ZitatGepostet von musiktruhe Möchte mal wissen wie se wäre wenn man von Rossi und Parfitt in den letzten 30 Jahren fast nur Bilder aus den 70er gesehen hätte und plötzlich ein aktuelles auftaucht! Ciao TIll
Wen sollte das interessieren? Francis und Rick sind eh die die Quo regieren, damals und heute...also kennt man sie ohnehin...
1967-2013 and beyond. That's the current Quo whether we like it or not. They will play a mixed bag of mainly the popular stuff that the majority of people want to hear at a typical Quo gig. As much as I'd love to hear some more old classics, the current Quo is the current Quo!
ZitatGepostet von musiktruhe Möchte mal wissen wie se wäre wenn man von Rossi und Parfitt in den letzten 30 Jahren fast nur Bilder aus den 70er gesehen hätte und plötzlich ein aktuelles auftaucht! Ciao TIll
Wen sollte das interessieren? Francis und Rick sind eh die die Quo regieren, damals und heute...also kennt man sie ohnehin...
Was für´n Bullshit!!! Du hast die ganze Antwort nicht verstanden. Auf gut deutsch: Francis steigt Anfang der 80´er aus und du siehst heute ein Foto von ihm. Hättest du ihn wieder erkannt???????
Und außerdem, schade das Alan nicht dabei geblieben ist. Dann hätten wir den ganzen Mist der 80´er 90´er nicht mit erleben müssen.
Und außerdem, schade das Alan nicht dabei geblieben ist. Dann hätten wir den ganzen Mist der 80´er 90´er nicht mit erleben müssen.
Bin trotzdem froh, das es sie noch gibt.[/b]
Mit Verlaub, aber es kann niemand beurteilen, was gewesen wäre, wenn Alan dabei geblieben wäre, bzw. wie stark sein Einfluss auf die Geschicke der Band gewesen wäre. Solche Spekulationen führen zu nichts. Genauso gut könnte ich behaupten, dass es Status Quo ab Mitte/Ende der 80er nicht mehr gegeben hätte, wenn Alan dabei geblieben wäre. Beide Aussagen sind Blödsinn! Ich habe absolut nichts gegen Alan. Er war zur richtigen Zeit am richtigen Platz in der Band und hat diese auf seine Weise mitgeprägt. Es war seine Entscheidung, die Band damals zu verlassen. Und, mal Hand aufs Herz: Soooo klasse waren die von Alan geschriebenen und gesungenen Songs nun auch nicht. Klar, es gibt darunter einige sehr gute ("Is there a better way") aber genauso auch Songs, die ich immer weiterdrücke, weil sie mir nix sagen ("Ease your Mind"). Es ist immer einfach, Personen die nicht mehr dabei sind, auf eine Art Podest zu stellen und sie anzuhimmeln und zu behaupten, "mit ihm hätte es das nicht gegeben". Die Wahrheit dürfte vermutlich anders aussehen.
Erstmal ist Alan nicht freiwillig gegangen, sondern Rossi wollte nur weitermachen ohne Alan. Desweiteren hat Alan wahrscheinlich nicht die besten quo-songs geschrieben, aber sein Einfluss auf die Songs allagemein sollte nicht unterschätzt werden, dasselbe gilt für John Coghlan. Alan wollte ja auch nicht gerne Popsongs spielen deshalb gab es ja innerhalb der Band ja immer wieder Differenzen. Die gab es ja mit Rhino und Jeff nicht mehr, da diese insbesondere in den ersten Jahren zu spielen hatten was die Chefs oder der Chef wollte! Ciao Till
ZitatGepostet von musiktruhe Erstmal ist Alan nicht freiwillig gegangen, sondern Rossi wollte nur weitermachen ohne Alan. Ciao Till
Sicher?? Ich dachte immer, das es so gewesen ist, das Lancaster nicht mehr mit Rossi wollte und sich deshalb an Parfitt gewandt hat, um mit ihm zusammen weiter zu machen. Rick wiederum hat sich an Rossi gewandt und beide haben sich gegen Lancaster entschieden.
[ Editiert von quolover am 28.11.11 16:58 ]
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
ZitatGepostet von musiktruhe Erstmal ist Alan nicht freiwillig gegangen, sondern Rossi wollte nur weitermachen ohne Alan. Ciao Till
Sicher?? Ich dachte immer, das es so gewesen ist, das Lancaster nicht mehr mit Rossi wollte und sich deshalb an Parfitt gewandt hat, um mit ihm zusammen weiter zu machen. Rick wiederum hat sich an Rossi gewandt und beide haben sich gegen Lancaster entschieden.
