Ich bin hier weil mir ein sehr grosser Teil der Quo-Musik sehr gut gefällt und ich schon sehr viele schöne Stunden vor während und nach einem Quo-Konzert verbringen konnte. Seit etwa 2004 haben sie mir zunehmend live nicht mehr gefallen erst war es die stagnierende Setlist und dann immer stärker dieser wir spielen es einfach so runter Einstellung und die bei Francis immer stärker zu Tage tretende Langweile die alten Sachen vernünftig zu spielen. Dabei gehören diese alten Songs für mich mit zum allerfeinsten was je auf Rockscheiben erschienen ist und da ärgert es mich noch mehr. Desegen bin ich aber ein riesiger Fan dieser Musik und kann mich auch heute über einen Song wie Lets Rock richtig begeistern und gleichzeiitig The Winner zum davonlaufen finden! Ciao Till
ZitatGepostet von statusquo64 Ich denke, wenn es dann tatsächlich dazu kommen sollte, tun sie das zum Teil auch für sich selber. Am nahenden Ende einer erfüllten Musikerkarriere ist es doch befriedigend, noch einmal als FF auf der Bühne zu stehen und somit den vielen Fans Danke zu sagen für die Treue , die bei manchen bis zur Hörigkeit reichte!
"Beginning Of The End" ist meiner Meinung nach kein Zufallsprodukt der Band. Ich persönlich würde mir diese Konzerte nicht ansehen wollen, weil die Erwartungen einfach nicht zu erfüllen sind. Trotzdem ist es eine super Sache für die Hardliner unter den Fans...frage mich nur, WO sie diese Gigs spielen wollen. Sie können mit 4-5 Gigs ja unmöglich weltweit ihre Fans bedienen.
Nun ja...warten wir es ab und bis dahin werden ja wohl noch einige "Heimspiele" für uns laufen
Also Rainer ich denke schon daß Du Dir diese ( hoffentlich kurzzeitige) Reeunion nicht entgehen lassen würdest. Schließlich war es für uns unmöglich bis '89 überhaupt Quo live zu sehen. Bis dahin gehörten John und Alan für uns genauso zu Quo wie Rick und Francis. Man sollte eben die Erwartungen nicht allzu hoch ansetzen,dann wird man auch nicht enttäuscht.
Das Thema schlägt hohe Wellen, war auch nicht anders zu erwarten. Falls diese nennen wir sie mal "mini-reunion" zustandekommen sollte bin ich mir bzgl. des WO ziemlich sicher: entweder einige grössere open-airs oder die grössten englischen Hallen im Nov/Dezember. Aber mal ein anderer Gedanke: was passiert wenn diese wenigen gigs erfolgreich verlaufen um nicht zu sagen "einschlagen"... ?
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Ich denke mal, da bisher die ganze Info über eine mögliche Reunion über das Classic Rock Magazin bzw. Dave Ling gelaufen ist, dass Quo beim nächsten High Voltage Open Air spielen werden. Dies ist ein reinrassiges Classic Rock Open Air und da würden Quo mit einem reinrassigem Rock-Programm super hinpassen und der Teil des Publikums der dort etwas mit Quo anfangen kann, kennt auch mehr oder weniger die alten Klassiker, da besteht dann keine grosse Gefahr, dass bei Backwater dumm geglotzt wird. Zur Frage wenn es einschlägt. Da gibt es zwei Faktoer, erstmal wie verlaufen die ersten gemeinsamen Proben wenn die runter gehen wie Öl und das alte Feeling und über die alten GEschichten wieder gelacht wird, dann ist alles möglich insbesondere wenn dann noch die Gigs gut laufen. Es wäre auch ganz menschlich die Dinge die einem in jungen Jahren passieren bleiben meistens tiefer haften als die späteteren Dinge. Wenn es natürlich menschlich nicht so hinhaut oder Alan wirklich nicht kann dann bleibt es wohl bei diesen wenigen Events. Ciao Till
ZitatGepostet von musiktruhe Ich denke mal, da bisher die ganze Info über eine mögliche Reunion über das Classic Rock Magazin bzw. Dave Ling gelaufen ist, dass Quo beim nächsten High Voltage Open Air spielen werden. Dies ist ein reinrassiges Classic Rock Open Air und da würden Quo mit einem reinrassigem Rock-Programm super hinpassen und der Teil des Publikums der dort etwas mit Quo anfangen kann, kennt auch mehr oder weniger die alten Klassiker, da besteht dann keine grosse Gefahr, dass bei Backwater dumm geglotzt wird. Zur Frage wenn es einschlägt. Da gibt es zwei Faktoer, erstmal wie verlaufen die ersten gemeinsamen Proben wenn die runter gehen wie Öl und das alte Feeling und über die alten GEschichten wieder gelacht wird, dann ist alles möglich insbesondere wenn dann noch die Gigs gut laufen. Es wäre auch ganz menschlich die Dinge die einem in jungen Jahren passieren bleiben meistens tiefer haften als die späteteren Dinge. Wenn es natürlich menschlich nicht so hinhaut oder Alan wirklich nicht kann dann bleibt es wohl bei diesen wenigen Events. Ciao Till
Wo und wann findet das high-voltage statt?
Also wenn ich an backwater (von der 77er live) denke kriege ich einen harten. Das Teil ist sooo geil. Dieses Lied zusammen mit Just take me (wir wollen ja nicht bescheiden sein) wäre mir alleine schon die reise (nach GB ?) wert
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Das High Voltage Open Air welches von der Zeitschrift Classic Rock präsentiert und glaube ich auch mitorganisiert wird hat bis jetzt 2010 und 2011 stattgefunden jedes Mal in London und jedesmal so etwa mitte Juli. Dieses Jahr waren wir dabei und wir hatten totales Glück mit dem Wetter und die gesamte Organisation und Stimmung waren super. Quo mit einem Rock-Programm würden dort abgefeiert werden! Ciao till
Ich hoffe stark und gehe auch davon aus,das es wirklich bei diesen 4-5 Gigs bleibt. Selbst wenn es den anderen beiden gesundheitlich so gut geht,das sie mehr leisten könnten,gibt es da immer noch Rhino und Matt. Ok,für einige gehörten sie nie dazu und waren immer gastmusiker,dennoch kann ich mir nicht vorstellen,das man sie einfach nach 11 bzw. 26 Jahren für ne längere zeit aufs Abstellgleis schiebt,um mit der alten Besetzung nochmal geld zu scheffeln. Das wird ne eimalige sache,alle sind glücklich und Quo können in Ruhe und mit gutem Gewissen aufhören.
ich denke eh,das diese Gigs in UK sein werden,da sich die beiden neuen alten möglichst die Reisestrapazen ersparen wollen und in Dtld. und resteurope die meißten Leute eh nix damit anfangen könnten.
Eine bestätigte Information über die Krankheit von Alan gibt es meineserachtens nicht, aber aus unbestätigten Quellen ist zu erfahren, daß es sich um eine Form von MS handeln soll. Welche und wie fortgeschritten sie ist, weiß ich nicht und will auch nicht drüber spekulieren!
Ich denke, wenn der Gesundheitszustand von Alan es zulässt, es eine Reihe(3-4) Gigs mit Beteiligung von John und Alan geben wird. Diese werden sicherlich nicht auf dem Festland stattfinden, sondern auf der britischen Insel und dann wohl im Beginn des Jahres 2012!
ZitatGepostet von statusquo64 Ich denke, wenn es dann tatsächlich dazu kommen sollte, tun sie das zum Teil auch für sich selber. Am nahenden Ende einer erfüllten Musikerkarriere ist es doch befriedigend, noch einmal als FF auf der Bühne zu stehen und somit den vielen Fans Danke zu sagen für die Treue , die bei manchen bis zur Hörigkeit reichte!
"Beginning Of The End" ist meiner Meinung nach kein Zufallsprodukt der Band. Ich persönlich würde mir diese Konzerte nicht ansehen wollen, weil die Erwartungen einfach nicht zu erfüllen sind. Trotzdem ist es eine super Sache für die Hardliner unter den Fans...frage mich nur, WO sie diese Gigs spielen wollen. Sie können mit 4-5 Gigs ja unmöglich weltweit ihre Fans bedienen.
Nun ja...warten wir es ab und bis dahin werden ja wohl noch einige "Heimspiele" für uns laufen
Das ist einer der ganz wenigen Kommentare zu diesem Thema, der es meiner Meinung nach auf den Punkt bringt! Es sollten sich einige hier nicht zu wichtig nehmen mit ihrer Meinung daß Alan und John es nicht mehr schaffen, oder daß Rhino ja viel länger dabei ist als Alan es war etc! Meint ihr nicht, daß ihr etwas "zu unwichtig" seid um der Band Status Quo Ratschläge zu geben, oder zu beurteilen was gut und richtig, oder schlecht und falsch für Quo ist? Ob es musikalisch besser wird mit Alan und John am Start, kann sich jeder, der auch nur einen Furz unfallfrei lassen kann, selbst beantworten. Natürlich wird es nicht besser! Wie denn auch, wenn evtl 8-10x zusammen geprobt wird und die jetzige Besetzung gefühlte 2500 gemeinsame Gigs und 15 CD Produktionen in den Knochen hat! Nur, es würden 4 alte Freunde, die Rockgeschichte geschrieben haben, wieder zusammen auf einem Podium stehen uind das ist die Sache doch wert! Und nicht die Angst einiger im Forum, daß das das Ende ihres Lebensmittelpunkt bedeuten könnte!
Arne, ich glaube nicht, dass hier irgendwer der Band einen Ratschlag geben möchte. Ich glaube wir sind uns hier alle einig, dass so eine Geschichte toll wäre...so sie auch tatsächlich kommt. Ich für meinen Teil möchte mir halt meine Erinnerungen an die FF-Zeit behalten, wie es damals war.
Wenns tatsächlich dazu kommen würde, freue ich mich für jeden, der ne Karte ergattern kann...ist doch klar.
Glauben tu ich es erst, wenns offiziell bestätigt ist.
ZitatGepostet von Stucki Arne, ich glaube nicht, dass hier irgendwer der Band einen Ratschlag geben möchte. Ich glaube wir sind uns hier alle einig, dass so eine Geschichte toll wäre...so sie auch tatsächlich kommt. Ich für meinen Teil möchte mir halt meine Erinnerungen an die FF-Zeit behalten, wie es damals war.
Wenns tatsächlich dazu kommen würde, freue ich mich für jeden, der ne Karte ergattern kann...ist doch klar.
Glauben tu ich es erst, wenns offiziell bestätigt ist.
Naja Stucki, man sollte auch nicht so naiv an die Sache rangehen und denken es wäre wieder so wie damals! Meine guten Erinnerungen an die FF Zeit kann so schnell nichts zerstören!
Übrigens glaub ich nicht, daß sich ALLE einig sind und so eine Geschichte toll finden. Das siehst du schon an einigen Beiträgen hier!
Ganz ganz sicher wird es nicht wie in den 70er, aber es würde wenn es dazu kommt auf jeden Fall anders als zur Zeit und das ist schon mal kurzfristig ein Vorteil. Ausserdem hat jeder Musiker eine bestimmte Spielweise die nie ganz kopierbar ist, egal ob dieser Musiker nun technisch gut ist oder nicht. Deshalb werden Quo in der FF Version auf jeden Fall anders klingen als zur Zeit. Für mich wahrscheinlich sogar besser. Da insbesondere John C. für mich der am besten zu Quo passende Drummer von allen ist. Ciao Til
Ach ja ein Ende bezüglich Live-Gigs sollte man auch nach der Mini Reunion nicht erwarten,schliesslich wollen die "Jungs" ja 2013 in Zürich wieder auftreten - auch wenn bis dahin natürlich noch viel passieren kann,was wir jedoch alle nicht hoffen.
Erst mal abwarten und tee trinken - und dann evtl in Panik verfallen
noch ist wohl nichts entschieden, denke aber irgendwas wird sicher kommen...warum auch nicht... immerhin ohne John und Alan...gaebe es auch die heutige Besetzung erst garnicht...Sie waren und sind Teil der originalen Status Quo BAnd die beruehmten einmaligen Frantic Four...Aber niemand sollte denken oder glauben das dadurch der Sound oder die Qualtitaet der gespielten Songs besser wird...aber eben mal anderst als die meisten hier in den letzten 25 Jahren gesehen haben...das habe ich auch wiedermal in Bielefeld bemerkt... irgendwie ist das Live nicht so der Hammer...schade, alles bei Quo ist irgendwie profesionell und gut gemanaged... fuer mich Live fast schon zu perfekt...lediglich den Sound bekommen Sie irgendwie nicht bei allen Gigs so richtig auf die Reihe...scheint eher Zufall zu sein, wo man steht oder in welcher Halle Sie spielen...
vieleicht wird es ja wieder besser...aber zurueck zum Thema...natuerlich wuerde ich gerne nochmals alle original Mitglieder der Band auf der Buehne Live sehen, auch Roy Lines koennte ja fuer 1-2 Songs dazustossen z.B. bei POMM...also 3-4 Songs mit den alten Besetzungen und natuerlich den Rest mit Matt und Rhino oder sogar ein paar Songs Alle Zusammen ... waeren dann 7 Musiker auf der Buehne...hehehe...geil wie bei Ted-Nugget mal in den 80zigern... mit 5 Gitarren...
waere schoen und ein lustiges jammen...hoffentlich garantiert...aber eben keine wirkliche musikalische Verbesserung (warum auch)??? hauptsache Spass und gute Laune mit einigen improvisierten alten Quo-Songs und nicht wie der seit Jahren...schon bald retortenmaessige, roboterhafte Ablauf der Livegigis...mit maximal 2-3 kleinen Aenderungen der Setlist-Songs...
das waere fuer mich ein Grund Sie sofort und auch fuer etwas mehr Kohle nochmals Live zu sehen... eben ein Ueberraschungseffekt...den es so seit Jahren nicht mehr gibt...
noch fragen...
dann lesen Sie die Packungsbeilage, oder Erschlagen Sie ihren Arzt oder Apotheker...
Jimmi Hendrix wurde einmal gefragt, was es fuer ein Gefuehl ist, der beste Gitarrist der Welt zu sein...Jimi antwortete, warum fragt Ihr nicht Rory Gallagher...:D