Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 101 Antworten
und wurde 7.167 mal aufgerufen
 STATUS QUO LIVE
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
freshquta Offline



Beiträge: 498

20.10.2011 10:11
#46 RE: QUO-Gigs Antworten

War gestern bei dem Gig in Fulda: Hooters klasse eingeheizt. echt gute Stimmung. Quo haben stark angefangen, dann etwas nachgelassen und zum Ende wieder hochgefahren. Die Lightshow war erste Sahne, der Sound war nicht so überragend aber laut und druckvoll. Beste Stücke für mich diesmal: Two Way Traffic und Creepuin´up. Die Band war insgesamt in guter Spiellaune und das Publikum war auch gut. - jedenfalls vorne. Hinten weiß ich nicht. Francis wirkte irgendwie angestrengt hat sich bestimmt zweimal deutlich verspielt und eine Seite gefrackt. Setlist wie in Rennes, als Zugabe nur Rock´n ´roll Music und Bye Beye. Wenn der Sound nicht so verzerrt gewesen wäre und die Zugabe etwas umfangreicher, würde ich sagen ein rundum gelungenes Konzert mit kleinen Patzern. Habe mich aber trotzdem super amusiert und abgerockt. Wer war noch bei dem Gig in Fulda?
L.G.
Chris

LeckerKnoppers Offline




Beiträge: 626

20.10.2011 10:15
#47 RE: QUO-Gigs Antworten

Zitat
Gepostet von musiktruhe
Man könnte ja auch mit den Fans interagieren und mal etwas davon spielen was viele von diesen Fans wünschen.
Weiss nicht genau was der Shakin Stevens jetzt hier verloren hat, aber dann könnte man ja auch viele Bands aufzählen die vernünftige Zugaben geben und trotzdem manchmal einen Blick ins Publikum werfen.
Saxon spielen manchmal sogar Songs auf Zuruf, gut wäre nix für Quo weil da müsste man ja mehr als die 23 Songs drauf haben die seit Jahren schon den Quo-Planeten umkreisen.
Ciao Till

Mal ganz ernsthaft seit Herbst 2002 Creepin Up ON You und seit Herbst 2003 The Oriental ist doch nur noch eine Lachnummer!


Beim ersten Teil sind wir nah beieinander. Nur dass Oriental und Creepin im Set bleiben zeigt doch eher die Wertschätzung des HT Albums. Bin da auch der Meinung, da man da 5 Songs live drauf hat (Heavy Traffic, All stand up, Solid Gold ja auch noch), dass man da mal von Gig zu Gig variieren könnte, aber da sind wir ja beim bekannten Problem.

Wer allerdings was gegen 15 Minuten 4500 Times hat, da fehlt auch mir jegliches Verständnis. Was den Konzerten definitiv fehlt, sind ein paar Minuten Improvisation und Spontanität. Muss ja nicht mal die besagte lange 4500 Times Version sein, da gibts auch andere Nummern, wo man was draus machen könnte. Dass ein Konzert einen "Plan" und einen Ablauf haben muss, ist klar, nur ist es insgesamt etwas zu seehr durchgeplant, wenn ihr mich versteht.

Aber es ist so wie es ist, man weiß was man bekommt. Freu mich trotzdem auf übernächsten Samstag! Und das mit der "Zugabe" (wenn man das so nennen kann) muss man einfach nicht verstehen!

Keep on rockin'
Patrick

ShyFly Offline




Beiträge: 51

20.10.2011 10:27
#48 RE: QUO-Gigs Antworten

Wenn 15min 4500times gespielt würde, würden dafür 4 4min-Songs rausfallen (oder 3 5min-Songs).
Und beim Großteil des Publikums wärens 13min Langeweile.
Also ich sehs wie TheOriental.

