Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 84 Antworten
und wurde 8.813 mal aufgerufen
 FRANTIC FOUR (Parfitt/Rossi/Lancaster/Coghlan)
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Quogeorge Offline




Beiträge: 810

18.03.2013 13:00
#31 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Zitat
Gepostet von Quo4Ever
Auch ich möchte mich hier abschließend nochmal zu Wort melden, wenn auch alles eigentlich schon gesagt wurde.
Es war ein fantastisches Wochenende zusammen mit Papa, am Freitag schon in Stuttgart am Flughafen eine Gruppe von 6 Quofans getroffen, im Flieger selbst noch mal einen - es war sozusagen schon fast ein Quoflug Freitags haben wir ein bisschen Sightseeing und Pubseeing betrieben, bevor es am SA auf Beatles-Spurensuche ging, genauer gesagt zum wohl berühmtesten Zebrastreifen der Welt in Abbey Road. Dann waren wir im Pub (später nebenan, wo es ruhiger war) und haben ganz viele nette Quofans getroffen (Micha, Stucki, Ronny,Tomis, Hubi,Georg, Basti, Till, Siggi,Raphael,Astrid etc).
Das Konzert an sich war mal wieder atemberaubend. Da das Hammersmith Apollo so gut gebaut ist, sieht man auch von relativ weit hinten perfekt. Wir standen auf Alans Seite und wie schon in Glasgow und Manchester war ich einfach weggeblasen von der Energie, der Spielfreude, den Songs usw. Francis spielte wie ein junger Gott, Rick muss höllische Schmerzen im Arm haben, wie ein Berserker. Alan singt wie damals und ist glaube ich einfach nur megaglücklich und John sorgt für den Groove - und wie! Es passt einfach alles zusammen, besser gehts nicht. Highlights war für mich glaub ich (wieder einmal) Blue Eyed Lady und Juniors Wailing inkl. dem Intro - Gänsehaut ohne Ende. Das Publikum war auch wieder super, es war voll dabei, von Anfang bis zum Ende.
Nach dem Konzert haben wir dann noch Birgit und Richie getroffen, und auch Werner kurz. Dann ging es mit einigen Verrückten von vorher in die Dönerbude mit Holzkohlegrill und anschließend noch zu einem Absacker in eine nette Bar, wo auch direkt Quo gespielt wurde.

Gestern dann noch St. Patricks Day Parade in teilweise strömendem Regen - aber dafür mit tollen Erinnerungen und Guinness. Am Flughafen haben wir dann noch Ralle getroffen, und wie in nem anderen Thread geschrieben, glaube ich, Adur von weitem gesehen und auch die 6er Bande vom Hinflug war natürlich wieder dabei!
Ein geniales unvergessliches Wochenende mit ganz vielen tollen Leuten - ich freue mich schon darauf, einige von euch beim Grillfest vor Singen wiederzusehen!

Achja, wie es jetzt weitergeht, weiß ich auch nicht. Es kann eigentlich nicht kommentarlos zum normalen Alltagstrott mit Medley und The Boringental weitergehen. Ich hab im Moment echt Probleme mir das vorzustellen, aber wir werden sehen. Vllt hat es Rick und Francis ja auch so umgeblasen, dass sie etwas umdenken. Es bleibt spannend.







Bis denne Nino !

Shade_ Offline



Beiträge: 75

18.03.2013 16:42
#32 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Nach Jahr(zehnt)en immer wieder im Kerrang! u.a. von Konzerten in dieser Venue gelesen, wer hat nicht alles dort aufgenommen: AC/DC, Thin Lizzy, Rush, Black Sabbath, Iron Maiden, Whitesnake, Twisted Sister, Rainbow, Jethro Tull, Dream Theater, Agent Steel, Anthrax, Megadeth und tausend weitere. ( z.B. EUROPE : "Live from the Dark" DVD)
Und jetzt endlich selbst einmal in diesem 'Kulttempel' zu sein sorgte schon für freudige Erregung, dann der endlose Gänsemarsch im Hin-un-Her ( da könnten sich tumbe Deutsche Hallen und Festivals mal was abgucken, bei uns steurte doch plump wie eine Kuhherde ohne Sinn und Verstand alles áuf einen Punkt zu, obwohl es dann NOCH länger dauert !!!) - angefeuerte von immer wieder aufbrandeten "Quo-ho-o-ho-oh !!" Rufen!!

Was mir auffällt: Viele ...ähem... "Ältere" - gehöre ja selbst auch dazu, also auch die Generation 50+ in Shirts, was man bei uns in D. kaum bis gar nicht sieht.
Da es hier jetzt um die Show am Samstag ging - kann ich bestätigen wie bereits geposted, dass die noch ein klein wenig stärker war wie jene am Freitag (die auch schon grandios war !) - und ja :
Die Schreierei bei Francis Worten "Well, what can I say besides... Alan Lancaster and John Coughlan !!!"
sorgte für Gänshaut. Der Sound war toll - ( zum Glück, denn The Treatment klangen am Freitag matschig dumpf und zu laut, am Sa. wars bei denen auch besser) und der Bass prägnant hörbar - die Drums stoisch und auf den Punkt genau gespielt von 'Kraftwerk' John mit Präzison und dennoch Punch. Die Gitarren aufgrund des fehlenden Keyboards ebenfalls stärker wahrnehmbar. Die Soli extrem ansprechend, das Rhythmus-"Geschrubbe" kraftraubend aber mit NOCH mehr Inbrunst als ohnehin sonst schon zelebriert ! Hammer, das Gehopse und Geschreie unten in den "Stalls" ein völlig einzigartiges Erlebnis !!!
DANKE Tomis, dass Du mich überrredet hast, mit in die Mitte zu gehen am Samstag - wo es gar nicht SO dolle gedrängt war im Gegensatz zu hinten an den Bars, wo's am Freitag gestoppte voll war mit immer mehr Leuten ! Auch die VÖLLIGE (!) Abwesenheit von "Handtaschenpublikum" (der Begriff gefällt mir ) oder still da stehenden Gelegenheitsguckern, die eh nur auf "ITAN" oder "ROATW" warten wie bei uns lief mir extrem gut rein. (Vergleiche Karlsruhe 2011 wo der andere Georg neben mir von einem jungen Pärchen regelrecht angemacht wurde, und das nur weil er mitrockte !!!)

Weiss nicht, wie oft ich am Freitag Bier abbekam, aber da steht man doch einfach drüber, in D wären die Spiesser gleich pikiert angepisst gewesen.

Habe extra drauf geachtet : An der Stelle, wo sie sich am Freitag n bissel vergalloppiert hatten, stand Francis am Samstag mit Sichtkontakt vor John und dieser Part wurde problemlos gemeistert.

Alan sang m.E. hervorragend, mich stört es null, dass er ein wenig motorische Schwierigkeiten hat, das haben wir alle auf der DVD gesehen und hatten ein wenig Sorge, dies war unbegründet - sie müssen nicht mehr hin und her rennen wie früher.
( Skurrile Randnotiz: Als Alan einen blauen Pullover aufhob, begutachtete und auf das Drumpodest legte.)

Summa summarum bin auch ich extrem glücklich zurückgeflogen und hatte gestern als ich im Tower of London und der London Bridge natürlich wieder im Dauer-Regen noch die Zeit verbrachte die ganze Zeit die Songs im Kopf !!!

DANKE QUO _ und DANKE Forum - schöne Grüße an alle, war super mit Euch - tolle enthusiastische Leute, schön zu sehen, dass man nicht allein so "positiv bekloppt" ist !!!
( ich schätze mal, dass mind. ca. jeweils 200-300 Deutsche vor Ort waren, es gibt zig Leute, die mit dem Forum gar nix am Hut haben... hab noch n paar getroffen und kenne weitere...!!!)

Quogeorge Offline




Beiträge: 810

18.03.2013 17:04
#33 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Zitat
Gepostet von Shade_
Nach Jahr(zehnt)en immer wieder im Kerrang! u.a. von Konzerten in dieser Venue gelesen, wer hat nicht alles dort aufgenommen: AC/DC, Thin Lizzy, Rush, Black Sabbath, Iron Maiden, Whitesnake, Twisted Sister, Rainbow, Jethro Tull, Dream Theater, Agent Steel, Anthrax, Megadeth und tausend weitere. ( z.B. EUROPE : "Live from the Dark" DVD)
Und jetzt endlich selbst einmal in diesem 'Kulttempel' zu sein sorgte schon für freudige Erregung, dann der endlose Gänsemarsch im Hin-un-Her ( da könnten sich tumbe Deutsche Hallen und Festivals mal was abgucken, bei uns steurte doch plump wie eine Kuhherde ohne Sinn und Verstand alles áuf einen Punkt zu, obwohl es dann NOCH länger dauert !!!) - angefeuerte von immer wieder aufbrandeten "Quo-ho-o-ho-oh !!" Rufen!!

Was mir auffällt: Viele ...ähem... "Ältere" - gehöre ja selbst auch dazu, also auch die Generation 50+ in Shirts, was man bei uns in D. kaum bis gar nicht sieht.
Da es hier jetzt um die Show am Samstag ging - kann ich bestätigen wie bereits geposted, dass die noch ein klein wenig stärker war wie jene am Freitag (die auch schon grandios war !) - und ja :
Die Schreierei bei Francis Worten "Well, what can I say besides... Alan Lancaster and John Coughlan !!!"
sorgte für Gänshaut. Der Sound war toll - ( zum Glück, denn The Treatment klangen am Freitag matschig dumpf und zu laut, am Sa. wars bei denen auch besser) und der Bass prägnant hörbar - die Drums stoisch und auf den Punkt genau gespielt von 'Kraftwerk' John mit Präzison und dennoch Punch. Die Gitarren aufgrund des fehlenden Keyboards ebenfalls stärker wahrnehmbar. Die Soli extrem ansprechend, das Rhythmus-"Geschrubbe" kraftraubend aber mit NOCH mehr Inbrunst als ohnehin sonst schon zelebriert ! Hammer, das Gehopse und Geschreie unten in den "Stalls" ein völlig einzigartiges Erlebnis !!!
DANKE Tomis, dass Du mich überrredet hast, mit in die Mitte zu gehen am Samstag - wo es gar nicht SO dolle gedrängt war im Gegensatz zu hinten an den Bars, wo's am Freitag gestoppte voll war mit immer mehr Leuten ! Auch die VÖLLIGE (!) Abwesenheit von "Handtaschenpublikum" (der Begriff gefällt mir ) oder still da stehenden Gelegenheitsguckern, die eh nur auf "ITAN" oder "ROATW" warten wie bei uns lief mir extrem gut rein. (Vergleiche Karlsruhe 2011 wo der andere Georg neben mir von einem jungen Pärchen regelrecht angemacht wurde, und das nur weil er mitrockte !!!)

Weiss nicht, wie oft ich am Freitag Bier abbekam, aber da steht man doch einfach drüber, in D wären die Spiesser gleich pikiert angepisst gewesen.

Habe extra drauf geachtet : An der Stelle, wo sie sich am Freitag n bissel vergalloppiert hatten, stand Francis am Samstag mit Sichtkontakt vor John und dieser Part wurde problemlos gemeistert.

Alan sang m.E. hervorragend, mich stört es null, dass er ein wenig motorische Schwierigkeiten hat, das haben wir alle auf der DVD gesehen und hatten ein wenig Sorge, dies war unbegründet - sie müssen nicht mehr hin und her rennen wie früher.
( Skurrile Randnotiz: Als Alan einen blauen Pullover aufhob, begutachtete und auf das Drumpodest legte.)

Summa summarum bin auch ich extrem glücklich zurückgeflogen und hatte gestern als ich im Tower of London und der London Bridge natürlich wieder im Dauer-Regen noch die Zeit verbrachte die ganze Zeit die Songs im Kopf !!!

DANKE QUO _ und DANKE Forum - schöne Grüße an alle, war super mit Euch - tolle enthusiastische Leute, schön zu sehen, dass man nicht allein so "positiv bekloppt" ist !!!
( ich schätze mal, dass mind. ca. jeweils 200-300 Deutsche vor Ort waren, es gibt zig Leute, die mit dem Forum gar nix am Hut haben... hab noch n paar getroffen und kenne weitere...!!!)





Guter Bericht Georg ! Und der andere Georg, das war ich ,nur damit ihr es wisst . Scheiß Handtaschenpublikum !!!

Quoige Grüße : Georg

-Hubi- Offline




Beiträge: 4

18.03.2013 18:28
#34 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

.....ja, es war überragend.....
Und nochmal danke an Michael.......ein geiles Geschenk !!!

bei der Sommerparty in einem Garten irgendwo am Bodensee......Ronny grillt und zapft

[color=yellow]

Zitat
It`s a long Way to the Top if you wanna Rock`n Roll

[/color]

-Raphael Offline




Beiträge: 1.238

18.03.2013 18:42
#35 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Hot Ticket! Die Uhr ist schön!
Aber, wenn bei Ronny gegrillt wird, hat dann noch jemand Lust auf Handtaschenpublikum? Nee, komm, die jetzt wieder aktuelle Formation werden wir uns immer noch ansehen! Caroline - Roll over lay down - Don´t waste my Time - da sind ja viele Songs wo 2 Originals mitfetzen.

Hat Rick jetzt abgenommen oder hatte diese Lederjacke einen automatisches Bauchweg-Korsett?
London - Hammersmith Apollo "Der Live-Temple" überhaupt - Flair der 70ér - und das war alles erst GESTERN! .....ist schon wieder Vergangenheit!
Ich glaube nicht das dieses Spektakel noch einmal wiederholt wird aber ich kann Quo nur eines ans Bein binden: DO IT AGAIN



[ Editiert von Administrator -Raphael am 18.03.13 18:56 ]

-Hubi- Offline




Beiträge: 4

18.03.2013 18:47
#36 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Zitat
Gepostet von -Raphael
Hot Ticket!



...very Hot !! würde ja gerne ein Bild von der geilen Uhr reinstellen, hab aber keinen Plan wie das geht

[color=yellow]

Zitat
It`s a long Way to the Top if you wanna Rock`n Roll

[/color]

-Raphael Offline




Beiträge: 1.238

18.03.2013 18:51
#37 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Yau; wat kompliziert! Du musst quasi dieses Bild auf einer Homepage veröffentlichen und dann die Adresse kopieren. Gibt es denn da noch einen "Better way?"! Bin da auch der totale Laie und dat noch als Admin! Leck mich in die Täsch!

-Hubi- Offline




Beiträge: 4

18.03.2013 18:59
#38 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

...dazu fällt mir nur ein: Kölle Alaaf

[color=yellow]

Zitat
It`s a long Way to the Top if you wanna Rock`n Roll

[/color]

-Raphael Offline




Beiträge: 1.238

18.03.2013 19:57
#39 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Das Dich kein Krokodil gefressen hat!

-Michael Offline




Beiträge: 1.130

18.03.2013 20:08
#40 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Quogeorge Offline




Beiträge: 810

18.03.2013 20:12
#41 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Schockt schon das Teil !

Auch wenn ich zu dem bezahlten Treffen eine eigene Meinung habe . Freue mich aber für die , denen es das wert war . Nino konnte mich überzeugen .