[ Editiert von quolover am 28.11.11 16:58 ]
Bzw die Plattenfirma hat gesagt, ein Album von Rick und Alan akzeptiert sie nicht als Quo-Album. Und das schuldete die Band Phonogram noch. Also hat sich Rick wieder mit Francis zusammengetan (wohl auch, weil Rick ziemlich pleite war zu der Zeit) und hat ohne Alan weitergemacht. Der wiederum war ziemlich stinkig und hat die Francis und Rick verklagt, der dann wieder sauer auf Alan war.
Anders formuliert: Zu der Zeit waren sie sich alle nicht so richtig grün und mit Alan hätte es 1986 wohl kein Quo mehr gegeben. Auch wenn das manche rückblickend für die besser Lösung halten mögen - ich selbst war vorher nicht alt genug, um Quo-Konzerte zu besuchen. Ohne Rhino und Jeff (bzw. Matt) hätte ich also möglicherweise nie in Quo-Konzert besuchen können.
Ohne irgendwelche Häme: Alans Veröffentlichungen aus seiner Zeit nach Quo sind (meiner bescheidenen Meinung nach) qualitativ mit den Quo-Platten der gleichen Zeit vergleichbar. Es ist nicht alles schlecht, aber richtig gut auch nur weniges.
Alan hat nie eine richtige Solokarierre gestartet und wenn man muss man Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen vergleichen, d.h. Soloalben von Alan und dergleichen von Rossi oder Parfitt. Da hat sich keiner mit Ruhm bekleckert und dies stützt auch meine These, dass eine Gruppe bzw. Band von der Gruppendynamik lebt und bis 1981 war Quo mehr oder weniger eine Band, dann gab es die Zwischenphase bis 1984 und ab 1986 das Rossi mit ein bischen Parfitt Einfluss Projekt mit Begleitmusikern die sich im Laufe der Zeit insbesondere Rhino etwas Einfluss erspielen konnten. Trotzdem ist das nicht mit einer normalen Band zu vergleichen. Quo ist nicht die einzige Band der es so gegangen ist, aber so eine Entwicklung macht sich immer musikalisch bemerkbar. Ich meine dies jetzt auch nicht besonders negativ so ist das Leben halt. Wenn ich von Lancaster oder Coghlan rede dann meine ich immer diese Herren als Quo-Musiker und nicht als Solokünstler oder Solosänger was auch immer. Aber genau dieser Streit der wahrscheinlich dazu geführt hat, dass Rossi nicht mehr mit Alan wollte, führte jahrelang dazu, dass Reibung Hitze erzeugt und diese dann geile Rockscheiben herauskommen lässt. Irgendwann nimmt der Streit und die Egos dann über Hand und die Sache geht den Bach runter. Wäre interessant zu sehen was aus Quo geworden wäre wenn sie wirklich einige Jahre weg vom Fenster gewesen wären. Aber ist alle nur Spekulation. Ich habe sie übrigens auch erst 1986 live gesehen. Ciao Till
mit ein Hauptgrund warum Alan Status Quo den Rücken kehrte war sicherlich weil er sich mit der Art von Songs die Mr. Rossi zu der Zeit so beisteuerte absolut nicht mit anfreunden konnte. Wahrscheinlich weigerte er sich sogar solche Songs wie Maguerita Time überhaupt zu spielen, immerhin ist er ja nicht mal beim Video mit dabei (dass Australien so weit weg ist, ist da doch ne perfekte Entschuldigung für). Aber eine Platzierung in den Top 3 der Singlecharts gab halt Mr. Rossi wieder mal recht und so blieb Alan nur der Weg in die Schmollecke übrig. Sicher gab es hinter den Kulissen auch noch einige andere Gründe warum es in dieser Besetzung für Quo keine Zukunft mehr geben sollte. Was mich aber viel mehr interessieren würde ist, warum hat eigentlich John 1982 so überraschend die Band verlassen? Meines Wissens nach war es in einer Phase in der die Jungs gerade dabei waren ein neues Album (1+9+8+2) aufzunehmen und 3 Songs sollen wohl auch noch mit John eingespielt worden sein. Was damals wirklich geschah und John zum Ausstieg bewogen hat ist mir bis heute absolut unbekannt. Weiß da jemand mehr darüber?
Also ich finde Alan hat sich für einen über 60jährigen echt gut gehalten. Sieht auch gar nicht krank aus. Ich finde es gut das alle altes Quo´s wieder miteinander im Gespräch sind und bin echt gespannt was dabei rauskommt.