Medleyfan

Shy Fly

(keep on smiling)

Patrick-fr Offline




Beiträge: 135

20.10.2011 10:30
#49 RE: QUO-Gigs Antworten
QuoMarkus Offline



Beiträge: 112

20.10.2011 10:33
#50 RE: QUO-Gigs Antworten

So,war auch gestern in Fulda.
The hooters waren gut,hat mir gefallen,SOund Ok.
Quo waren zwar gut drauf,allerdings war der Sound meiner Meinung nach Grütze.Die Drums zu leise,die Gitarren extrem laut und verzerrt.Habe viele Leute beobachtet,denen es ähnlich ging und dementsprechend auch die gesichtsausdrücke waren.
Publikum war eh sehr lahm.Ich stand links relativ weit hinten und selbst beim beginn(Caroline) habe ich ca. 10-15 Hände oben gesehen.
Francis wirkte auch auf mich relativ angestrengt,könnte vielleicht ein Grund gewesen sein,warum es nur die ganz kurze Zugabe gab(selbst BBJ in einer arg kurzen Version).Dafür wirkte Rick allerdings sehr frisch und gut bei Stimme.
Wenn der Sound erträglich gewesen wäre,wäre es ein guter Abend gewesen.


Und zur allgemeinen Setdiskussion:Quo schaffen nunmal nur noch 95 bis 100 Minuten (gestern waren es exakt 98 Minuten),da wäre es für Ottonormalverbraucher eben etwas ärgerlich,wenn sie davon 15 Minuten bei 4500 Times rocken und jammen.Ich persönlich hätte nix dagegen,aber es würde ja auch eine 7 Minuten Version reichen.Viele Künstler,die die Setlist mit extremversionen spicken und täglich wechseln haben auch eine deutlich längere Spielzeit als Quo.

Oder aber sie sollen normale Konzerte geben und vlt. so 7-10 Clubkonzerte im Jahr.Kleine Locations,nur die Fans,dafür aber ein Set,wo 50 % des Sets von den Fans gewählt ist und eben WYW,ROATW,ITAN,etc. draussen bleiben.
Dazu müssten die Jungs aber eben üben.

QUO61 Offline




Beiträge: 69

20.10.2011 10:50
#51 RE: QUO-Gigs Antworten

Zitat
Gepostet von freshquta
War gestern bei dem Gig in Fulda: Hooters klasse eingeheizt. echt gute Stimmung. Quo haben stark angefangen, dann etwas nachgelassen und zum Ende wieder hochgefahren. Die Lightshow war erste Sahne, der Sound war nicht so überragend aber laut und druckvoll. Beste Stücke für mich diesmal: Two Way Traffic und Creepuin´up. Die Band war insgesamt in guter Spiellaune und das Publikum war auch gut. - jedenfalls vorne. Hinten weiß ich nicht. Francis wirkte irgendwie angestrengt hat sich bestimmt zweimal deutlich verspielt und eine Seite gefrackt. Setlist wie in Rennes, als Zugabe nur Rock´n ´roll Music und Bye Beye. Wenn der Sound nicht so verzerrt gewesen wäre und die Zugabe etwas umfangreicher, würde ich sagen ein rundum gelungenes Konzert mit kleinen Patzern. Habe mich aber trotzdem super amusiert und abgerockt. Wer war noch bei dem Gig in Fulda?
L.G.
Chris



Klinkt schon nicht mehr so euphorisch, wie der Bericht aus Passau... Mal, sehen und hören, was in Kiel abgeht.

Viele Grüsse aus dem QUO-hen Norden...

ShyFly Offline




Beiträge: 51

20.10.2011 11:03
#52 RE: QUO-Gigs Antworten

...die Hooters sind auch ganz schön alt geworden...

Shy Fly

(keep on smiling)

TheOriental ( gelöscht )
Beiträge:

20.10.2011 11:07
#53 RE: QUO-Gigs Antworten

Hab nichts gegen Improvisieren...nur 15 Min an nem gleichem Song rumschrauben bringt dem heutigen Publikum rein gar nichts. Medley-Fan bin ich auch nicht wirklich ,das könntens evtl auch mal wieder durch 3 ganze Songs ersetzen...gegen 15 min Roadhouse Blues tät ich allerdings nichts sagen...ich mag nur 4500 Times nicht so. Ist nicht mein Fall..klingt zwar auf der Live 77 geil,aber bei den heutigen Gigs könnte ich es mir nicht vorstellen.

