Hier mein kurzer Bericht über unseren London-Trip (wen’s interessiert).
Bedingt durch den Streik am Flughafen CGN waren wir am Freitag schon ab 2 Uhr auf den Beinen und um 5 Uhr am Flughafen. Die Abfertigung lief allerdings trotz Streik recht ordentlich, so dass der Flieger sogar pünktlich starten konnte. Gottseidank, ich glaube ich wäre sonst ein wenig eskaliert…
Wir haben dann, nachdem wir im Hotel angekommen waren und ein wenig sightseeing gemacht hatten, beschlossen den Treff im Pub zugunsten ein wenig Ruhe und Erholung ausfallen zu lassen (sorry an Alle), aber es ging einfach nix mehr. Wir mussten ja für den Gig fit sein.
Abends dann aus der Tube raus, das Odeon, äh, Apollo gesehen und seitdem permanent Gänsehaut gehabt. So etwas habe ich bei Quo verdammt lange nicht mehr erlebt. Das Venue ist genial, man kommt rein und steht auf Teppich. Das Apollo hat einfach Atmosphäre und man spürt die Geschichte. Ich mein, wer hat dort schon alles gespielt….
Was gibt es zu Quo noch zu sagen, was noch nicht gesagt wurde? Überwältigend. Ich hab ja schon einige Konzerte gesehen, aber das war auch mit einigen Tagen Abstand das Beste, was ich je gesehen habe. Da hat einfach Alles gepaßt. Ich bin dann bei Juniors wailing endgültig eskaliert, ich habe jetzt immer noch keine Stimme. Unglaublich. Was hat diese Band für einen Druck gemacht. Die haben mehr als 30 Jahre nicht zusammen gespielt, dann 2 Wochen geprobt und liefern sowas ab? Was war mit FR los? Was hat der Mann für Soli gespielt? Besser geht’s ja nicht. Und Rick, der ging ja ab, als wenn wir noch in den 70ern wären. Zu Alan und John braucht man nix zu sagen, alleine dass die beiden dabei waren…Wahnsinn.
Ich habe Quo lange nicht mehr dermassen heavy und druckvoll gehört wie am Freitag, sorry, aber das kann die neue Besetzung scheinbar einfach nicht. Dazu ein perfekter Klang mit ordentlich Wumms, gut ausbalanciert und nicht übersteuert. Was die Bühne und das Licht betrifft, so war das endlich, endlich, endlich wieder ein Rockkonzert. Ich fand es genial, die Moving Lights nur zum Farbwechsel zu nutzen und an sonsten statisch zu lassen und diese beschissenen Bildschirmschoner-LED-Dinger wegzulassen. Old School, genau richtig. Dazu eine Bühne in schwarz – perfekt.
Ich muss das jetzt erstmal sacken lassen, aber ich glaube, wenn es mit den FF nicht weiter gehen sollte, war das für mich ein würdiger Abschluß. Die neue Besetzung möchte ich mir danach nicht mehr geben. Quo haben sich damit meines Erachtens auch in eine verzwickte Situation gebracht, wie geht es nun weiter? Es bleibt spannend.
Tja, getroffen haben wir keinen von euch, gesehen wahrscheinlich schon und ich glaube ich hab den ganzen Abend neben Yannik gestanden. Das hab ich allerdings erst bemerkt, als wir nach dem Gig zu Ausgang sind. Beim nächsten FF Gig sehen wir uns alle. ;-)
------------------------------------------------------------------------------------------- Auf den ersten Blick erscheint Alles einfach. Die Schwierigkeiten liegen im Detail.
------------------------------------------------------------------------------------------- Auf den ersten Blick erscheint Alles einfach. Die Schwierigkeiten liegen im Detail.
Als ich hörte, dass Matt am Distillers vorbeilief und von einigen erkannt und begrüsst wurde und dann genervt abwinkte, stimmte nachdenklich... (da ich ihn sehr schätze als Musiker und Mensch, von all dem was ich bis jetzt so gehört habe. Dass aber sowohl Andy, als auch Rhino als auch Matt sich diese Show am Freitagabend im Hammersmith Odeon (so heissts halt für mich) angeschaut haben, lässt meinen Respekt vor diesen drei noch mehr steigen. Einfach wunderbare Menschen ohne Ego oder Eitelkeiten - wahre Professionals eben !!!
ZitatGepostet von Shade_ Dass aber sowohl Andy, als auch Rhino als auch Matt sich diese Show am Freitagabend im Hammersmith Odeon (so heissts halt für mich) angeschaut haben, lässt meinen Respekt vor diesen drei noch mehr steigen. Einfach wunderbare Menschen ohne Ego oder Eitelkeiten - wahre Professionals eben !!!
Das finde ich total gut und nötigt mir einiges an Respekt ab. Hab im off. Board auch gelesen, dass sie es anscheinend sehr genossen haben, vor allem Rhino. Und in dessen Kopf hätte ich gerne auch mal reingeguckt, was er wohl gedacht hat, als der Vorhang fiel und der ohrenbetäubende Sturm losbrach.
Coole Typen, alle 3!
[ Editiert von Quo4Ever am 18.03.13 23:10 ]
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-| Wie buchstabiert man Rock'n'Roll?
S-T-A-T-U-S Q-U-O!!!
Die wachesten Augen westlich und östlich des Rio Grande ...!
Wenn ich die Augen zumache, haben die auch wieder alle lange Haare, rennen wild durcheinander und John guckt missmutig da hinten wie immer (als würde ihn das alles gar nix angehen... :-) , rührt in seiner Suppe rum, hat vielleicht noch ne Fluppe im Maul, aber spielt einfach grandios!!!
Um mal Klartext zu reden, ich glaub, ich spritz grad noch mal ab !!!!!!!!
ZitatAls ich hörte, dass Matt am Distillers vorbeilief und von einigen erkannt und begrüsst wurde und dann genervt abwinkte, stimmte nachdenklich...
Kann ich bestätigen...habe ich mitbekommen! War ein ziemlich hochnäsiges Verhalten. Habe mich jetzt mal fein ausgedrückt!
Oh jeh, ich glaube es war keine gute Idee, jeweils separate Threads für den 15. und den 16. zu machen, denn irgendwie gerät hier jetzt doch einiges durcheinander. Das mit Matt war doch am Samstag, es sei denn, er kam am Freitag auch vorbeigelaufen. (Quo)Andy hat ihn angesprochen und "genervt" abgewunken hat Matt nicht. Er hat kurz hochgeguckt, gelächelt und ist dann weiter. (Er war auch in weiblicher Begleitung.) Ich denke, es war ihm eher unangenehm. Mit Hochnäsigkeit hatte das meiner Meinung nach nichts zu tun. Er wusste doch genau, dass da im Pub gerade eine ganz andere Band abgefeiert wurde als die, zu der er gehört (hat).
:frantic2: Meine Nachbarn hören Quo – ob sie wollen oder nicht.
ZitatGepostet von dundiffrunt Hier mein kurzer Bericht über unseren London-Trip (wen’s interessiert).
Unglaublich. Was hat diese Band für einen Druck gemacht. Die haben mehr als 30 Jahre nicht zusammen gespielt, dann 2 Wochen geprobt und liefern sowas ab? Was war mit FR los? Was hat der Mann für Soli gespielt? Besser geht’s ja nicht. Und Rick, der ging ja ab, als wenn wir noch in den 70ern wären. Zu Alan und John braucht man nix zu sagen, alleine dass die beiden dabei waren…Wahnsinn.
Ich habe Quo lange nicht mehr dermassen heavy und druckvoll gehört wie am Freitag, sorry, aber das kann die neue Besetzung scheinbar einfach nicht. Dazu ein perfekter Klang mit ordentlich Wumms, gut ausbalanciert und nicht übersteuert. Was die Bühne und das Licht betrifft, so war das endlich, endlich, endlich wieder ein Rockkonzert. Ich fand es genial, die Moving Lights nur zum Farbwechsel zu nutzen und an sonsten statisch zu lassen und diese beschissenen Bildschirmschoner-LED-Dinger wegzulassen. Old School, genau richtig. Dazu eine Bühne in schwarz – perfekt.
Ich muss das jetzt erstmal sacken lassen, aber ich glaube, wenn es mit den FF nicht weiter gehen sollte, war das für mich ein würdiger Abschluß. Die neue Besetzung möchte ich mir danach nicht mehr geben. Quo haben sich damit meines Erachtens auch in eine verzwickte Situation gebracht, wie geht es nun weiter? Es bleibt spannend.
dem ist nichts hinzuzufügen, besser könnte ich kaum besser zusammenfassen, allerdings werde ich mir Quo immer gerne geben, Quo sind Leben ...
mit der verzwickten Situation hast Du Recht, die Band weiss ja selber nicht, wohin es geht ... lest dazu auch das Interview über viele Seiten im "Classic Rock" -- und wie Du hier richtig schreibst, es bleibt spannend !
zu den Posts danach:
Meiner Info nach muss Rhino auch erst am 16. da gewesen sein ...
also Kommentare dazu in den Hammersmith 16.-Thread bitte
ich finde es gut, dass beide Konzerte extra Threads haben, war der 15. doch ganz etwas Besonderes ... 1. Konzert seit 30 Jahren in London mit der alten Besetzung
war selber vor Ort
Coghlan spielt ja wie ein Schweizer Uhrwerk, taktgenau und viel druckvoller, grandios ...
Lancaster auch super bei Stimme ... ist der grosse Vorteil, dass er auch singt, so können sich Rossi und Parfitt auf ihre Gitarrenarbeit konzentrieren mehr ... kommt allen zugute ...
ein grandioses Konzert !Songs wie "April...", "Blue Eyed Lady", "Just Take Me" und viele andere erstmals live zu hören ... und dann mit so einer Power ... eine Offenbarung !
War übrigens vor dem Gig 200 Meter links ums Eck im Distillers, wo Stated Quo spielten, viele Leute bleiben fasziniert stehen und waren noch faszinierter, als ich ihnen sagte, dass die Originale heute abend erstmals seit 30 Jahren wieder zusammen spielen und noch dazu 200 Meter um die Ecke.
Eine Jugoslawe war begeistert und sagte bezüglich den Fans dieser Band: "everyone is friend"
Der brachte es auf den Punkt !
und die Originale abends auch ! Was für eine tolle Halle und was für eine Band !