Was John betrifft, so beschreiben Francis und Rick das John das ganze zuviel wurde (Partys Drogen etc.). Er hatte wohl außerdem auch Probleme mit der musikalischen Entwicklung und wollte lieber in kleineren Hallen und Clubs auftreten. Musikalisch denke ich wollte er eher rockiger/bluesiger weitermachen. Er hatte angeblich auch Alkoholprobleme und war der Außenseiter in der Band. Francis; Rick, Alen und Bob verband wohl Anfangs das Kiffen, später nahmen Alan, Rick und Francis Speed und ab den 80ern Koks. John war in diese Drogengeschichten angeblich nie involviert hat aber immer mehr gesoffen und wurde immer unzugänglicher, unbererechenbarer und launischer. Am Ende soll er sich während einer Tour sogar ins Zimmer eingeschlossen haben und geheult haben. Bei den Aufnahmen in Montreux ist er wohl endgültig geplatzt und hat das Schlagzeug zusammengetreten. Darauf heben die anderen ihm zu verstehen gegeben, dass es ihnen jetzt reicht. John ist ins Flugzeug und nicht mehr zurückgekommen.
John fühlte sich in der Band wohl nicht mehr wohl, weil er den Drogenkonsum der anderen (Rossi hat sich zu der Zeit die Nasenscheidewand weggekokst und Parfitt war auch ofters high als nicht - Tochter Heidi war ja kurz vorher ertrunken) nicht mitmachen wollte. Da hat er dann während der Aufnahmesessions zu 1+9+8+2 die Brocken hingeschmissen.
Vielleicht hätte er es sich noch mal anders überlegt, aber als er hörte, dass Pete Kircher schon im Flugzeug saß, um den Job zu übernehmen (vom Management oder wem auch immer eingeflogen), war er dann wohl endgültig so sauer, dass er die Band verlassen hat.
Man darf nicht vergessen, dass zu der Zeit auch Bob Young gegangen ist, d.h. die Chemie (sorry für das Wortspiel) hat wohl wirklich nicht mehr gestimmt. Allerdings waren Pete und Andy wohl nicht gewichtig genug, um in den Diskussionen eine entscheidende Rolle zu spielen. Vielleicht waren sie auch einfach "neutral" und wollten keine Position beziehen. Merke: Andy Bown hat sowohl bei Rossis als auch bei Parfitts Solo-Aufnahmen mitgespielt.
Ein weiteres Problem war wohl auch, dass Alan von Australien aus zu weit weg war, um im Tagesgeschäft mitzuwirken. Es gab ja noch kein Internet und keine Emails für alle. Colin Johnson als damaliger Manager hat meines Wissens auch viel in die eigene Tasche gewirtschaftet, was Rossi und Parfitt in ihrem Zustand nicht mitbekommen haben, Alan aus Australien auch nicht verhindern konnte. Die finanzielle Komponente dürfe also auch eine Rolle gespielt haben.
ZitatGepostet von freshquta Also ich finde Alan hat sich für einen über 60jährigen echt gut gehalten. Sieht auch gar nicht krank aus. Ich finde es gut das alle altes Quo´s wieder miteinander im Gespräch sind und bin echt gespannt was dabei rauskommt.
Was John betrifft, so beschreiben Francis und Rick das John das ganze zuviel wurde (Partys Drogen etc.). Er hatte wohl außerdem auch Probleme mit der musikalischen Entwicklung und wollte lieber in kleineren Hallen und Clubs auftreten. Musikalisch denke ich wollte er eher rockiger/bluesiger weitermachen. Er hatte angeblich auch Alkoholprobleme und war der Außenseiter in der Band. Francis; Rick, Alen und Bob verband wohl Anfangs das Kiffen, später nahmen Alan, Rick und Francis Speed und ab den 80ern Koks. John war in diese Drogengeschichten angeblich nie involviert hat aber immer mehr gesoffen und wurde immer unzugänglicher, unbererechenbarer und launischer. Am Ende soll er sich während einer Tour sogar ins Zimmer eingeschlossen haben und geheult haben. Bei den Aufnahmen in Montreux ist er wohl endgültig geplatzt und hat das Schlagzeug zusammengetreten. Darauf heben die anderen ihm zu verstehen gegeben, dass es ihnen jetzt reicht. John ist ins Flugzeug und nicht mehr zurückgekommen.
Da haben wir jetzt gleichzeitig geantwortet, wobei es im Grunde genommen ja die gleiche Antwort ist.
Harte Drogen auf der einen Seite, fehlende Bindung zur Band auf der anderen. Was genau passiert ist, könnten die anderen sagen (aber vermutlich können sie sich aus den genannten Gründen nicht mehr recht erinnern...)
Vielen Dank für die raschen Infos. Was die Gründe von John´s Ausstieg angeht hab ich bis heute nur die damaligen Meldungen aus der BRAVO & POP-ROCKY ect. gehört. Steht drüber etwas genaueres in der Status Quo Autobiografie? Die liegt zwar direkt neben mir aber ich bin noch nicht dazugekommen sie zu lesen.