BIn gespannt auf Kiel! Ob da der Sound besser ist..sonst geh ich mich mal beschweren

musiktruhe Offline



Beiträge: 4.326

20.10.2011 11:08
#54 RE: QUO-Gigs Antworten

Die Gigs im Norden sind von der Stimmung her fast immer besser als die in der Mitte.
Warum auch immer.
Die immer gleichen Heavy Traffic Songs seit 8 bzw. 9 Jahren sind ein schlechter Witz, dies sind ja nun mal wirklich keine Songs auf die der hier so oft erwähnte Otte-Normalverbraucher wert legt, also könnte ja gerade in dieser Zeit etwas für die Quo-Fans gespielt werden die einen etwas weiteren Quo-Horizont haben, ob es noch nicht gehörte HT Songs wären oder 4500 komplett oder OH Baby und One Man Band oder oder oder.
Na ja so wie man Quo kennt passiert da nix oder es kommt Hold You Back wieder rein, wäre ja auch eine Sensation.
Ciao Till

TheOriental ( gelöscht )
Beiträge:

20.10.2011 11:16
#55 RE: QUO-Gigs Antworten

Jo hast recht..und auch wenn ich nicht denke,dass die Herren Parfitt und Rossi mit Coghlan und Lancaster eine ganze Tour durchstarten..wenns wenigstens im rechtlichen sich einigen können,dann dürfte Songtechnisch nächstes Jahr auch ein reiner Alan Song drin sein..aber eben Quo halt. Nur bin ich mir nicht mehr sooo sicher ob es nur an Francis liegt - was er deutlich bei der Songauswahl seiner Solotour gezeigt hat - nicht dass die Songs unbedingt rockig waren aber er hat ein anderes Set eingeprobt und und und.

freshquta Offline



Beiträge: 498

20.10.2011 12:44
#56 RE: QUO-Gigs Antworten

Ich glaube, dass Rick gegen Veränderungen ist. In der Biographie wird beschrieben, wie er früher Angst hatte sich so ein langes Set nicht merken zu können. Francis hat ja auf seiner Tour bewiesen das er in relativ kurzer Zeit, zwischen allen Verpflichtungen mit Quo, ein fast komplett anderes Set auf einem guten Niveau einspielen kann. Ich denke, dass der gute Rick einfach zu faul ist, was zu ändern. Vielleicht tue ich ihm damit Unrecht, wer weiß!

Ungefähr ein Drittel der Songs ist unverzichtbar die anderen zwei Drittel durchaus austauschbar. Jeder hat da andere Favoriten.Es gibt, lässt man Caroline als Opener, Rain, Roll over, Down Down, Whatever you want stehen, Rockin´all over... zu vielen Songs Altertnativen. Es wäre außerdem schön, auch von den älteren Sachen mal ein, zwei Überraschungsongs mit reinzunehmen (Shy Fly, Tune to the music und und und...).

Auch Rock til you trop, Under the Influence, Heavy Traffic, In search.. und Quid pro Quo bieten jede Menge Material was noch nie oder selten gespielt wurde und wirklich zum variieren einlädt (One man Band, Like a Zombie, The way it goes, Making Waves, Shine on, Solid Gold, I don´t remeber anymore, Rythm of life, Allright, I don´t wanna hurt you anymore, Bad news, Gravy Train, I ain´t waisting my time, One by One, Dust to Gold, Movin on, Frozen Hero, Reality Check, It´s all about you und und und..)

Was ich auch vermisse sind etwas komplexere Stücke mit Improvisationen es muss ja nicht unbedingt 4500 times sein. Mir würden Backwater/Just take me, Mysterry Song, Slow Train, Loneley Man, Breaking away etc. gut gefalllen. Nicht im Medley verwurstet würden mir auch Wild side of life, Again and Again gefallen. Oder mal Songs wie Oh Baby, Lakky lady, That´s a fact, Ring of a change, Rockers Rollin, Long Legged Linda, Accident Prone (geiles ausbaubares Solo!!!).

Na ja es ist schon zu träumen. Kann einfach nicht verstehen, wie man sich bei so einem "Pool2 an wirklich guten Sachen musikalisch so beschneiden kann!

Was die Zugabe betrifft: Don´t waiste my time, Can´t give you more, Aniversary Waltz, Carol, God bye baby (mit Outro bye beye Johnny) es gibt soviele Möglichkeiten (wie man finden möchte)...

