö, brauch ich nicht wirklich!
Rhino For Ever
------------------------------------------- Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Auf mich wirkt diese Diskussion mehr als albern. Alan hat Quo verlassen, aus ganz privaten und auch "band-spezifischen" Gründen. Rhino war da für Quo. Er war der Mann, der anfangs "albern" wirkte. Aber im Laufe der Zeit hat wohl auch der "älteste" Quo-Fan bemerkt, dass Rhino Quo ist!
Was soll so ein "Wiedersehen" ausmachen ... außer, die Medien zu befriedigen? ...
Ich bin ein Fan von John. Höre seine Mucke auch im Kfz. ... Schade, dass es bei Quo so gekommen ist, dass sich die Band "fast" aufgelöst hätte. ABER ... sie haben weitergemacht, nicht zuletzt, weil Rhino dazu kam!
Womit ich nicht viel anfangen kann, ist bei Bands der Wechsel der Drummer. Aber, auch das muss wohl so sein. Die Drummer waren aber alle gut'!
PS: Kein Wunder, dass die Drummer der Band's oft wechseln ... sie haben ja auch eine Wahnsinnsarbeit zu verrichten! ;-)
................................................................................................................................................................................. "Als wir im März '74 begannen, geschah das, weil die Bands, die wir liebten, der Rock 'n' Roll, den wir kannten, verschwunden waren. Wir spielten Musik für uns selbst."
ZitatGepostet von ColliRamone Auf mich wirkt diese Diskussion mehr als albern. Alan hat Quo verlassen, aus ganz privaten und auch "band-spezifischen" Gründen. Rhino war da für Quo. Er war der Mann, der anfangs "albern" wirkte. Aber im Laufe der Zeit hat wohl auch der "älteste" Quo-Fan bemerkt, dass Rhino Quo ist!
Sorry, aber gerade diese Ansicht kann ich gar nicht teilen ... so nett und sympathisch Rhino auch ist, er war nie und zu keinem Zeitpunkt je Mitglied von Quo ... nach Alans und Johns Ausstieg waren einzig und allein Francis und Rick Quo ... Rhino ist lediglich Gastmusiker ... Guck doch einfach auf die Plattencover, wer da drauf ist ... und wer Interviews im Namen Quos gibt ... nie Rhino ... immer Francis und Rick ... Quo sind ein Duo geworden ...
ZitatGepostet von ColliRamone Auf mich wirkt diese Diskussion mehr als albern. Alan hat Quo verlassen, aus ganz privaten und auch "band-spezifischen" Gründen. Rhino war da für Quo. Er war der Mann, der anfangs "albern" wirkte. Aber im Laufe der Zeit hat wohl auch der "älteste" Quo-Fan bemerkt, dass Rhino Quo ist!
Sorry, aber gerade diese Ansicht kann ich gar nicht teilen ... so nett und sympathisch Rhino auch ist, er war nie und zu keinem Zeitpunkt je Mitglied von Quo ... nach Alans und Johns Ausstieg waren einzig und allein Francis und Rick Quo ... Rhino ist lediglich Gastmusiker ... Guck doch einfach auf die Plattencover, wer da drauf ist ... und wer Interviews im Namen Quos gibt ... nie Rhino ... immer Francis und Rick ... Quo sind ein Duo geworden ...
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”