Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 32 Antworten
und wurde 1.749 mal aufgerufen
 Rockmusik
Seiten 1 | 2 | 3
musiktruhe Offline



Beiträge: 4.326

30.11.2012 09:52
#31 RE: AC/DC Endlich in höchster Qualität, alle Alben im I-Tunes Shop! Antworten

Also die ersten Lps der Beatles, Black Sabbath oder von Led Zeppelin wurden in ein paar Tagen aufgenommen.
Hat wohl nicht geschadet!

Real Railroader Offline




Beiträge: 186

30.11.2012 10:13
#32 RE: AC/DC Endlich in höchster Qualität, alle Alben im I-Tunes Shop! Antworten

Als erstes muss ich sagen, dass ich nur meine eigenen Eindrucke schreibe. Wenn hier ein SAE Fachmann ist, der mir den „Kopf dafür abschlagen“ will! Bitte!

Du mußt erstmal festlegen was früher heißt. Es wurde schon in den 60ern intensiv mit Mehrspurrekordern (4 & 8 Spuren)gearbeitet und Ende der 60er dann mit dem 16 Spurrekorder. Klar sollte sein daß auch zb Status Quo(sowie die Beatles, Led Zep, Stones etc) schon bei ihren früheren Werken einzeln im Studio gesessen haben bzw einzelne parts eingespielt bzw overdubbed haben. So wie akkustische Gitarren, die im Background von fast allen Stücken zu hören sind, Backgroundgesang, oder zb die Bläser auf 4500 Times, denn die wurden garantiert nicht in der gewöhnlichen Aufnahmesession mit aufgenommen, etc ! Die Einspielzeitzeit war natürlich ganz abhängig von den eigenen Ansprüchen, oder von denen des Produzenten, die Möglichkeiten aber schon enorm und ich denke so manch einer musste sich auch damals schon beherrschen um keinen „Mißbrauch von der Technik“ zu begehen. Natürlich waren die Plug Ins(Effekte, digitale Bearbeitungs oder Klanghilfen) noch nicht vorhanden und es wurde noch alles durch echte Hardware, zeitaufwendiger zugefügt, bzw bearbeitet. Heute verwandelst du durch einen Mausklick eine clean aufgenommene Gitarre in eine Rockgitarre die z.b. über einen Marshall JCM 800 und durch eine Vox 2x12“ Box klingt. Ob das dann alles wirklich so klingt, steht auf einem anderen Blatt. Denn da unterscheiden sich die erfahrenen Ohren wieder von denen des „Ottonormalverbrauchers“.
Ich denke nicht dass sich die Methode der Aufnahmen in der gewöhnlichen Rockmusik geändert hat. Das Grundprinzip steht noch indem versucht wird soviel Instrumente zusammen in einem Take aufzunehmen wie möglich, um den Groove und die Spielfreude bestmöglich auf Tape bzw Festplatte zu bannen. Es ist günstiger geworden was das Material angeht(keine teuren Aufnahmebänder), dafür ist der Anspruch und die damit verbundenen Möglichkeiten gestiegen, aber mit den Möglichkeiten sind auch die Kosten der Toningenieure betr. Ausbildung gestiegen. Um mit all diesen technischen Möglichkeiten vertraut zu sein muss auch eine gute, meist auch teure Ausbildung erfolgen.
Ich denke auch dass das Mischen von früher im Vergleich zu heute keinen riesigen Unterschied macht, da das Hören eines Tracks immer noch eine subjektive Wahrnehmung ist und da natürlich Erfahrung sprich Know-How ganz entscheidend ist. Und auch der Arbeitsaufwand selbst basiert, meine ich mal, zum größten Teil auf Erfahrung. Zumindest was Basis-Setups etc betrifft.

Fazit: Schon früher war einiges möglich und es kommt, wie auch noch heutzutage ganz darauf an, was und wie der Musiker es haben will ! Nicht der Technik die Schuld geben. Es ist immer noch der Mensch der sie bedient.



Arne



There's No Show Like A Frantic Four Show!

musiktruhe Offline



Beiträge: 4.326

30.11.2012 10:51
#33 RE: AC/DC Endlich in höchster Qualität, alle Alben im I-Tunes Shop! Antworten

Natürlich gibt es heute noch gute Aufnahmen - zum Glück!

ABer leider sehr selten diesen warmen Klang der 70er, besonders im Bassbereich.
Nochmals - keine Ahnung warum, aber gerade beim Bass fällt mir meistens etwas negatives heutzutage auf.
Ciao Till

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz