Ich fands auch geil mit der Peitsche ! Wie war das noch ? Es gibt keine Kneipe in Nähe der Halle ? Da kennt wohl einer seine eigene Stadt nicht . Nach 10 Minuten Kneipenaufenthalt wurde telefonisch Bedienung für den Laden geordert . Renoviert wird dann ab morgen . Toll , dass die Bekannten jetzt immer mehr werden und sogar schon aus Thailand anreisen . Konzert - Nebensache !
ja Lokation ne eins! 4 Minuten zur Halle vom HBF. Und Tokys äh Takis Bar gleich gegenüber. So soll es sein! keine Kneipe in der Nähe...der war gut! :-D
bin seit 77 Quo-Fan und habe sie 1981 zum ersten Mal live gesehen. Auch ich freu mich, dass es Quo auch im Jahre 2011 immer noch gibt und...das die neue Scheibe der Hammer ist - ehrlicher Rock´n Roll, richtig guter Gitarrensound, gutes Songwriting.
Auch ich war gestern in Bielefeld.....aber was ist mit dem Live-Sound von Quo passiert? Welcher Mischer war da am Werk ?? Ricks Gitarre viel zu leise, Francis viel zu laut, Schlagzeug kaum zu hören...etc. Wie ich gehört und gelesen habe, scheint das ja schon während der gesamten Tour so zu sein...
Hooters waren absolut klasse, von der Spiellaune bis zum Sound - 1 a. Ich behaupte mal, dass der Sound der Hooters wesentlich schwieriger abzumischen ist (zahlreiche ver-schiedene Instrumente) als der von Quo.
Des Weiteren (...das ich das mal sage hätte ich auch nicht gedacht) ist das mit Francis Interpretationen der Songs mittlerweile wirklich so ne Sache...wenn jeder in der Band anfangen würde, seine eigenen Interpretationen in die Songs reinzubringen....na ja
Fazit: Hooters für mich die bessere Band gestern Abend (nach meinem Eindruck war hier die Stimmung im Publikum auch besser).
Vielleicht lag´s am Sound das der Funke nicht übergesprungen ist....vielleicht habe ich sie aber auch schon zu oft gesehen.....vielleicht ist es auch die Setlist....oder vielleicht war es einfach nicht der "richtige Tag".
Was soll´s: Ich wünsche allen noch viel Spaß auf der Tour
Das Konzert in Bielefeld war super. Die Band war gut drauf und der Sound in der ersten Reihe echt okay! Würde sagen die Halle war mehr oder weniger ausverkauft!
The Hooters fand ich einfach nur toll!
Aber: Ich finde es erschreckend, dass "Quofans" mittlerweile mit Rucksack inner ersten Reihe stehen. Eine Frau, riesiger Rucksack...sie mit mehreren Bekannten, die in der zweiten Reihe standen. Der Rucksack allerdings direkt vor meinen Füßen! Und alle 5 Min: Helga, kannste mir mal ne Capri Sonne geben? Haste noch n Brötchen oder n Schokoriegel? Nein, ich möchte ein Bierchen! - Alter, was geht ab? Während des Konzerts hab ich den Rucksack in Grund und Boden getreten, und das mit voller Absicht. Weil er übel störte. Und die Jacken die drauf lagen gleich mit. Das war definitiv nicht der richtige Ort für ein Picknick. Unfassbar.
