Hier ging es nicht um einige Sicherheitsbedenken, die zunächst genannt wurden, sondern um erhebliche Verzögerungen des kompletten Baus, die längst bekannt waren oder zumindest hätten bekannt sein müssen. Ärgerlich ist das vor allem deshalb, weil der Wowereit wieder nach der üblichen "Arm, aber pleite" Masche die Hand für Berlin aufhalten wird und sich die erheblichen Mehrkosten von den Steuerzahlern zurückholt. Normalerweise müsste da der komplette Aufsichtsrat (also auch Wowereit und Platzeck) rausfliegen.
Da war der "Brandschutz" wohl nur die willkommene Ausrede, mit der man die Kritik etwas abfedern konnte. Jetzt wird es darum gehen, wer wie viel Geld zusätzlich auf den Tisch legt. Die Rede ist insgesamt von mehr als einer Milliarde. Auch wenn wir uns wegen Griechen und Banken an diese Summen schon fast gewöhnt haben, ist es für mich unglaublich, mit welcher Schlampigkeit da geplant und verwaltet wurde.
Aus gegebenem Anlass hole ich diese Thema mal wieder nach oben.
Wowereit wird wohl nicht nur als Aufsichtsrats-Chef zurücktreten. Platzeck als Nachfolger ist natürlich ein Witz. Aber der Bürger wird schon alles zahlen...
ZitatGepostet von Juergen76 Jau.... aber wir haben noch nie gesagt, dass unser Bahnhof schon fertig ist.
Aber mit unserer grünen Landesregierung und dem grünen Stadtoberhaupt seit heute wird das sicherlich funktionieren.
Unsere ehemalige schwarzgelbe Landesregierung war ja zu blöd um zu rechnen...denen wurde schon vor Jahren prophezeit, dass das Projekt finanziell aus dem Ruder läuft...aber unser "Supermappus" damals wollte das ja nicht hören.....
Ich sags nochmal...lieber jetzt sofort das Projekt stoppen, als später in ein Millardengrab zu investieren...zum Schluß zahlen doch wieder wir Steuerzahler und darauf ich hab keinen Bock!!
Mich interessiert der Bahnhof in Stuttgart nicht, solange andere Städte wie Mannheim am Rande der Pleite stehen...
Und wenn dem ganzen jetzt nicht Einhalt geboten wird, reden wir bald nicht mehr von Berlin...sondern über Stuttgart 21...bzw...Stuttgart 35...
Ich seh das a bissle anders wenn ich ehrlich bin.... Die Bahn will bauen, dann soll sie auch. Wie und welche Probleme in der Röhre durch Gesteinsformationen entstehen ist deren Problem. Die Mehrkosten... gut, ein Teil ist durch neue Wünsche (Filderbahnhof) entstanden. Da muß man schauen, wie das funktioniert. Brandschutz... Sorry, wenn ich ein Projekt HEUTE plane und das dann in den nächsten 10-15 Jahren kommt, muß ich wissen, dass da Neuerungen / Mehrkosten auf mich zukommen. (Problem der Bahn) Wenn jetzt die Grundstückspreise auf einmal höher sind wie geplant... doof.... Dumm gelaufen.
Also Dinge, die die Bahn verpennt hat, soll die Bahn zahlen. Wenn die Stadt / Land mehr will aus ausgehandelt, dann sollen diese auch beteiligt werden.
Allerdings kommen auch neue Kosten durch die "K21-ler" die immer irgendwo einen Einspruch einlegen, der die Baumaßnahmen aufhält und am Schluß doch abgewiesen wird.
Alles in allem bin ich trotzdem FÜR den neuen Bahnhof. Neue Geschäfts / Wohngebäude mitten in der Stadt heißt: Mehr Steuereinnahmen in der Region....(außerdem hab ich auch was davon... der erste Auftrag kommt diesen Monat...)
Aus meiner Sicht - ganz egoistisch gesehen - finde ich Tegel ja viel praktischer, aber ich weiß auch, daß der Flughafen aus den Nähten platzt und der Anwohnerlärm schlimm ist, aber bis 2015 werd ich wohl noch in Tegel landen können, mal schauen, was dann kommt !
ZitatGepostet von Juergen76 Ich seh das a bissle anders wenn ich ehrlich bin.... Die Bahn will bauen, dann soll sie auch. Wie und welche Probleme in der Röhre durch Gesteinsformationen entstehen ist deren Problem. Die Mehrkosten... gut, ein Teil ist durch neue Wünsche (Filderbahnhof) entstanden. Da muß man schauen, wie das funktioniert. Brandschutz... Sorry, wenn ich ein Projekt HEUTE plane und das dann in den nächsten 10-15 Jahren kommt, muß ich wissen, dass da Neuerungen / Mehrkosten auf mich zukommen. (Problem der Bahn) Wenn jetzt die Grundstückspreise auf einmal höher sind wie geplant... doof.... Dumm gelaufen.
Also Dinge, die die Bahn verpennt hat, soll die Bahn zahlen. Wenn die Stadt / Land mehr will aus ausgehandelt, dann sollen diese auch beteiligt werden.
Allerdings kommen auch neue Kosten durch die "K21-ler" die immer irgendwo einen Einspruch einlegen, der die Baumaßnahmen aufhält und am Schluß doch abgewiesen wird.
Alles in allem bin ich trotzdem FÜR den neuen Bahnhof. Neue Geschäfts / Wohngebäude mitten in der Stadt heißt: Mehr Steuereinnahmen in der Region....(außerdem hab ich auch was davon... der erste Auftrag kommt diesen Monat...)
Glückwunsch zum Auftrag.... Aber dennoch Mehrkosten von über 2 Milliarden (wenns dabei bleibt...und das glaube ich noch nicht...) sind mir dann doch etwas zu viel....ok wenns die Bahn zahlt von mir aus...Brandschutz muß dem allerhöchsten Sicherheitsstandart entsprechen. Wenn du sagtst die Bahn soll zahlen...wer bitte ist die Bahn...oder wer sind die Gesellschafter der Bahn....du und ich und der Rest der 80 Millionen Deutsche. Und das sind nicht alles Stuttgarter....sorry...
Sicher... Aber an dem Projekt hängt ja nicht nur der Bahnhof Stuttgart dran. Da sind ja auch die ganzen Trassen mit dabei.
Was die Bahn allerdings macht, und da gebe ich DIr Recht: ein paar Milliarden nachfordern ist nicht korrekt. Auch dass der Herr Keefer immer wieder Stückchenweiße mit der Sprache rausrückt, ist genauso Schei...
Beim Thema Brandschutz ist die Stuttgarter Feuerwehr eh schon dabei und sagt, was sie will. Da geht es auch unter anderem über den Brandschutz während dem Bau, wo auch noch nicht klar ist, wer den sicherstellt. Die Berufsfeuerwehr? Mit welchen Mitteln, Personen und welches Material? Eine eigene Tunnelfeuerwehr? Wehr stellt diese, wer bezahlt diese?
Es sind sicher noch viele Baustellen im organisatorischen offen.
Allerdings, wenn man sich den Stuttgarter Bahnhof (aktuell) anschaut, ist da dringend was zu machen....
Ob das mit K21 günstiger wird, stelle ich aber auch in Frage. Noch dazu weil da noch nie irgendwas geplant wurde.
Taktisch klug aber von der Bahn, dass die Mehrkosten erst NACH dem Volksentscheid dazukamen... (ich sage taktisch klug, nicht richtig...)
ZitatGepostet von Juergen76 Taktisch klug aber von der Bahn, dass die Mehrkosten erst NACH dem Volksentscheid dazukamen... (ich sage taktisch klug, nicht richtig...)
...naja ob das so klug war weiss ich nicht, denn somit ist der Volksentscheid nicht mehr bindend...die Bürger haben ja über was abgestimmt was nicht der Wahrheit entsprach...von daher...
Dafür wurde aber vor gefühlten 100 Jahren beschlossen, dass das Ding gebaut wird...
Außerdem war der VE ja dafür gedacht das Projekt zu stoppen. In Stuttgart selber wäre es auch gestoppt worden aber das Land wollte den Bau.
Und ganz ehrlich: Ich hab auch keinen Bock, jetzt nochmal 10 Jahre zu warten bis K21 geplant und genehmigt wurde. Das würde heißen: nochmal 10 Jahre das Thema in den Nachrichten und dann fangen sie erst an.... Nee... das Ding jetzt durchziehen und 10 Jahre Theater und wenn er steht ist das Thema durch. Und die meisten K21ler haben ihre letzte Reise angetreten. Vom Alter her könnte das passen.
Das große Problem bei diesen Sachen ist die undurchsichtige Finanzierung. Wenn ein Politiker alleine mit seinem Haushalt dafür gerade stehen müsste, dann würden die meisten solche wahnwitzigen Projekte gar nicht angehen. Aber leider erfolgt die Finanzierung meist aus verschiedenen Töpfen (Bund, EU, Fördermittel etc.), die man sehr schön aufblähen und der Allgemeinheit anlasten kann. Und wie wir jetzt sehen, hat selbst jahrelange Schlamperei keinerlei negative Konsequenzen für die Betreffenden. Die Aufsichtsratsvergütungen laufen weiter, die Politiker-Diäten sowieso. Und niemand traut sich zu sagen, dass man für solche Projekte wie in Berlin oder Stuttgart eben keinen Politiker und Freizeithandwerker braucht, sondern einen hervorragenden Fachmann mit Überblick.