....aber die 5 Jungs rocken trotzdem respektabel ab.....würden wir sonst hinspringen ?
[ Editiert von Chrischi1981 am 16.03.13 0:32 ]
1967-2013 and beyond. That's the current Quo whether we like it or not. They will play a mixed bag of mainly the popular stuff that the majority of people want to hear at a typical Quo gig. As much as I'd love to hear some more old classics, the current Quo is the current Quo!
Da habe ich seit gestern eine eigene Meinung zu, die das so nicht unbedingt teilt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
ZitatGepostet von quolover Da habe ich seit gestern eine eigene Meinung zu, die das so nicht unbedingt teilt.
Wir sind wieder mal einer Meinung! Ob jünger/älter, was auch immer, die Meister des Boogierocks sind die FF, weil nur in dieser Kombination jeder aus dem anderen das beste herauskitzelt! Die Chemie mache es und nicht die Demographie!!! Ciao Till
Im englischen Forum wurde schon spekuliert, dass nach der "normalen" Tour mit Rhino, einem noch zu findenden Schlagzeuger und Andy in diesem Jahr dann nächstes Jahr noch mal eine Frantic Four Fortsetzung stattfinden könnte. Angeblich soll John so was angedeutet haben. siehe: http://www.statusquo.co.uk/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=11;t=002353
Wie auch immer. Ich glaube, Francis wird sich irgendwie entscheiden müssen. Beides nebeneinander wird nicht funktionieren. Und für mich beruhigend ist: Egal, wie er sich entscheidet. Ich hab sie gesehen. Das kann einem keiner nehmen.
ZitatGepostet von quolover Da habe ich seit gestern eine eigene Meinung zu, die das so nicht unbedingt teilt.
yep, geht mir genauso...bezüglich der besseren Bewegung auf der Bühne...ich brauche das nicht, soundmäsig und auch die Auswahl der Songsbei diesen 3 Gigs in London...waren absolut
Bin mal auf die DVD von wembley gespannt...Stimmung war natürlich nicht so wie in Hammersmith aber trotzdem 10mal besser als auf der Montreux DVD...
und wenn ich mehr Bewegung auf ner Bühne sehen will, schau Ich mir Synchronschwimmen oder Wasserbalett an, da sind wenigstens noch hübsche Mädels dabei und das dann bitte mit Quomucke...hehehe
Jimmi Hendrix wurde einmal gefragt, was es fuer ein Gefuehl ist, der beste Gitarrist der Welt zu sein...Jimi antwortete, warum fragt Ihr nicht Rory Gallagher...:D
Leute, bei aller (verständlichen und berechtigten) Euphorie über die FF, vergesst doch mal nicht, daß ohne Matt, Andy, Rhino usw. es die FF-Reunion jetzt gar nicht gegeben hätte....denn ohne sie gäbe es Quo vielleicht schon lange nicht mehr. Und Andy und Rhino sind inzwischen länger dabei als John und Alan.....
[ Editiert von aoenf am 18.03.13 22:30 ]
"Verpiss dich du Arschloch!" "Sag das bitte in korrekter deutscher Sprache!" "Uriniere dich hinfort, du Gesäßöffnung!"
ZitatGepostet von aoenf Leute, bei aller (verständlichen und berechtigten) Euphorie über die FF, vergesst doch mal nicht, daß ohne Matt, Andy, Rhino usw. es die FF-Reunion jetzt gar nicht gegeben hätte....denn ohne sie gäbe es Quo vielleicht schon lange nicht mehr. Und Andy und Rhino sind inzwischen länger dabei als John und Alan.....
So ein Unsinn, als wenn es Reunions nur geben würde wenn es die Gruppe die ganze Zeit in anderer Besetzung gegeben hätte. Cream haben 30 Jahre nicht zusammengespielt, Lynyrd Skynyrd cirka 10 Jahre, Deep Purple 8 Jahre, Eagles 14 Jahre, Allman Brothers Band cirka 8 Jahre......... Rhino und Andy können noch 100 Jahre bei Quo sein und werden damit trotzdem nicht zu FF Mitgliedern und deren Bedeutung für die Musik und Entwicklung der Band. Die FF waren eine Band bei der mehr oder weniger alle vier die Musik entscheidend beeinflusst haben. Seit der Reunion 1986 ist es fast nur noch Ross der bestimmt wo es langgeht, hat ja Alan Lancaster am Samstag in einer Londoner Zeitung erst zu Protokoll gegeben . Rhino ist ein abslut netter Kerl und es tut mir für ihn wirklich leid, was jetzt abgeht, aber er hat halt leider keinen Anteil an der erfolgreichsten und wichtigsten Zeit von Quo.
Zitatdenn ohne sie gäbe es Quo vielleicht schon lange nicht mehr
Oder aber eine Reunion hätte es schon viel viel früher gegeben. Alles mutmaßungen. Kann man aber durchaus diskutieren! Wäre was für das neue FF-Forum. Mein Gott ist das unübersichtlich hier
ZitatGepostet von AprilWine Hier werden inzwischen Vergleiche mit Woodstock gezogen... ...meine Fresse...wisst ihr eigentlich von was ihr sprecht ????
Außerhalb eures Dunstkreises nimmt dieses Ereignis doch keiner wahr.
Selbst die nichtverwirklichte Reunion von Pink Floyd hat mehr Aufsehen erregt !
Da hast du wohl leider recht. -----------------------------------
Ich bin zwar auch totel begeistert von der FF-Tour und wünsch mir wie blöd, dass wir davon noch mehr bekommen. Davon abgesehen glaube ich aber, dass auch mit der aktuellen Formation richtig rockige Gigs möglich wären. Ein wichtiger Punkt sind wirklich die Songs und dafür können weder Rhino noch Matt was. (Andy und seine Keyboards lass ich jetzt mal außen vor.) Francis hat nach dem Weggang von Alan einen wesentlich größeren Einfluss auf die Musik gehabt, was sich leider bemerkbar gemacht hat. Es ist weder Rhinos noch Matts Schuld, dass die "neuen" Quo etwas in die Pop-Kathegorie abgerutscht sind.
:frantic2: Meine Nachbarn hören Quo – ob sie wollen oder nicht.