Quoige Grüße : Georg

-Michael Offline




Beiträge: 1.130

18.03.2013 20:42
#42 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Zitat
Auch wenn ich zu dem bezahlten Treffen eine eigene Meinung habe


Die Uhr hatte nichts mit MEET&GREET zu tun. Das waren sogenannte HOT Tickets, da war noch das Tourprogramm dabei und eine Art Ausweis zum Umhängen. Zudem musste man nicht anstehen. Hätte ich unter normalen Umständen nicht gekauft, aber wenn der beste Kumpel schon 50 wird

Quogeorge Offline




Beiträge: 810

18.03.2013 22:23
#43 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Zitat
Gepostet von -Michael

Zitat
Auch wenn ich zu dem bezahlten Treffen eine eigene Meinung habe


Die Uhr hatte nichts mit MEET&GREET zu tun. Das waren sogenannte HOT Tickets, da war noch das Tourprogramm dabei und eine Art Ausweis zum Umhängen. Zudem musste man nicht anstehen. Hätte ich unter normalen Umständen nicht gekauft, aber wenn der beste Kumpel schon 50 wird



Hatte ich falsch verstanden . Ich dachte , die hätte es beim Meet and Greet dazu gegeben .

Quoige Grüße : Georg

El_Barto Offline




Beiträge: 1.566

18.03.2013 22:30
#44 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Dort hat es die auch dazugegeben.

- Long Live Rory - and TimoQuo



Shade_ Offline



Beiträge: 75

18.03.2013 22:46
#45 RE: FF-Gig am 16. März London, Hammersmith Apollo Antworten

Back to topic : Bericht in der Times : ( hab nur n paar Passagen fett gemacht - sonst nix - Spot on !!)

"Status Quo were already passé when they famously opened Live Aid 28 years ago, and they have remained a notoriously cheesy rockaboogie machine ever since. However a temporary reunion of the classic “Frantic Four” line-up enabled the group to turn back time at the Apollo and produce a show that was a minor revelation.
As the mainstays of the group since 1967, the guitarists Francis Rossi and Rick Parfitt have navigated a route through innumerable pop hits and shamelessly opportunistic promotional stunts. But it was the long-departed rhythm section of Alan Lancaster (bass) and John Coghlan (drums) who played on their definitive early recordings and supplied the band’s original hard-rock heft.
With much dirty water now under the bridge, the four of them were on a mission to rekindle the unlikely magic that still lies at the heart of the Quo’s sound. To this end nearly all the best-known — and, frankly, overexposed — hit singles were omitted from a 90-minute set list which focused instead on a hard core of album tracks from the group’s golden era of 1970-76, most of them featured on the Live! double album, released in 1977.
The crowd evidently knew what was coming, and the feverish atmosphere was more like a football match than a gig as the band began with Junior’s Wailing, a return to the blues lodestone sung by Lancaster (pictured) in a tough, throaty voice. The sound mix was perfect and the staging as clean and monolithic as the contours of the music: three men in front of a wall of Marshall and Vox amps with the drum-kit positioned in the middle. As they powered into the stoner-blues riff of Backwater and then the headbanging, prog-rock moves of Is There a Better Way, Coghlan’s kick-drum beat moved in telepathic lockstep with Lancaster’s bass and Parfitt’s rhythm guitar parts.
Rossi took over lead vocals for In My Chair, and picked out the solo with a laconic English bluesman’s touch. Confounding expectations and the received critical wisdom, it sounded fantastic. And they, like us, were clearly getting a tremendous kick out of revisiting these long-neglected songs.
Parfitt stepped up on lead vocals for Forty-Five Hundred Times, Rain and a searing Big Fat Mama and all three of them weighed in with some neat harmony singing on (April) Spring, Summer and Wednesdays, one of those cool, funky blues rumbles that used to earn them flattering comparisons with ZZ Top. They ended with a hard-rocking cover of the Doors’ Roadhouse Blues and encored with the timeless chug of Chuck Berry’s Bye Bye Johnny. Some nights, the old ones simply are the best."

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz