ZitatGepostet von Francis07 Ok wo Du recht hast hast Du recht, Andy hat zwar auch gute Songs mitgeschrieben, Rhino einwenig, & Math hat hie & da auch noch einwenig abgeliefert,
...........ich dachte mehr an die Ansage so im Style von Jackie: Will Ya Welcome The One & Only Frantic Four..............The Real................The Greatest......the Untouchables.....The Status Quooooooooooooooooooooooo!!
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
ZitatGepostet von freshquta I Rossis Aussage ist ja Status Quo sind er, Rick, Andy, Rhino und Matt.
Das ist doch Blödsinn ... wenn Status Quo wirklich heute diese 5 wären, frag ich mich, warum auf den Covers
Es ist ihre Gruppe! Sie sind das Gesicht dieser Band und daher entsprechend bekannt! Bei anderen Gruppen ist es auch so. Warum sehe ich in erster Linie bei AC/DC immer nur Agnus Young? Die Frontleute sind halt auch die Werbemaschinen! Wer spricht bei Genesis von Mike Rutherford oder Tony Banks; wenn dann wird Phil Collins genannt oder Peter Gabriel, der schon ewig nicht mehr bei Genesis aktiv ist. PS Genesis wird es nicht mehr geben, Collins hat seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen angekündigt. Taubheitsgefühle in den Händen, er kann kein Schlagzeug mehr spielen.
ZitatGepostet von freshquta I Rossis Aussage ist ja Status Quo sind er, Rick, Andy, Rhino und Matt.
Das ist doch Blödsinn ... wenn Status Quo wirklich heute diese 5 wären, frag ich mich, warum auf den Covers immer nur Rick und Francis drauf sind ... Früher waren Quo halt ne Gruppe bestehend aus Francis, Rick, Alan und John ... später wurde daraus ein Duo ... der Rest sind beliebig austauschbare Gastmusiker, die letztlich nichts zu sagen haben .... das ist die Realität ....
SELBSTVERSTÄNDLICH sollten Rick, Alan, Francis und John als STATUS QUO auftreten ... weil sie es SIND ....
Da hat Klausquo mal sowas von die Wahrheit gesagt. Für Rossi bestehen Quo aus 5 Leuten?? Interessant...live vieleicht, weil Rossi und Parfitt nicht den Bass, Drum- und Keyboardpart gleichzeitig übernehmen können. Ansonsten sehe ich es genau so: Jedes Interview, jedes Bild, jede Meldung im Zusammenhang mit Quo: es geht immer nur um Parfitt und Rossi. In den 70er waren Quo eine Band mit 4 Bandmitgliedern und mehr oder weniger präsenten Frontleuten. Heute wird Quo auf Rossi und Parfitt reduziert, gewollt oder ungewollt, keine Ahnung.
Quo wie sie uns in den 70er begeistert haben, wird es nie mehr geben, es liegen Jahrzehnte dazwischen, wir sind alle älter geworden. In den 70er hatte ich nach einem Quo Gig 3 Tage lang Genickstarre, das ist heute ehrlich gesagt anders. Ich gehe immer noch gut mit bei einem Konzert, aber so wie in den 70er geht´s einfach körperlich nicht mehr und das ist bei unseren Freunden der gepflegten Boogie Mucke nicht anders, sollte es also wirklich eine Reunion oder Projekt geben, so wär das ansich mal ne feine Sache, aber zu erwarten, das die Herrschaften dann 2 Stunden wie blöde über die Bühne toben, dat kannste knicken.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Natürlich erwarte ich mir kein grosses Toben mehr, aber dafür Blues-Boogie-Rock vom Feinsten. Mit wenig bis gar keinen Medleys und mit den Quo RockSongs die immer noch für Genickstarre sorgen können wie z.B. Backwater, Roadhouse Blues, 4500 TImes, Big FAt Mama, Dont Waste My TIme, Bye BYe Johnny. Natürlich alle Songs ausgespielt, mit Solos im alten "genialen" Francis-Style! Das wäre schon sehr sehr sehr viel! Ciao Till
ZitatGepostet von musiktruhe Natürlich erwarte ich mir kein grosses Toben mehr, aber dafür Blues-Boogie-Rock vom Feinsten. Mit wenig bis gar keinen Medleys ! Ciao Till
Dreimal den Daumen
[attach]153072,d5973bf41418[/attach]
Sei niemals der Ansicht, nur du und sonst niemand besitze das Verständnis der Wahrheit und die anderen seien Narren.
Ich glaube kaum,das die beiden(Alan und John) das bisher übliche akzeptieren werden.
Wenn sie so spielen wollen,wie bisher,mit Bendings,Medleys,halben Songs,ohne Solos,den üblichen Witzen...dafür brauchen sie kein Original Line up ! Das können sie auch mit der normalen Truppe halbwegs erfolgreich.
Wenn die Frantic Four wieder Konzerte geben,werden Alan und John hoffentlich da etwas mitzureden haben und auf die alten Quo pochen.So mit Soli,kompletten Songs,etc. Denn nur das ist der Sinn einer (temporär begrenzten) Reunion !
ZitatGepostet von QuoMarkus Ich glaube kaum,das die beiden(Alan und John) das bisher übliche akzeptieren werden.
Wenn sie so spielen wollen,wie bisher,mit Bendings,Medleys,halben Songs,ohne Solos,den üblichen Witzen...dafür brauchen sie kein Original Line up ! Das können sie auch mit der normalen Truppe halbwegs erfolgreich.
Wenn die Frantic Four wieder Konzerte geben,werden Alan und John hoffentlich da etwas mitzureden haben und auf die alten Quo pochen.So mit Soli,kompletten Songs,etc. Denn nur das ist der Sinn einer (temporär begrenzten) Reunion !
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Ich glaube kaum, dass ein Tour, die offiziell mit Alan und John stattfinden würde, Stücke aus der Zeit nach 1981 enthalten würde. Das macht keinen Sinn.
Also fallen ITAN, die Heavy Traffic-Nummern und ein paar andere raus - was Platz für alte Sachen gäbe. Trotzdem - gerade, wenn es eine "einmalige" Sache wird - dürfte es ein, zwei (neue) Medleys geben, um möglichst viele der alten Nummern zu spielen. Aus genau diesem Grund (und weil man nicht mehr die Kondition für ein 150 Minuten Konzert hat) wird es 4500 Times auch nicht in einer 20 Minuten Langfassung geben.
Falls es überhaupt eine Reunion-Tour geben sollte.
Ich habe auch mit Absicht geschrieben, keine oder fast keine Medleys! Desweiteren bin ich zu 100% überzeugt, dass wenn es zu ein paar Reunion Konzerten kommen würde, jeder von den alten Säcken es den anderen im positiven nochmal zeigen möchte. Bzw. würden sie sich auch gegenseitig antreiben und da wird Francis ganz ganz andere Soli als zur Zeit spielen. Er kann es ja wenn er konzentriert und motiviert spielt, macht er ja auch auf seiner Soloaufnahme oder den meisten Soli auf den letzten Quo-Platten. Ausserdem wenn die alte Besetzung dann wohl auch der alte Sound und Stil sonst hätte das ganze doch überhaupt keinen SInn! Ciao TIll