Na mal ehrlich! Viel Bock hatte Matt (zumindest) bei den letzten Gigs eh nicht in der Schießbude von Quo zu trommeln. Schlechtgelaunt kam er ja schon oft auf die Bühne. Ich denke die Chemie mit einigen in der Band stimmt schon lange nicht mehr. Mein lieblingsdrummer von Quo war er noch nie - auch wenn ich einen Drummstick von ihm bekommen habe. Ich hoffe dass John für den Rest der Quo-time die Chance bekommt !
Matt wirkte vielleicht oft lustlos, aber das war seine Art. Egal wann und wo man ihn getroffen hat...immer recht emotionslos. Sieht John etwa motivierter aus, wenn er trommelt? Wohl kaum...ist ja nicht jeder Drummer ein Jeff!
ZitatGepostet von _Yannick_ Matt wirkte vielleicht oft lustlos, aber das war seine Art. Egal wann und wo man ihn getroffen hat...immer recht emotionslos. Sieht John etwa motivierter aus, wenn er trommelt? Wohl kaum...ist ja nicht jeder Drummer ein Jeff!
Stimmt Yannick, da sind sich beide sehr ähnlich....Spud wirkte immer etwas auch "lustlos"...aber nur weil er kein so Faxenmacher und Grimassenschneider ist....wie Matt auch...
Schade, aber auch wen ich ihn sehr mochte, er ist in der Tat ersetzbar. Für mich persönlich wäre es erst dann aus wenn Rick oder Francis nicht mehr dabei sind...also hoffe sie holen ein guten Drummer...bin gespannt
1967-2013 and beyond. That's the current Quo whether we like it or not. They will play a mixed bag of mainly the popular stuff that the majority of people want to hear at a typical Quo gig. As much as I'd love to hear some more old classics, the current Quo is the current Quo!
Ok ! Bin mit John einverstanden . Ihr habt doch gehört , nur er spielt so den Shuffle ! Welcome back John ! Jetzt müssen wir nur noch Rhino rausekeln .
Ich glaube nicht, dass John in der Lage wäre, das Pensum von Matt zu gehen. Aber es gibt nicht wenige, die sich ja weniger Quo-Konzerte wünschen. Allerdings könnte das bedeuten, dass es viel weniger Konzerte werden. Also ausgedehnten keine Frühjahrs- und Herbsttouren mehr, sondern ein paar Gigs in verschiedenen Ländern, bei mehreren Tagen Pause.
Viel wird davon abhängen, wie die Reunion-Gigs laufen. Ich tippe mal, die neue (=alte) Band geht im Sommer mit Alan und John ins Studio und bringt eine neue Scheibe raus. Ob die dann live vorgestellt wird? Vielleicht.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass Alan im Studio spielt und Rhino auf der Bühne - aber wird sich Rhino das wirklich antun? Und wenn Alan wirklich dauerhaft der Bassist würde, dann ganz sicher nur für ein paar seltene Touren.
So wie es aussieht behalten die recht, die das Ende von Quo im Falle einer Reunion befürchtet haben. Die nächste Tour könnte die letzte sein.
Wer sind Quo in den letzten 26 Jahren gewesen Francis Rossi und Rick Parfitt, die anderen jeweiliigen Musiker waren und sind statusmässig nichts anderes als angestellte Musiker. Also wenn die beiden Herren R & P weitermachen wollen werden sie wohl keine grosse Schwierigkeiten haben sich einen halbwegs vernünftigen Drummer zu besorgen. Bei Quo kann man denke ich immer noch ganz gut Geld verdienen also wäre die Rekrutierung kein Problem. Ein Bekannter von mir war im Sommer irgendwo in Südtirol im Urlaub und da war in der Nähe ein Quokonzert und er war da. Ein paar Wochen später trifft er mich und meint jetzt habe deine Lieblingsband auch mal live gesehen, war gut das Konzert und die zwei hatten eine wirklich gute Begleitband dabei. So wirken also Quo in den letzten Jahren auf Leute die sich nicht so intensiv mit Quo beschäftigen. Deshalb ist die FF Reunion auch nur interessant für das Rockpublikum, bei irgendwelchen Open Airs mit Chris Norman wartet so gut wie niemand auf den Drummer und den Bassisten. Lettley hat nicht gesungen hat sich nicht stark am Songwriting beteiligt und hat gut getrommelt, nicht mehr und nicht weniger. Wird also ohne grosse Probleme zu ersetzen sein. Bei Rhino wäre es schon etwas anderes da er ja in den letzten Jahren schon einen guten Einfluss auf die BAnd genommen hat. Interessant wäre ja auch zu erfahren warum Lettley wirklich geht. LIegt es am Privatleben (bzw. dem fehlenden Privatleben), hat es menschliche Gründe oder musikalische. Immerhin war es Lettley der schon im Fanclubheft-Interview 2004 meinte die Heavy Traffic Songs wären jetzt zu lange im Set. Vielleicht mag er auch keine Weihnachtslieder, vielleicht hat er auch Angst vor der möglichen Zweiteilung der Band, die FF für das Rockpublikum und die anderen noch mehr in die Oldie-Schlager-Ecke. Vielleicht war er auch etwas geschockt über die Begeisterung für die FF Reunion, was ich an seiner STelle auch verstehen könnte. Ich glaube nicht, dass sie John C. als Nachfolger nehmen, ausser Rhino geht auch. Ciao Till
Natürlich ist irgendwann Schluß. Und wenn sie 2013 noch ihre Tournee durchziehen.... was will man mehr? 50 Jahre Status Quo...FÜÜÜÜÜNFZIG!!! Und Matt macht das einzig Richtige...er geht JETZT (aus welchem Grund auch immer) und wird andere Bands finden, er ist noch jung und wartet nicht, bis der letzte Accord des letzten Quo-Gigs verklungen ist. Und auch, wenn er für mich fast ein Neutrum war(so unauffällig),mochte ich ihn vielleicht gerade deshalb.
Wir haben viele geile Gig`s mit Matt erlebt und genossen. Dafür sage ich DANKE!
------------------------------------------- Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
Ich bin im Moment etwas hin und her gerissen. Quo verliert sicherlich einen guten Drummer. Aber er ist von den Fünfen mit Sicherheit der ersetzbarste und war vielleicht auch nicht perfekte Drummer in einer Band wie Quo. Trotzdem schade. Ich wünsche ihm von Herzen alles Gute für seine weitere Karriere!
Matt wird sich diesen Schrit gründlich überlegt haben, so wie ich ihn als Fan von Konzerten und Interviews her einschätzen würde. Gleichzeitg denke ich, dass dieser Schritt für die Band und/oder auch für ihn selbst relativ kurzfristig entschieden wurde. Dafür sprich die sehr kurzfristige Bekanntmachung. Kann mir nicht vorstellen, dass Band und management das schon bei Tourbeginn wussten. Vielleicht hat man mit etwas in der Richtung auf absehbare zeit gerechnet, aber bestimmt noch in diesem Jahr.
Was wird dann eigentlich aus dem Bula Quo Film? Da ist Matt ja auch als Schauspieler beteiligt. Wie soll das im nächsten Jahr ablaufen? Promoten Quo die den Film dann mit ihrem neuen Schlagzeuger, wer auch immer es sein wird, oder ist Matt dann wieder mit dabei?
John als Nachfolger für Matt kann ich mir ehrlich gesagt weniger vorstellen. Wäre sicher cool. Aber, ob er das Pensum auf Dauer halten könnte? Und ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich hätte Probleme nach der Reunion eine Band aus Rick, Francis, Andy, Rhino und John vorzustellen. Im Prinzip die 70er Formation nur mit Rhino anstatt Alan. Irgendwie wäre mir das unangenehm. Auch an Alans und Rhinos Stelle dann. Entweder macht man dann komplett in FF- Besetzung weiter (was ich nicht glaube) oder mit einem neuen Drummer. Was denkt ihr? Den Drummer von Francis' Solo Album wäre für mich eine Überlegung wert. Hat seine Sache gut gemacht und war auch lebendiger als Matt, was vielleicht auch etwas besser passt am Ende.
Also ich bin ja erst seit 2005 aktiv dabei in Sachen Quo. Für mich ist die aktuelle Besetzung die "echte". Ja natürlich, ich weiß, dass es nicht die Originalbesetzung war. Aber aus meiner Sicht war sie das. Daher tut mir das schon weh, wenn ich weiß, "meine" Band nie wieder so zu sehen.
Ich kenne die Gründe von Matt nicht - auch mich hat er nicht vorher angerufen ;-)
Sollte es allerdings an den FF-Gigs liegen, so wäre das für mich eine sehr traurige Sache. Das geht nicht gegen Euch FF-Fans. Ich freue mich für Euch, dass die Reunion im März stattfindet. Ich hab mir kein Ticket geholt dafür. Für mich ist die FF-Besetzung nicht die echte, meine Zeitrechnung beginnt 2005.
Ich bin sehr gespannt, wie alles weitergeht (nach März 2013).
ZitatGepostet von Stucki Das es mit der Reunion zusammenhängt, hat Matt doch ausdrücklich verneint....das sollte man hier auch mal respektieren...
Das, was er sagt, muss nicht unbedingt das sein, was er denkt.
Ich denke mal, dass er ggf. auch ohne Reunion gegangen wäre. Auch Jeff hat die Band seinerzeit nicht im Stress verlassen, sondern wegen des Tourstress. Aber die anstehende Reunion und die Tatsache, dass Francis und Rick ohne ihn spielen werden, hat ihn sicherlich motiviert, seinen Abschied jetzt zu verkünden. Ohne die FF-Konzerte hätte er vielleicht noch die Film-Premiere abgewartet, aber dann wäre er halt im Frühjahr gegangen.
Letztlich ist es "nur" ein Job, der ihm sein Auskommen sichert. Aber Quo, so wie wir sie seit vielen Jahren kannten, werden irgendwann Geschichte sein. Dann ist zu jung, um in Rente zu gehen. Und die Kohle reicht im Zweifel auch noch nicht. Also wird er sich Gedanken machen, was er die nächsten 15 Jahre unternehmen will. Was auch immer es ist, ich wünsche ihm dabei viel Glück und Erfolg! Alles Gute, Matt!
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”