.....ui, ich hoffe doch sehr das ich nicht der einzige bin, der noch keine Wärmepflastr braucht . sicher werden es - wenn- nur eine Handvoll FF-Gigs sein und so gesehen werden die Karten binnen Stunden ausverkauft sein, da bin ich mir sicher!
Für mich sind Quo aber weiterhin die aktuelle Besetzung. Und daran werden diese FF Gigs auch nichts ändern.
Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass man versucht daraus die riesen Sensation zu machen und das auch dementsprechend in den Medien vermarktet wird. Also halte ich es schon für möglich, dass der "Run" auf Tickets sehr groß sein wird.
Da muss man nix aufblasen, die Geschichte waere für so gut wie alle Boogierockfreunde und 70er Hardrockfans eine tolle Sache! Es gibt ja leider auch nicht mehr viele Bands aus dieser Zeit die noch in der Originalbestzung auftreten können! Ciao Till
Habe danach noch 4 weitere dieses Künstlers gekauft, dann war es aber mal gut. Bei Shakin S. wurde ich also schon nach deutlich kürzerer Zeit zur Meckertruhe. Habe den Mann ja sogar dann 1997 im Vorprogramm von Quo in Norwich beim Parfitt Comeback gesehen. Da kam ja gar nix rüber auf der Bühne. Das wird dann wohl im März 2013 eine ganz andere Angelegenheit! Ciao TIll
ZitatGepostet von Adur Hoffentlich wird es nicht wirklich zum flennen. Wenn man bedenkt, dass vor zwei Jahren noch von Alans schwerer (und unheilbarer) Krankheit die Rede war und davon, dass er ein Konzert gar nicht durchhalten würde, dann sollte man die Erwartungen wohl tatsächlich nicht zu hoch schrauben. Und wie John tatsächlich 90 Minuten schaffen sollte, das ist mir momentan auch noch ein Rätsel.
Och...mit dieser Setlist packen Alan und John die 90 Minuten schon:
Living on an Island Are you Growing tired of my Love Rock`n Roll Claudie Someone show me Home Young Pretender AB Blues Most of the Time Where i am A Year Unspoken Words All the Reasons Dirty Water For You Who am I? Baby Boy
ZitatGepostet von Adur Hoffentlich wird es nicht wirklich zum flennen. Wenn man bedenkt, dass vor zwei Jahren noch von Alans schwerer (und unheilbarer) Krankheit die Rede war und davon, dass er ein Konzert gar nicht durchhalten würde, dann sollte man die Erwartungen wohl tatsächlich nicht zu hoch schrauben. Und wie John tatsächlich 90 Minuten schaffen sollte, das ist mir momentan auch noch ein Rätsel.
Och...mit dieser Setlist packen Alan und John die 90 Minuten schon:
Living on an Island Are you Growing tired of my Love Rock`n Roll Claudie Someone show me Home Young Pretender AB Blues Most of the Time Where i am A Year Unspoken Words All the Reasons Dirty Water For You Who am I? Baby Boy
Wieso sollen ruhigere Lieder entspannter zu spielen sein ? Das macht kaum einen Unterschied. Wer sich richtig einen abrackern muss bei den schnellen Sachen ist Rick und der kriegt das ja wie wir wissen momentan noch ganz gut hin, weil er das eh im Schlaf kann langsam.
Gegen Clauidie, AB Blues, Most of the Time, A Year, Unspoken Words, Are You Growing Tired of My Love, Dirty Water, All the Reasons und For You hätte ich trotzdem nichts, wenn man nicht so viele spielt.
ZitatGepostet von musiktruhe Habe danach noch 4 weitere dieses Künstlers gekauft, dann war es aber mal gut. Bei Shakin S. wurde ich also schon nach deutlich kürzerer Zeit zur Meckertruhe. Habe den Mann ja sogar dann 1997 im Vorprogramm von Quo in Norwich beim Parfitt Comeback gesehen. Da kam ja gar nix rüber auf der Bühne. Das wird dann wohl im März 2013 eine ganz andere Angelegenheit! Ciao TIll
Shaky is auf der Bühne heuer nix mehr wert, der wird sogar von der jüngsten Rock'n'Roll Band der Schweiz in den Boden gestampft und das ist dann schon aua Und wenn die Shaky Fans zu Fires Fans mutieren weil der Hauptact nix mehr bringt, dann tuts noch mehr aua
ZitatGepostet von Stucki Für mich war der Kasper noch nie was wert..... ...die geschminkte Tunte...
[ Editiert von Stucki am 11.04.12 13:58 ]
Jimmi Hendrix wurde einmal gefragt, was es fuer ein Gefuehl ist, der beste Gitarrist der Welt zu sein...Jimi antwortete, warum fragt Ihr nicht Rory Gallagher...:D
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”