LeckerKnoppers Offline




Beiträge: 626

20.10.2011 12:57
#57 RE: QUO-Gigs Antworten

In Sachen Flexibilität bzw. "Einüben neuer Songs" habe ich seit der Solotour von Rossi auch eher den "Blonden" im Verdacht. Songs wie Can't give you more oder All we really wanna do fände ich auch fürs Quo Set Klasse.

Das Setlist Dilemma ist und bleibt, dass man nicht alle zufriedenstellen kann. Songs wie Rockin' all over, WYW, oder Army müssen sie einfach bringen und auch sonst müssen ausreichend bekannte Nummern vertreten sein. Der große Teil der Zuschauer kommt nur wegen dieser Songs. Auch Caroline, Down Down, Roll over lay Down gehören in diese Kategorie und die werden und dürfen sie nicht rausschmeißen.

Genauso finde ich es nicht schlimm und auch absolut lobenswert, dass sie die jüngere Vergangenheit der letzten Jahre relativ stark(Oriental, Creepin, Beginning, 3 mal QPQ sind 6 Songs!) ausgeprägt haben im Set. Man mag von den Alben im Ganzen halten was man will, aber in den 2000ern haben die Jungs im Vergleich zu den 2 Jahrzehnten davor auch im Verhältnis richtig gute Nummern aufs Papier gebracht und darauf scheinen sie auch stolz zu sein. Dass man die Nummern der aktuellen Zeit an den Abenden durchaus mal variieren könnte, das hab ich vorhin schon geschrieben.

Dennoch bliebe da ein ausreichend großer Spielraum für die ein oder andere Flexibilität und Überraschung. (In Deutschland haben wir übrigens For you und das Mystery Medley mit Spinning Wheel Blues nie zu hören bekommen) Und bei einem Rockkonzert gehört ein bisschen Spontanität und Improvisation eigentlich dazu und das fehlt leider. Ob das nun 4500 Times, Roadhoause Blues oder was auch immer ist. Selbst bei Caroline kann man improvisieren(siehe Rossis Solokonzert).

Es ist eine von Anfang bis Ende durchgeplante Show, ein quasi fertiges Produkt was abgeliefert wird und was für die breite Masse auch ausreichend ist. (Von der Zugabe abgesehen!) Dass hier dann bei dem ein oder anderen ein bisschen Enttäuschung da ist, finde ich schon nachvollziehbar. Denn mehr Potenzial ist ja unbestritten da. So eine Zugabe muss einfach nicht sein! Und wenn sie es körperlich nicht mehr so schaffen, dann muss man die Tourplanung ändern(mehr Pause) und auch den Konzertablauf (den ein oder anderen langsameren Song wie In my Chair, Dirty Water mehr rein) etwas modifizieren. Das Produkt wird auch übernächsten Samstag in Bielefeld geliefert. Ich freu mich drauf, auch wenn ich weiß, dass man es durchaus verfeinern könnte.

Keep on rockin'
Patrick

ronnyquo Offline




Beiträge: 514

20.10.2011 13:06
#58 RE: QUO-Gigs Antworten

Zitat
Gepostet von LeckerKnoppers
[quote]Gepostet von musiktruhe
[b]Man könnte ja auch mit den Fans interagieren und mal etwas davon spielen was viele von diesen Fans wünschen.
Weiss nicht genau was der Shakin Stevens jetzt hier verloren hat, aber dann könnte man ja auch viele Bands aufzählen die vernünftige Zugaben geben und trotzdem manchmal einen Blick ins Publikum werfen.
Saxon spielen manchmal sogar Songs auf Zuruf, gut wäre nix für Quo weil da müsste man ja mehr als die 23 Songs drauf haben die seit Jahren schon den Quo-Planeten umkreisen.
Ciao Till

Mal ganz ernsthaft seit Herbst 2002 Creepin Up ON You und seit Herbst 2003 The Oriental ist doch nur noch eine Lachnummer!


