ZitatGepostet von statusquo64 Ich wäre für 130 km/h...ist wirklich ausreichend. Ab meinem 40. Lebensjahr hat sich irgendein Schalter in mir umgelegt.
Hab reichlich Bußgelder bezahlt und Fahrverbot war auch 2x dabei Wenn ich regelmässig zu meiner Mutter an die Ostsee gefahren bin, dann habe ich mal getestet, was es bringt, statt 130....180-190 zu fahren.
Außer Stress eigentlich nix Nenneswertes, auf die 305 km waren das genau 13 Minuten. Lohnt also nicht.
Deshalb wäre ich auch für ein Tempolimit und meinetwegen kann und muß das dann aber auch kontrolliert werden. Die Nullpromille-Grenze für Kraftfahrer ist ebenfalls längst überfällich!
Bringt wirklich nichts außer Stress. Als ich noch im Außendienst tätig war habe ich auch meine Testfahrten gemacht. Kam das gleiche bei raus. Nur der Tank war schneller leer.
Ich persönlich bin kein Grünen-Wähler. Aber man sollte sich diesem Theam vielleicht auch mal sachlich und jenseits aller "Freie Fahrt für freie Bürger" Argumente nähern. Erstens wird in Deutschland viel zu viel Sprit auch durch zu schnelles Fahren verbraucht. Das ist ein Baustein, der für die beschissen hohen Preise sorgt. Zweitens gibt es den Risiko-Faktor. Denn kein noch so guter Fahrer kann behaupten, dass er bei 200 km/h sein Auto noch im Griff hat, insbesondere dann nicht, wenn irgendwer vor ihm einen Fehler macht und die Spur wechselt. Und da ich selber auch schon mal so um die 200 gefahren bin, weiß ich, dass die Bahn dann insbesondere in Kurven doch reichlich eng wird. Und drittens würde das bei dem einen oder anderen dann auch ein gewisses Umdenken beim Autokauf bewirken, wo man nicht mehr zuerst nach den PS sondern eher mal nach dem Verbrauch fragt.
Ich gehöre mittlerweile zu den Leuten, die sich für eine geplante Autobahnfahrt einfach etwas mehr Zeit nehmen und dann relativ entspannt im normalen Verkehr "mitschwimmen". Das spart Sprit und Nerven. Von daher wäre es mir mittlerweile auch wirklich egal.
ZitatGepostet von Adur Erstens wird in Deutschland viel zu viel Sprit auch durch zu schnelles Fahren verbraucht. Das ist ein Baustein, der für die beschissen hohen Preise sorgt. Zweitens gibt es den Risiko-Faktor.
Wenn aber weniger Sprit verkauft wird, müssen die die Steuerschraube nochmal anziehen um an die Einnahmen zu kommen.
Risiko Faktor... Ja, stimmt. Aber dann auch bitte runter mit den Motorrädern von der Straße.
Denn auch da gilt, dass man die Fehler des Vordermanns ausbügeln muß und die Fahrweise an den Verkehr anpassen muß. Und ein Risiko bleibt dennoch mangels Knautschzone.
Wenn dann noch sie SUV´s weg sind, wird´s für die Klein(st)wagenbesitzer auch noch sicherer.
Nee, mal im Ernst:
Was ich für wichtiger finde ist, dass die Jungs erstmal die Baustellen an die neuen Fahrzeuge anpassen. Wie ja durch die Medien ging, dürfen in den Baustellen mangels Fahrbahnbreite die meisten PKW´s nicht überholen. entweder eben ein generelles Überholverbot oder aber die Bahn wird breiter. Ich sehe eher ein Unfallpotenzial durch die geringen Fahrbahnbreiten in Baustellen als durch Tempolimint befreite Strecken, die eine Geschwindigkeit von 150 + zulassen.
Man sollte Fahrer, die richtig PS unterm Hintern haben, auch fahren lassen. Es sollten nur mehr Kontrollen auf den Autobahnen durchgeführt werden ... einfach noch radikaler durchgreifen gegen Menschen, die für andere ein Risiko darstellen und es nich merken.
Zum Thema Motoradfahrer sage ich lieber nichts, würde ausschweifen. Ich sage nur, dass ich richtige Maschinen okay finde, nur keine Heizer = Plastekasper.
................................................................................................................................................................................. "Als wir im März '74 begannen, geschah das, weil die Bands, die wir liebten, der Rock 'n' Roll, den wir kannten, verschwunden waren. Wir spielten Musik für uns selbst."
ZitatWenn dann noch sie SUV´s weg sind, wird´s für die Klein(st)wagenbesitzer auch noch sicherer.
Klar weg mit den SUV´s , wege mit den Geländewagen - Kleinstwagen für alle.
Gerade dies Kleinstwagenbesitzer sind es doch selber schuld.
Jeden Morgen darf ich es erleben, dass vor der Autobahnabfahrt oder Auffahrt noch ein
Kleinstwagen a la Polo oder Smart meint er müsse sich unbedingt 2 m vor mir reindrängeln.
Diese Leute sind es doch selber schuld. Da kommen ca. 2,2 t an und die gehen durch wie Butter.
Ich kann mit dem LR maximal 120-140 fahren, aber mich kotzt es einfach an, dass diese scheinheiligen Grünen jeglichen Spaß nehmen möchten.
Vor einigen Jahen wurde ein Offroad-Gelände wegen sich paarenden Fröschen von den Grünen lahmgelegt.
Da geht mir der Hut hoch
Gestern war eine interessante Diskussion um dieses Thema bei Friedmann.
Anwesend ein Staatssekretär von der CSU und so ein verkappter Grüner.
Es wurde festgestellt, dass der Markt der SUV´s boomt, ja geradezu explodiert ist. Warum wohl ?
Weil diese Fahrzeuge einfach praktisch sind - und zumindest richtige Geländewagen einfach Spaß machen.
Auf die Frage bezgl. der S-Klassenbestellung durch diesen Ökoterroristen ( Kretschmann ?? ) - da hat dieser Grüne aber ruckzuck das Thema gewechselt. Die sollte mal lieber vor der eigenen Haustüre kehren gehen.
[ Editiert von Blacklandy am 30.03.12 7:16 ]
Life is too short to drive boring cars. Defender! If it`s not in your blood, you will never understand!
ZitatWenn dann noch sie SUV´s weg sind, wird´s für die Klein(st)wagenbesitzer auch noch sicherer.
Klar weg mit den SUV´s , wege mit den Geländewagen - Kleinstwagen für alle.
Gerade dies Kleinstwagenbesitzer sind es doch selber schuld.
Jeden Morgen darf ich es erleben, dass vor der Autobahnabfahrt oder Auffahrt noch ein
Kleinstwagen a la Polo oder Smart meint er müsse sich unbedingt 2 m vor mir reindrängeln.
Diese Leute sind es doch selber schuld. Da kommen ca. 2,2 t an und die gehen durch wie Butter.
[ Editiert von Blacklandy am 30.03.12 7:16 ]
Kenn ich... nur hatte ich 8,5 t unterm Hintern als die Dame meinte, sie zieht jetzt nochmal aus der Seitenstraße raus.... Bremsen hätte nicht mehr gelangt, da ich schlappe 5 Meter (in der Stadt, ich mit 50 km/h) von der Kreuzung weg war.... Hätte ich Gegenverkehr gehabt, hätte ich einen der beiden getroffen....
Generelle Meinung zu dem Thema:
Hirn einschalten und dann Wagen anlassen. (Egal welche Leistung das Fahrzeug hat)
Dem Fahrbahnzustand, Können und dem Verkehr angepaßte Geschwindigkeit wählen und nicht mit nem 50 PS Polo die linke Spur pachten. Ging doch die anderen Jahre auch....
(Hirn einschalten gilt auch für Fahrradfahrer, die meinen, ich fahr nochmal kurz hinter dem Unimog, der gerade rückwärts in ne Halle fährt, vorbei...Oder die Kollegen, die keine roten Ampeln kennen... Aber das wird jetzt zu sehr O.T.)