Quo und Torfrock in Bad Segeberg ... ick freuma wie Sau uff diesen Gig! Open Air...Mai...gute Freunde und ................................................viel Antidehydrierungsmittel
Klar kostet das alles Geld..bis Bad Segeberg sind es von uns aus gut 300 km.
Hin-und zurück also 600! Da wir aber immer zu zweit fahren...sind es schon 1200!!! Das wird nicht billig
------------------------------------------- Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
ZitatGepostet von marco_b71 Klart, aber die Stones können auch nehmen was sie wollen, es wird gezahlt. Das ist ne andere Liga.
Meines Erachtens ist Quo aber kein Act, der solche Preise rechtfertigen kann. KBK fährt aber scheinbar gut mit dem Konzept, noch ne 2. halbwegs bekannte Band dazu zu packen wie Nazareth usw. Mir persönlich ist die 2. Band furzegal. Und daher ist das für mich kein Mehrwert.
Wem Quo noch soviel wert ist: wunderbar, ich beneide Dich. Ich hingegen bin satt, Danke.
Selten ein solch bescheuertes posting gelesen. Quo füllen in GB noch immer die grössten Hallen. Warum sollten sie aufm Festland (u.a. Deutschland) weniger verlangen (Anm: die ticketpreise macht der veranstalter, die band hat eine ausgehandelte gage). Die gigs sind -noch immer- gut bis sehr gut besucht.
und: mir ist die 2. band nicht so wichtig wie der hauptact, allerdings freue ich mich wenn ich gutes zu hören und zu sehen kriege.
aber schön für dich, dass du satt bist, das ist wirklich wichtig.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Quo und Torfrock in Bad Segeberg ... ick freuma wie Sau uff diesen Gig! Open Air...Mai...gute Freunde und ................................................viel Antidehydrierungsmittel
Klar kostet das alles Geld..bis Bad Segeberg sind es von uns aus gut 300 km.
Hin-und zurück also 600! Da wir aber immer zu zweit fahren...sind es schon 1200!!! Das wird nicht billig
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
ZitatGepostet von Tomis Selten ein solch bescheuertes posting gelesen. Quo füllen in GB noch immer die grössten Hallen. Warum sollten sie aufm Festland (u.a. Deutschland) weniger verlangen (Anm: die ticketpreise macht der veranstalter, die band hat eine ausgehandelte gage). Die gigs sind -noch immer- gut bis sehr gut besucht.
und: mir ist die 2. band nicht so wichtig wie der hauptact, allerdings freue ich mich wenn ich gutes zu hören und zu sehen kriege.
aber schön für dich, dass du satt bist, das ist wirklich wichtig.[/b]
Zieh mal die rosa Brille aus. Und bleib vor allem locker und freundlich. Es geht hier nur um Musik.
Aber einige Anmerkungen seien erlaubt: Quo füllen keineswegs die größten Hallen. Die größten Hallen sind alle per Vorhang abgeteilt. Sowohl in UK, als auch sonstwo.
Und natürlich mache ich, wie in meinem Posting davor schon bemerkt (wer lesen kann...) den Veranstalter für die Ticketpreise verantwortlich. Dann macht auch das Statement mit der 2. Band (das Du ja scheinbar falsch verstanden hast) wieder Sinn. Wenn Sie 10,- weniger nehmen würden und den Supportact weglassen, dann ist's auch OK, für den zahl ich nämlich nicht gerne. Zum Vergleich: Rush (die machen wirklich überall die großen Hallen VOLL) kosten -mittlerweile- weniger als Quo! Die Show von denen ist aber eine ganz andere Hausnummer und mit Sicherheit teurer. Die spielen den Abend ohne Vorband 2 volle Sets, also insgesamt ca. 3 Stunden. Und wenn ich die Musik von denen mag, habe ich als Fan ganz, ganz sicher mehr für mein Geld als bei gewissen anderen Bands.
Mir (!) sind Quo einfach zu wenig Value for Money. Anderen mag es da anders gehen. Auch gut. Ist mir persönlich aber vollkommen Mumpe. Die bezahlen ja meine Karten nicht.
ZitatGepostet von Tomis Selten ein solch bescheuertes posting gelesen. Quo füllen in GB noch immer die grössten Hallen. Warum sollten sie aufm Festland (u.a. Deutschland) weniger verlangen (Anm: die ticketpreise macht der veranstalter, die band hat eine ausgehandelte gage). Die gigs sind -noch immer- gut bis sehr gut besucht.
und: mir ist die 2. band nicht so wichtig wie der hauptact, allerdings freue ich mich wenn ich gutes zu hören und zu sehen kriege.
aber schön für dich, dass du satt bist, das ist wirklich wichtig.
Zieh mal die rosa Brille aus. Und bleib vor allem locker und freundlich. Es geht hier nur um Musik.
Aber einige Anmerkungen seien erlaubt: Quo füllen keineswegs die größten Hallen. Die größten Hallen sind alle per Vorhang abgeteilt. Sowohl in UK, als auch sonstwo.
Und natürlich mache ich, wie in meinem Posting davor schon bemerkt (wer lesen kann...) den Veranstalter für die Ticketpreise verantwortlich. Dann macht auch das Statement mit der 2. Band (das Du ja scheinbar falsch verstanden hast) wieder Sinn. Wenn Sie 10,- weniger nehmen würden und den Supportact weglassen, dann ist's auch OK, für den zahl ich nämlich nicht gerne. Zum Vergleich: Rush (die machen wirklich überall die großen Hallen VOLL) kosten -mittlerweile- weniger als Quo! Die Show von denen ist aber eine ganz andere Hausnummer und mit Sicherheit teurer. Die spielen den Abend ohne Vorband 2 volle Sets, also insgesamt ca. 3 Stunden. Und wenn ich die Musik von denen mag, habe ich als Fan ganz, ganz sicher mehr für mein Geld als bei gewissen anderen Bands.
Mir (!) sind Quo einfach zu wenig Value for Money. Anderen mag es da anders gehen. Auch gut. Ist mir persönlich aber vollkommen Mumpe. Die bezahlen ja meine Karten nicht.[/b]
also nochmal in aller Ruhe, sachlich und nüchtern:
Quo wirst Du nie für 30-40 euro erleben (ausser sponsoren sind im spiel, gratiskonzert etc.). Das sind Preise für newcomerbands oder "Altstars" die nicht mehr richtig "ziehen". Dazu gehören Quo nicht und werden es auch nie. Eher hören sie vorher auf. Das ist meine Überzeugung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rush für weniger als 60 euro zu sehen sind.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Für Rush in Frankfurt habe ich letztes jahr 75 euros gezahlt, also nicht billiger als Quo. Aber bei Rush geht die Show 3 stunden, und mit einer mega lightshow und bühne.
ZitatGepostet von Patrick-fr Für Rush in Frankfurt habe ich letztes jahr 75 euros gezahlt, also nicht billiger als Quo. Aber bei Rush geht die Show 3 stunden, und mit einer mega lightshow und bühne.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
ZitatGepostet von Quogeorge Für Rush würde ich nicht einmal 75 Cent für 5 Stunden zahlen.
Quoige Grüsse : Georg
Na Ja, ist halt alles geschmackssache. Ich auf jeden fall habe noch nie ein Rush Konzert bereut! Tolle show, tolle Musiker, toller Sound, tolle Lightshow! Keine Vorgruppe! Da schtimmt einfach alles!
ZitatGepostet von Patrick-fr Für Rush in Frankfurt habe ich letztes jahr 75 euros gezahlt, also nicht billiger als Quo. Aber bei Rush geht die Show 3 stunden, und mit einer mega lightshow und bühne.
ZitatGepostet von Patrick-fr Für Rush in Frankfurt habe ich letztes jahr 75 euros gezahlt, also nicht billiger als Quo. Aber bei Rush geht die Show 3 stunden, und mit einer mega lightshow und bühne.