Da kann ich dem Rainer nur Recht geben. Bei aller Begeisterung für die FF-Tour, gibt es keinen Grund die Quo 5 jetzt als "Festzelt-Truppe" darzustellen. Die haben seit 1986 (zugegeben mit echten Durchhängern) auch viel Überzeugendes auf die Beine gestellt.
...aber hier wird wohl so langsam das Gute zum Feind des Besseren.
meine Tochter hört seit ihrer Geburt Quo, ich konnte das erst ab 14 - und da behaupte nochmal jemand, früher war alles besser :D
haben mit Rick und Francis wirklich gute Arbeit geleistet wie zum Beispiel das Heavy Traffic Album und haben uns mit so einigen guten Konzerten begeistert keine Frage. Sicherlich hat sich das ganze dann zu sehr darauf beschränkt immer und immer wieder mit dem gleichen Best of Hits uns zu unterhalten. Auf der Pictures-Tour wurden dann auch mal andere Songs versucht präsentieren wie z.B. "Is there a better way" und das fand ich gut. Dem einem oder anderen alten Fan der die Frantic 4 noch von früher kannte, dem wurde es mit der Zeit doch ein wenig Eintönig, was ich auch verstehen kann.
Seit ich die Frantic 4 nun zweimal im Hammersmith sah....kann ich nur sagen wow...Hammer Klar ist da auch sehr viel Freude und Nostalgie dabei, aber trotzdem, was die 4 dort gezeigt haben, fehlte irgendwie in letzter Zeit. Da war plötzlich irgendwie noch mehr Spielfreude auf der Bühne.
Nichts desto trotz werde ich auch zur BulaQuo-Tour gehen und genauso Spass haben
Alan war zwar körperlich eingeschränkt, hat aber die 9 Gigs sofern ich das beurteilen kann gut überstanden und hoffe natürlich auf weitere mit den Frantic4, es lohnt sich
Zitat den auch die "alten" Fans verdient haben, die jahrelang gesehen haben, wie es irgendwie in Richtung "Festzelt-Truppe" ging.
Meine Fresse....fühlt ihr euch jetzt schon als Opfer? Man kann es auch übertreiben.
"Opfer" ist vielleicht etwas übertrieben (außer wenn "In the army now" gespielt wird ). Und ich muss fairerweise zugeben, dass ich ja nicht von Anfang an etwas gegen die neue Besetzung hatte, sondern froh war, dass es weiterging. Und ich hatte auch zwischendurch etliche wirklich tolle Konzerte. Aber in den letzten Jahren war es für mich dann schon irgendwie sehr zäh und die Lust auf ein Quo-Konzert war ziemlich weg (immer das gleiche, müde Stimmung im Publikum usw.) Und das war nunmal im Hammersmith völlig anders. Und es gab eine ganze Reihe von Fans, die schon vor dem Gig in London und erst recht danach wirklich davon gesprochen haben, dass sie sich etwas verarscht fühlten von diversen CD-Veröffentlichungen und von dem Weg, den die Band eingeschlagen hatte. Wenn sie auf Dauer beides nebeneinander machen würden, dann könnte das meiner Meinung nach nicht funktionieren (die Musikkritiker in den Medien würden so was meiner Meinung nach als Lachnummer darstellen, wenn es zwei verschiedne Bands mit gleichem Namen gäbe). Und wenn ich mich entscheiden muss, welche Besetzung ich möchte, dann ganz eindeutig
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Natürlich sind die Quo 5 eine gute Band und haben wirklich auch gute Songs und SCheiben in den letzten Jahren gemacht. Nur die grobe Entwicklung seit 2005 geht immer mehr zur Festzelt Wir Machen Euch Alle Glücklich Band. Warum jetzt Treatment als Vorband und davor Opus, Kim Wilde, Hooters, Bonnie Tyler oder bald Chris Norman. Ciao TIll
Also erstmal ich muss sagen, dass die letzten Alben von den "Quo 5" deutlich besser waren als das, was sie Ende der 80er und in den 90ern gemacht haben. Insofern finde ich, dass die "Festzelttendenz" da schon etwas gestoppt wurde. Trotzdem passt natürlich The Treatment wesentlich besser zu den FF als zu "Quo 5". Aber Uriah Heep ist doch auch schon um einiges besser als Opus!
Wie auch immer, überflüssig zu sagen, dass mir die Kombination The Treatment/Status Quo am besten gefällt. Zu den Konzerten der aktuellen Besetzung werde ich aber trotzdem gehen und auch dort meinen Spaß haben.
Auf weitere Konzerte der FF hoffe ich natürlich auch und lass mich überraschen. Alles, was in der Richtung kommt, sehe ich als besonderes Leckerlie an!
:frantic2: Meine Nachbarn hören Quo – ob sie wollen oder nicht.
Die Alben sind seit Under The I. nicht in die Festzeltrichtung (ich sage ja auch nur Richtung) gegangen, aber fast alles andere, so ZB. die Vorgruppen, die Festivalmischungen, die Fernsehauftritte, die Weihnachtsgeschichte in England, die Medley-Setlist. Die Betonung fast nur noch auf Hits, Scooter GEschichte, Immer wieder dieselben alten Songs neu einzuspielen. Die Beleuchtung und das Aussehen der Bühne! Ciao TIll
Was ist denn wenn man J.C. überzeugen würde einzusteigen und Alan aber für eine Dauerlösung nicht zur Verfügung stehen würde? Die Position ist ja in Absehbarer Zeit frei, wenn es nicht den Rückzieher Part 2 von Matt gibt.
Was ist wenn Herr Rossi sagt nach der Bula Tour ist Schluss mit Quo 5 und FF macht weiter, aber nach einem Jahr macht Alan Schluss aus Gesundheitlichen Gründen Ist dann entgültig Feierabend?
Was ich mir vorstellen könnte: Quo 5 machen weiter und statt Quofestive gibts zum Jahresabschluß Frantic Four in GB (evtl. ein paar Gigs in D,Ned und Skandinavien). Denn ich bleibe dabei eine Deutschland Tour ohne Hits funktioniert nicht.
Ein Frantic Four Album wäre der Hammer und hätte Priorität vor einem Quo 5 Album. Die 2-3 Titel die es ins Set schaffen kann man auch anders ersetzen.
Wieviel Leute die diesmal aus D,Ned usw. zu den FF geflogen sind würden es beim nächsten mal sein? Nicht jedes Jahr kann ich die Familienkasse und den Urlaub für 2 FF Konzerte aufbringen. Wer es kann wird es sicher wieder tun.
Mein Fazit: Frantic Four geil wenn es weiter geht (keine Ahnung wie)
FF und Quo 5 wie oben beschrieben wäre auch gut.
Nur Quo 5? Habe ich 27 Jahre mit abstrichen gut gefunden und würde ich auch weiter gut finden. Mit der Einschränkung man weiß ja was noch herauszuholen wäre! Auch die Besetzung kann es noch besser, siehe 4500 Times auf der Rock till you drop Scheibe, das geht auch Live und hat dann nicht diesen abgehackten Übergang zu Rain.
Ende von Quo ? Geht gar nicht , Noch nicht, Bitte!
Ende von Quo ? Geht gar nicht , Noch nicht, Bitte![/b]
Das geht mir ja eigentlich genauso. Als in England jemand zu mir sagte: "Eigentlich müssten sie jetzt aufhören!", da fand ich diesen Gedanken erst völlig blöd. Aber andererseits werden wir uns damit vertraut machen müssen, dass es wohl sowieso allerhöchstens noch ein paar Jahre sind. Und wenn sie dann mit so einem Knaller abtreten würden wie jetzt in England, dann würde man zwar einerseits sehr traurig, aber andererseits auch sehr, sehr stolz nach Hause fahren. Zumindest fände ich das dann besser als so einen "Abschied auf Raten" mit immer kürzer werdenden Konzerten.
ZitatDenn ich bleibe dabei eine Deutschland Tour ohne Hits funktioniert nicht.
Aber was sind denn die "Hits"? Abgesehen von ITAN sind doch alle wirklichen Hits FF Songs. Ok, Andy ist dann auch teilweise noch dabei. Aber der Vergleich Quo 5 = Hits hinkt doch. Welchen echten Hit haben denn die Quo 5 hervor gebracht? Es gab unzählige Singles, aber "Hits"? Also eine FF Tour schließt die Hits keinesfalls aus, man sollte sie nur öfter austauschen, gibt ja genug. Und wenn die Masse 4 Hits hört, ist sie doch bestimmt auch zufrieden. Über den Mystery Song in voller Länge würde auch ich mich tierisch freuen.
Was das Ende von Quo betrifft, ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es ein "geplantes" Ende geben wird. Ich fürchte eher, dass das ganz plötzlich kommen wird, so gruselig das auch klingt.
:frantic2: Meine Nachbarn hören Quo – ob sie wollen oder nicht.
Ich meinte halt ohne Roatw, Wyw, In the amrny now (nicht zwingend), Caroline, halt Sachen die jeder kennt. Die könnten natürlich auch die FF spielen. Aber wollten sie nicht und viel der FF Fans halt auch nicht. Man kann es drehen wie man will, wir werden es nicht entscheiden.
Mit dem gruseligen Ende ist es ja schon manchmal nicht weit her gewesen. Hatte schonmal Karten zurück gegeben weil der gute Rick seine Probleme hatte mit dem Herzen hatte. Und dann die Kehlkopfgeschichte, war ja auch erst nicht einzuschätzen. Da dachte ich schon das wars.
Wie schnell es geht sieht man ja bei anderen Gary Moore, Cozy Powell, Jon Lord, Phil Lynott u.v.a.
Dann lieber eine letzte Really End of the Road Tour. Von mir aus am Ende mit allen auf der Bühne.
Ich könnte mir nach den Aussagen aller Beteiligten auch vorstellen wir zumindest bei so einem Event Rhino und Alan sich ein Bassduell liefern.
Hits,die wirklich jeder kennt,gibt es nur 3. ITAN,WYW,ROATW.
Alles andere kennen vlt. viele,aber sich sind das keine großen Hits.(einige wurden nur durch das tausendfache Spielen bekannter)
Und zumindest 2 von den 3 Hits kann man spielen,da FF Zeit.
Das sie WYW und ROATW diesmal nicht gespielt haben,ist kein Wunder,da sie die lange genug gespielt haben und den Fans echte FF Kost bieten wollten. Aber in Zukunft kann man die beiden Songs ja einbauen und jeder ist zufrieden.
ZitatGepostet von musiktruhe Ich respektiere deine Meinung Chrischi nur einen Satz halte ich für völlig falsch, du schreibst die Masse der Rockfans bevorzugt die ab 86er Quoversion - nie im Leben! Die Masse der Besucher bei manchen Gigs vielleicht, aber dass sind ja heutzutage leider zum Großteil keine Rockfans mehr! Das genau ist neben dem Drumming von John Coghlan auch der Hauptunterschied zu den FF Gigs! Status Quo als Rockband für Rockfans - The Frantic Four!!! Die anderen Quo sind ne nette Untermalung für Grillfeten und Kneipentreffen! Ciao Till
Nur eine Frage ! Bevorzugen heisst - ich habe eine Wahl zwischen mindestens 2 Möglichkeiten. Die ist hier doch gar nicht gegeben. Insofern kann ich als Fan seit 40 Jahren die alte Besetzung besser finden und die Zeit seit 1986 "streichen"; aber die Menschen, die erstmals seit Army Now mit Quo in Kontakt gekommen sind (die sind jetzt auch über 40....) kann man wohl nicht vorwerfen, Sie würden die neuen Besetzungen bevorzugen.
Und ohne die seit 1986 hinzugekommenen Fans - vielleicht versteht das doch noch einer - gäbe es Quo mit dem Medieninteresse gar nicht. Also, Ihr müsst dass Bandgeschehen seit 1986 schon akzeptieren und mindestens als notwendiges Übel für die Reunion-Tour in Kauf nehmen.
Wenn die anderen Quo ne netten Untermalung für Grillfeten sein soll.....na denn Prost - das ist doch kein erns zu nehmender Beitrag. Dann fahrt aber auch bitte mit einem Gebrauchtwagen von 1974 ohne Klimanlage, Navi, Spritverbrauch 20 Liter, schmeisst eure Smartphones in den Müll und schreib euch wieder Briefe, die in gelbe Kästen geworden werden...Im Übirgen - nach eurer Zeitrechnung könntet ihr euch auch gar nicht mit so einem Käse austauschen; denn noch 1984 gab es lediglich einen FanClub in Deutschland ohne Internet und Forum.............
Im Übrigen - nicht das wir uns falsch verstehen; alle 7 Bandmitglieder sind TOP - MUSIKER !
Mich würde interssieren, wieviele Fans hätten Quo heute, wenn sie nicht vor 1984 eine solide Fanbasis aufgebaut hätten, von der ihnen ein Großteil nicht nur treu geblieben ist, sondern auch die Nachkommen mit dem "Quo-Virus" infiziert hat? Wieviele Fans hätten Quo gewonnen, wenn sie erst 1986 gegründet worden wären? Und hätten sie dann auch so viele Jahre durchgehalten?
Davon abgesehen:
ZitatWenn die anderen Quo ne netten Untermalung für Grillfeten sein soll.....na denn Prost - das ist doch kein erns zu nehmender Beitrag. Dann fahrt aber auch bitte mit einem Gebrauchtwagen von 1974 ohne Klimanlage, Navi, Spritverbrauch 20 Liter, schmeisst eure Smartphones in den Müll und schreib euch wieder Briefe, die in gelbe Kästen geworden werden...Im Übirgen - nach eurer Zeitrechnung könntet ihr euch auch gar nicht mit so einem Käse austauschen; denn noch 1984 gab es lediglich einen FanClub in Deutschland ohne Internet und Forum.............
Soll das jetzt heißen "Quo aktuell" (und die dazugehörige Musik) sind modern und zeitgemäß während die der Frantic Four ein Relikt der Vergangenheit sind? Nur weil ich auf härtere Musik stehe, bin ich doch nicht "Out Of Time" (kleine Einlage für Till). Junge Hardrock- und Metal-Bands schießen geradezu wie Pilze aus dem Boden! Oder hab ich dich jetzt missverstanden?
:frantic2: Meine Nachbarn hören Quo – ob sie wollen oder nicht.