DIese Entwicklung der Rumsteher und Picknicker geht doch nun schon jahrelang und für genau dieses Publikum spielen Quo ja auch jahrein jahraus immer dasselbe, weil zwischen zwei Caprisonnen passt nun mal kein längeres Gitarrensolo als 4500 Times. Ciao TIll
Moin QPQ! Auch meine Frau und ich waren gestern abend auf dem Konzert in der Bielefelder Stadthalle! Und es hat uns wirklich sehr, sehr gut gefallen! The Hooters haben durch Sympahtie und auch durch ihren recht guten und professionellen Musik beim Publikum gepunktet. Die bekannten Hits kamen besonders gut rüber, wegen dem Wiedererkennungseffekt. Sie sprachen deutsch und sangen das letzte Lied über eine "gute Flasche Wein"! Trotzdem waren wir froh, daß sie nach einer Stunde von der Bühne gingen. Beim Quo Konzert sind mir zwar auch diverse Klang- und Mixdifferenzen aufgefallen, aber das machte für mich das Konzert an sich nicht wesentlich schlechter. Quo versprüten eine Energie auf dem Konzert, das ist einfach unglaublich, das diese Ü60 Musiker das noch bringen. Die Setlist und Ablauf des Quo Konzertes incl. stand up comedy von Francis waren absolut perfekt. Auch das er nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen hat, das der song "Gerdundula" hier in Bielefeld entstanden war. (Quo hielten sich Anfang der 70iger für längere Zeit im Hotel Kaiserhof auf, um von dort Konzerte in Deutschland zu besuchen - sh. auch Beitrag von OWL am Sonntag-, dabei lernten Quo Gerd un Ula kennen, denen Sie diesen Song widmeten.). Das Konzert war ein absoluter highlight und das Publikum danke mit gröllendem Gesang- na, na, na, na, hey, hey, hey S t a t u s Q u o. Bin seit 1972 Quo Fan, und ich glaube, daß ich Sie wahrscheinlich gestern abend das letzte Mal live erleben durfte - aber wer weiß!?
Ein absolut gelungenes Konzert ! Die Hooters, die mir als Name gar nichts sagten, deren Musik ich aber dann doch kannte , zumindest einiges von dem, das sie spielten, waren eine tolle Vorband. Von denen hätte ich mir auch gerne ein ganzes Konzert angehört ! Vielschichtiger in der Songauswahl als Quo ! Und so ein leichter Country-Touch gefällt mir sowieso sehr gut ...
Status Quo selber routiniert, man erwartete es. Schön war, dass sie drei Songs der neuen CD spielten, aber wieder im typischen Quo - Sound. Auch mir war aufgefallen, andere erwähnten es ja schon, dass der Mix nicht so optimal war. Die Gitarren waren teils verstimmt, bei Gerdundulla hatte ich den Eindruck, dass Francis Rossi den Kapodaster am falschen Bund angebracht hatte. Klang sehr schief ! Trotzdem ein Konzert, das mit sehr viel Spaß gemacht hat !
Aber das Allerschönste war, nach 3 Jahren Konzert-Abstinenz die bekannten Gesichter aus dem Forum wiederzusehen !!
ZitatGepostet von musiktruhe DIese Entwicklung der Rumsteher und Picknicker geht doch nun schon jahrelang und für genau dieses Publikum spielen Quo ja auch jahrein jahraus immer dasselbe, weil zwischen zwei Caprisonnen passt nun mal kein längeres Gitarrensolo als 4500 Times. Ciao TIll
Diese Idioten die sich auf Youtube Live Videos von Quo ansehen und meinen hier die Band zu kritisieren finde ich viel schlimmer. Der Typ sollte sich einweisen lassen.
Dieser "Typ" war im Somer in Ulm und kann das glaube ich sehr wohl beurteilen, hat sich ja nichts geändert seit dem, also fast, außer der erdrutschartigen Set- Veränderung"Gerdundula"
Toller Abend! Viele bekannte Gesichter anwesend, dafür hats sich schon gelohnt. Auch wenn es sich hinterher schnell aufgelöst hat, da die keine Getränke mehr verkauft haben. Mein Onkel und Kollegen haben sich dann aber noch an einem angeschlossenen Bierfass zu schaffen gemacht, da das Personal nicht mehr da war! Hätte man mal besser gucken sollen! Getränkepreise definitiv zu hoch, dann waren die Becher teilweise nicht mal richtig voll und für solche dünnen Becher noch nen Euro Pfand zu nehmen ist arg grenzwertig.(Wobei es den Müll deutlich vermindert haben dürfte) Und unten im Eingangsbereich hat es auch noch ewig gedauert!
Stimmung Klasse. Hooters machen einen Klasse Job, vor allem "die gute Flasche Wein" am Ende hat doch derbe zum Schmunzeln angeregt. Soundmäßig deutlich besser als Quo, die es seit geraumer Zeit einfach nicht mehr hinkriegen. Ich stand sogar in der Nähe vom Mischpult, aber am Anfang war das der totale Soundbrei! Wurd im Laufe des Konzerts etwas besser! Woran auch immer das liegen mag, der Sound hat sich derbe verschlechtert! Immerhin gab es als "Belohnung" DWMT in der Zugabe! "Let's Rock" ist ein Klasse Live Song!
Und da in Richtng Oriental immer Kritik kommt von wegen ausgelutscht und langweilig. Wenn man sich gestern umgeguckt hat, dann war von den unbekannten Songs genau da die meiste Stimmung! Drin lassen!
Und noch in eigener Sache! Ich habe nie behauptet, dass es da keine vernünftige Kneipe in der Nähe gibt. Da ich kein regelmäßiger Kneipengänger bin, kenne ich in der Ecke einfach keine bzw. weiß nicht, was da für Musik gespielt wird! Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied!
ZitatGepostet von sonnyquos sh. auch Beitrag von OWL am Sonntag-,
Welche Seite? Ich hab grad 2 mal durchgeblättert ohne ihn zu finden! Bin ich blind oder habt ihr ne andere Ausgabe?
bin auch gerade aus Bielfeld zurückgekehrt. Kurze und knackige Bilanz: Hooters waren richtig gut ( toller Sound ) Quo in prima Spiellaune, Sound war das mit das schlechteste, was ich von Quo je gehört habe. Anscheinend hat der "Mischer" was mit den Ohren. Auch was die Lautstärke betrifft, wäre weniger gestern vielleicht mehr gewesen. Schlagzeug kaum wahrnehmbar, Rossi's Gitarre stellenweise "grausam", Gitarre stellenweise viel zu verzerrt und schrill, teilweise ein echter Soundbrei. Habe nun mittlerweile 28 Konzerte von Quo besucht - also ich find, das war nix. Setlist kennt man sowieso. Und was einer der Vorgänger bereits zitierte: Ich finde auch, dass die Soli's von Francis so weit vom Original abweichen, dass das irgendwie nicht mehr passt - oder kriegt er das nicht mehr hin?
Ich weiß, dass ist jetzt ne Menge Kritik - aber schönreden wäre auch nicht ehrlich. Sie können es eindeutig besser.
Insofern ein wenig schade - aber beim nächsten Mal wirds wieder besser ( in Bremerhaven am 24.06.2011 war der Sound erheblich besser ).
Ja das war wieder ein toller Abend. The Hooters für mich eines der besten Vorbands überhaupt. Sie vereinen Musikstile wie Rock,Pop,Blues,Reaggae,Folk zu einem tollen Klangerlebnis. 6 gestandene Profimusiker, die beste Laune verbreiten. Nur ich fand in Kiel kamen sie noch besser an. Tja und dann unsere Jungs Spiellaune wie immer gut, 100Minuten fun pur Ja der Sound war wirklich nicht gut, liegt aber auch der schlechten Halle.
Dank dem Roland, der so freundlich war mich mitzunehmen, wenn es auch noch echt früh war, schon um 10Uhr vor Ort Da es Roland sein Wunsch war, rechtzeitig wieder abzureisen, konnte ich nach dem Konzert mich leider von den vielen Bekannten Gesichtern nicht mehr verabschieden, sorry, aber uns taten auch die Füße weh und waren froh endlich im Auto zu sitzen. Es war ja auch aine Menschenmasse beim Ausgang, wo es auch leider sehr sehr schleppend vorran ging Ich grüße von hier nochmal alle, die ich gestern mal wieder getroffen habe und zwar in zufälliger Reihenfolge, wie sie mir grad in den Sinn kommt Birgit, Richie, Ronny, Partrick, Martin, Detlev, Siggi, Kah, Nicole und Mutter, Christiane, Rainer, Carsten, Caren, Heiko, Timo, Georg, Toky, Stefan, Yeti, Claudia und Dirk, Claudia und Klaus um nur einige zu nennen, oh man das waren so viele