überrraschen tut Quo eigentlich mit allem was sie machen, fraglich ist nur ob dies auch immer positiv zu sehen ist. Für mich wäre es eine positive Überraschung wenn sie Live endlich mal etwas spontaner zu Werke gingen und die Fans bei jedem Gig mit einer anderst gespielten Version ihrer Hits überraschen würden. Dann wäre natürlich auch ein unplugged Gig als DVD der Hammer. Ein Konzert mit nem klassischen Orchester auf der Bühne wäre auch nicht von schlechten Eltern und davon eine DVD ... Aber jetzt warten wir erst mal den März ab, man kann ja nicht alles auf einmal haben ...
Danke für Deine Meinung! Das mit dem Orchester gibs ja schon. Quo traten 1999 bei "Night of the proms" auf. Mit den Titeln: WEYW, ITAN und RAOTW - zu sehen auf der DVD "TPAOY". Aber ein komplettes Orchestra Quo Konzert wäre auch mal nicht schlecht. Sowas haben ja Deep Purple und Jon Lord auch schon mal gemacht.
Aber ein unplugged Konzert wäre für mich eine erneutes Highlight nach der Reunion und Bula Quo. Auf einer CD in der BBC Box haben es Quo ja schon mal gezeigt - als Jam Session im Radio. Nicht schlecht!
Rick war wohl in den 80er mehr oder weniger Pleite, aus der Zeit kann es also wohl schon mal keine Zinseinnahmen geben. Rossi ist für mich der einzige in der Band der wohl wirklich nix mehr arbeiten müsste und dann noch recht wohlhabend leben könnnte. Bei allen anderen bin ich mir da nicht so sicher. Leben ja aber wohlhabend, so ein Fuhrpark bei Rick und so ein Haus kostet einfach so schon mal, desweiteten wird vielleicht die Trennung von Patti auch noch was gekostet haben. Die Zwillinge sollen wahrscheinlich ja auch nicht von der Tafel eingekleidet und erhährt werden. AUsserdem will ja fast kein Mensch seinen Lebenswandel freiwillig herunterfahren, also muss immer wieder Kapital nachkommen. Ciao TIll
ZitatGepostet von sonnyquos Wer kann sich von Euch Quo´s für 2014 auch so ein Album bzw. Konzert vorstellen und welche Titel würdet Ihr da vorschlagen?
Nochmal zum Thema "Quo müssen"...Francis und Rick sind definitiv sehr wohlhabend! Die Band könnte im Jahr dutzende von Privatshows spielen (pro Show nehmen sie zwischen 200 und 300t €) machen das aber nur sehr selten...wenn die Herren wirklich Kohle bräuchten wäre es ein Leichtes! Das Einzige was nicht mehr so sonderlich lukrativ sein dürfte sind neue Cd's...auch wenn ihnen die Plattenfirma mittlerweile selbst gehört sind das bei geschätzten 200 000 Alben weltweit keine Unsummen mehr aber auch nicht uninteressant! Die Tourneen lohnen sich definitiv...in den letzten Jahren waren Sie in England 2x die Band mit den meisten Zuschauern und auch Deutschland lohnt sich Jahr für Jahr auf's Neue !!! Auch die Merchandising Einnahmen dürften dementsprechend beträchtlich sein! Zum Thema Radio,es gibt auf der ganzen Welt Gema ähnliche Organisationen die die Gelder für die Autoren einsammeln und Quo's Songs werden auf der ganzen Welt gespielt,hier nur mal als Beispiel,die Radioeinsätze der letzten 4 Wochen aus der Schweiz: http://www.airplay.ch/search.asp?search=status+quo Jeder Einsatz bringt Geld...und das weltweit...ich bin selbst in der Musikbranche,glaubt mir,wir reden hier über großes Geld! Nicht zu vergessen sind Geschichten wie Werbung!Ich habe mit Rick Parfitt vor ein paar Monaten über den Supermarkt Deal in Australien gesprochen...Er hat natürlich nicht gesagt was Quo sich da abholen durften...aber der Kamerad hat über beide Ohren gegrinst!!! Aus der "Levis" Geschichte haben die Herren definitiv gelernt...! Quo sind ein sehr gut laufendes Unternehmen,ich denke sogar sehr viel besser als das vor 15 bis 20 Jahren der Fall war...und das ist doch auch eine Überraschung,oder?!
Es gibt sicher Bands die mehr verdienen...aber es gibt sehr viel mehr Bands die davon träumen das Level von Quo zu haben! Ich habe letzte Woche in Berlin "The Script" gesehen,in Uk mega erfolgreich...in Berlin wollten Sie gerade mal 600 Leute sehen...sowas habe ich mit Quo in den letzten 30 Jahren kein einziges Mal erlebt!
Für mich ist jedes neue Jahr mit Quo eine Überraschung,ich genieße mitlerweile jeden Gig als wäre es der Letzte! Wir werden erstmal überrascht sein wie langweilig die Welt ohne Quo sein wird...und der Tag ist leider nicht mehr allzu fern !!!
200 bis 300.000 pro Gig......lol...von was träumst denn du nachts....???
Und weltweit 200.000 Alben (von den Neuen) halte ich auch für ein Gerücht. Irgendwann in den 90.gern haben Quo in D auch Gigs U600 gehabt....believe me...
Hallo und Guten Morgen, ich bin seit 33 Jahren Quo-Fan und treuer Konzertgänger, neu im Forum und wollte mich mal zum Thema ausgesorgt äußern. Da ich mehrfach in Deutschland bei Quo -Konzerten als Roadie gearbeitet habe, konnte ich in Gesprächen mit Veranstaltern rausbekommen, was Quo in etwa pro Konzert in Deutschland bekommen. Wir reden hier über eine Festgage, die im Bereich von ca 120.000 Euro liegt. Von allen weiteren Einnahmen erhalten Quo 66 Prozent. Das Risiko für die vereinbarte Festgage trägt jedoch ausschließlichlich der Veranstalter. Sämtliche Reisekosten (Busse Crew, Hotels) werden von Quo mit diesen Gagen bezahlt. Ich glaube, dass nur Francis seine "Schäfchen" ins Trockene gebracht hat, obwohl er an der Börse mit der Internet-Blase Millionen verloren hat. Das hat er in einem Interview zugegeben. Bei Rick bin ich mir relativ sicher, dass er nach wie vor regelmäßige Einnahmen benötigt, da er das Verdiente genauso schnell wieder ausgibt, wie es hereinkommt. Seine Vorliebe für teure Auros ist bekannt, allein seine Villa in Spanien auf dem Berg hat über 5 Millionen Euro gekostet und seine Ex und Ex-Ex Frauen werden sicherlich auch nicht am Hungertuch nagen wollen. Überrascht hat mich wirklich nur die realisierte Frantic-Four Tour. Ich denke, mir geht es hier wie vielen anderen im Forum. Ich persönlich überlege, ob ich danach überhaupt noch einmal zu einem Quo-Konzert gehe, weil was soll dann noch kommen???? Wir sehen uns in Glasgow und London!!
Auch 120.000 Euro Festgage halte ich für ein Gerücht...rechen doch mal....wenn ich wohlwollend 3.000 Gigbesucher zugrunde lege und dann 40 Euro pro Ticket rechne sind das gerade 120.000 Euro...wo ist da der Spass für den Veranstalter, der ja auch noch so Kleinigkeiten wie Hallenmiete, Local-Crew ect. abdrücken muß.
Sorry, ich glaub dir, dass du Gespräche mit den veranstaltern geführt hast, aber ich glaube nicht, dass die mit nem Roadie über solche Dinge sprechen....das sind Vertragsinhalte, darüber reden die die es wirklich wissen nicht....
Ich habe mehrere Bekannte im Bereich Firmen/Groß Veranstaltungen die Quo schon mehrfach angefragt haben...unter 200000€ für eine private Show braucht man Quo nicht anfragen!Ich weiß von einer Silvesteranfrage,da ging es um 300000,vermutlich wegen des Datums! Und die 120000€ Festgage halte ich für absolut realistisch...die Tickets kosten heute eben nicht mehr 40€ sondern eher 60€ ! Und was die Zahl der Alben angeht,in UK verkauft ein neues Quo Album zwischen 60 und 100t Stück..."Quid Pro Quo" bekam vergangenes Jahr den Silver Award d.h. im Juni letzten Jahres waren 60000 Stück verkauft...in Deutschland hat "QPQ" zwischen 30 und 40t verkauft! Und das Sie im Rest der Welt nochmal 100t verkaufen ist jetzt auch nicht zu hoch gegriffen! Und zum Thema Gigs vor 600 Leuten...ich war seit 1986 bei jedem Berliner Gig...weniger als 2500 waren es nie!
ZitatGepostet von musiktruhe Private Veranstaltungen kann man nicht mit Tourneen vergleichen.
Logisch nicht... aber 200-300.000 für nen privaten Gig glaube ich trotzdem nicht...genauso wenig wie 120.000 Festgage...zumindest nichtmehr heutzutage..
Habe mit 'nem Festival-Veranstalter mal geredet, die Quo buchen wollten. Die sagten mir, dass die Gage in einem hohen fünfstelligen Bereich liegt. Von daher halte ich 80.000€-90.000€ für realistisch.