ZitatGepostet von blue4quo Die paar Tausend (das ist ernst gemeint), die im März dabei waren, werden allerdings auch nicht für einen #1-Hit sorgen. Da müssen sich noch zusätzliche Käufer finden.
Quo werden keinen #1 Hit mehr landen, so oder so. Wenn die das immer noch erwarten (und dann mit son einem Produkt) ist ihnen nicht mehr zu helfen. Wer bitte kauft denn sowas?
Quo können nur noch Stückzahlen verkaufen, wenn sie entweder Greatest Hits Scheiben raus bringen oder ein wirklich überzeugendes Produkt (Heavy Traffic, oder auch mit Abstrichen QPQ). Denn die Alben, die bei den Fans positiv aufgenommen wurden haben sich auch verhältnismäßig gut verkauft.
[ Editiert von dundiffrunt am 11.04.13 13:20 ]
------------------------------------------------------------------------------------------- Auf den ersten Blick erscheint Alles einfach. Die Schwierigkeiten liegen im Detail.
ZitatGepostet von blue4quo Die paar Tausend (das ist ernst gemeint), die im März dabei waren, werden allerdings auch nicht für einen #1-Hit sorgen. Da müssen sich noch zusätzliche Käufer finden.
Quo werden keinen #1 Hit mehr landen, so oder so. Wenn die das immer noch erwarten (und dann mit son einem Produkt) ist ihnen nicht mehr zu helfen. Wer bitte kauft denn sowas?
Quo können nur noch Stückzahlen verkaufen, wenn sie entweder Greatest Hits Scheiben raus bringen oder ein wirklich überzeugendes Produkt (Heavy Traffic, oder auch mit Abstrichen QPQ). Denn die Alben, die bei den Fans positiv aufgenommen wurden haben sich auch verhältnismäßig gut verkauft.
[ Editiert von dundiffrunt am 11.04.13 13:20 ]
So isses....dem breiten Publikum, die heutzutage für nen No.1 Hit sorgen ist doch Quo sowas von Latte. Dieses krampfhafte "wir brauchen eine Hitsingle und machen Podmusik-Quo'd Up" ist doch lächerlich. An deren Stelle würde ich gar keine Singles mehr rausbringen...dafür würde ich in echter Rockermanier versuchen gute Rockalben zu poduzieren und zwar ohne jeglichen Hintergedanken ob die Tracks radiotauglich sind oder nicht.
Ich würde aber auch kein Filmchen rausbringen, zu dem ich dann auch noch einen Soundtrack veröffentlichen muß, und wenn schon, dann ein richtiges Roadmovie mit geilem Hardrockboogie...so in der Art: Quo rein in den Tourbus....geile Mucke...flotte Sprüche.....raus ausm Bus, rein in die Halle...raus aus der Halle wieder in den Tourbus...und wieder geile Mucke.....and so on...am besten 120 Minuten lang...
[ Editiert von Administrator Stucki am 11.04.13 13:34 ]
Stimme dir voll zu, dieses krampfhafte Streben nach einem Singlehit sollten sie endlich sein lassen! In der Top Ten Gesellschaft von 2013 ist kein Platz für Boogierock, also lasse ich es bleiben und versuche möglichst gute Alben zu machen! Als erstes Musik für die Quofans wenn das noch anderen gefällt - gut! Wenn nicht haben die 'Anderen' halt Pech! Ciao Till
Sorry, aber so einfach ist es nicht. Quo ist ein Unternehmen (bzw. ein Konzern mit Tochtergesellschaften). Da müssen jeden Monat Rechnungen bezahlt werden. Musik ist zur Nebensache geworden.
Die Platte macht Reklame für den Film macht Reklame für's Album ist Marketing für die Tour. Die Platzierung in den Charts ist egal, so lange auf Tour genug umgesetzt wird. Die Alben sind vermutlich eh nicht kostendeckend. Quo haben sich entschieden, feste Mitarbeiter einzustellen - da müssen sie dauerhaft im Geschäft/im Gespräch bleiben. Selbst schlechte Schlagzeilen erfüllen ihren Zweck.
Die FF-Tour war anders, da ging es endlich mal wieder vor allem um die Musik (mit zwei, drei alten Weggefährten). Deshalb ist die Rückkehr zu alten Gepflogenheiten ja auch so bitter. Aber das war nun mal zu erwarten.
ZitatGepostet von blue4quo Musik ist zur Nebensache geworden.
Ich dachte immer, Status Quo wären eine Rockband. Und die produzieren Musik.
Wenn Musik jetzt bei alledem nur noch Nebensache ist, habe ich glaube ich, den Sinn des ganzen nicht verstanden. Was mache ich dann noch hier? Ich bin doch kein Fan eines Konzerns oder von Pat Marks.
So langsam wird es echt abstrus.
Also bitte, NUR die Musik ist das was zählt! Der ganze grosse Rest kann bestenfalls Beiwerk sein. Es ist mir völlig egal, ob Quo feste Mitarbeiter haben und ob Rechnungen bezahlt werden müssen und ob Rick Bentley fährt. Dann muss man halt mal ein wenig zurückfahren das Ganze. Das klappt bei vielen anderen Bands auch ganz prima und die veröffentlichen nebenher auch noch hervorragende Musik.
Ich glaube übrigens auch nicht, dass Quo beim Songschreiben im geringsten daran denken, dass sie ja Angestellte haben und kommerziell erfolgreiche Popsongs brauchen...ich glaube viel mehr, dass da einfach kein besserer Output kommt.
Und zum Schluss noch das: das Argument mit den Angestellten kommt ja immer an der Stelle. Wer sagt denn aber, dass man nicht noch viel erfolgreicher sein könnte und die Angestellten auch bezahlen könnte, wenn man eine andere Politik wählen würde, die auch die "alten" Fans zufriedenstellt? Muss man sich so dermassen verkaufen? Das sei mal dahingestellt.
[ Editiert von dundiffrunt am 11.04.13 17:08 ]
------------------------------------------------------------------------------------------- Auf den ersten Blick erscheint Alles einfach. Die Schwierigkeiten liegen im Detail.