Beim ersten Teil sind wir nah beieinander. Nur dass Oriental und Creepin im Set bleiben zeigt doch eher die Wertschätzung des HT Albums. Bin da auch der Meinung, da man da 5 Songs live drauf hat (Heavy Traffic, All stand up, Solid Gold ja auch noch), dass man da mal von Gig zu Gig variieren könnte, aber da sind wir ja beim bekannten Problem.
[i]
Wer allerdings was gegen 15 Minuten 4500 Times hat, da fehlt auch mir jegliches Verständnis. Was den Konzerten definitiv fehlt, sind ein paar Minuten Improvisation und Spontanität. Muss ja nicht mal die besagte lange 4500 Times Version sein, da gibts auch andere Nummern, wo man was draus machen könnte. Dass ein Konzert einen "Plan" und einen Ablauf haben muss, ist klar, nur ist es insgesamt etwas zu seehr durchgeplant, wenn ihr mich versteht.

Aber es ist so wie es ist, man weiß was man bekommt. Freu mich trotzdem auf übernächsten Samstag! Und das mit der "Zugabe" (wenn man das so nennen kann) muss man einfach nicht verstehen!

Keep on rockin'
Patrick

]

[b]yep..absolut richtig...genau meine Meinung...hoffe Wir sehen uns in Bielefeld...habe naechste Woche geschaeftlich in DUS-Erkrath zu tun...komme dann
mit yeti auf den Gig...wo treffen Wir uns oller Oberspielfuehrer...

Jimmi Hendrix wurde einmal gefragt, was es fuer ein Gefuehl ist, der beste Gitarrist der Welt zu sein...Jimi antwortete, warum fragt Ihr nicht Rory Gallagher...:D

freshquta Offline



Beiträge: 498

20.10.2011 13:16
#59 RE: QUO-Gigs Antworten

Sehe ich auch so, lieber 2,3 Konzerte weniger, dafür mehr Qualität. Langsamere Songs finde ich auch mal ganz ok. Es gibt genug gute langsamere Stücke. Ein Akkustik Set mit 2,3 gut eingeübten Stücken wäre nett. Auch da gibt es ausreichend Auswahl an guten Songs. Die Jungs müssten sich da aber wohl ein ein bischen mehr reinknien. Wenn ich an die letzten Konzerte denke wo LOAI noch im Set war..., dass war nicht gerade der Burner.. - schade eigentlich!!!

Quo4Ever Offline




Beiträge: 453

20.10.2011 14:01
#60 RE: QUO-Gigs Antworten

Zu der "Zugabe": Ich verstehe nicht, warum DWMT nur sporadisch gespielt wird. In Zürich und Antwerpen. Warum nicht immer? Ist zwar dann immer noch keine richtig lange Zugabe, aber wenigstens ein richtiger, eigener Song. Macht schon was mehr her.

Man könnte einfach auch, wie vor 3 (?) Jahren, das Hauptset nach WYW beenden und die Zugabe mit RAOTW beginnen - dann fühlt sich die Zugabe immerhin länger an.

Wenn ich jemand wär, der einmal die Rocklegenden Quo sehen will, mir die Seele aus dem Leib nach einer Zugabe schreie, und dann DAS geliefert krieg, wär ich ganz schön angepisst und würde mir überlegen, ob ich nochmal hingehe. Egal wie gut der Rest war.

Aber ich weiß ja was kommt, und bin dementsprechend auch nicht enttäuscht. In Ordnung ist es trotzdem nicht.

Und zu den HT-Songs: Nerven mittlerweile echt und sind so was von ausgelutscht...sie könnten echt mal variieren, zumindest Solid Gold oder All stand up wieder bringen.
Oder aber wie Till sagte: Die Songs kennen die "Normalfans" eh nicht - warum nicht mal was ganz anderes dafür bringen? Sei es was neueres ( Blues and Rhythm, Do it again...) oder was älteres (Blue Eyed Lady, Oh Baby...). Das kennen die auch nicht, würde aber die "Öftergeher" glaub ich zufriedener machen!

Warum wir das MM mit Spinning Wheel Blues und For You nicht zu hören bekommen haben, bleibt auch mir ein Rätsel! Schade!

|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
Wie buchstabiert man Rock'n'Roll?

S-T-A-T-U-S Q-U-O!!!

Die wachesten Augen westlich und östlich des Rio Grande ...!

:frantic2:

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz