JC HEUTE ist doch so schwach, eher ein Witz - und bevor Kommentare kommen, ich habe ihn vor kurzem Live gesehen - nee das wird nie passieren, das die FF wiederkommt, und das ist für mich auch gut so, mir gefallen Rhino und Matt heute viel besser.
ZitatGepostet von musiktruhe Frantic Four natürlich und unterhalten kann man sich über alles. SCheinbar war die Session vor der UK Tour im Herbst/Winter 2011. Vielleicht brauchte Parfitt danach eine kleine Herz OP, ist doch nicht dasselbe wer den Takt angibt! Ciao Till
ZitatGepostet von Hard Ride 09 Falls die 4 doch zu ihrem alten Groove zurück finden sollten,sind JC & AL als Rhythm-Machine unschlagbar.
Ich stell' das einfach mal so in den Raum.
Es kursieren Bootlegs aus den frühen 90ern, als JC & AL vorübergehend bei den Lancaster Bombers (Alans Band nach den Party Boys) zusammen spielten. Das war schon nicht mehr so gut wie zu Quo-Zeiten und ist jetzt auch schon wieder rund 20 Jahre her. Ich bezweifle, dass es seither besser geworden ist. Aber natürlich lass ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Nur die Bestätigung, dass ich vielleicht doch recht habe, müssen mir die Frantic 4 nicht liefern.
Es gibt auch genügend Aufnahmen aus den 90er und von heute in denen sehr gut zu hören ist, dass Rossi und Parfitt nicht mehr so spielen wie früher. Ist ja auch ganz logisch die gemeinsame Chemie macht es, J Coghlan gehört für mich wie Charlie Watts von den STones oder Phil RUdd von AC/DC zu den Drummern die nur wirklich gut in einer Band spielen können. In dieser BAnd kann ihnen aber kein anderer das Wasser reichen. Vielleicht ist Matt technisch besser, sehr wahrscheinlich sogar, aber er hat nicht den Groove den John C. hat oder vielleicht hatte, ich habe ihn ja schon lange nicht mehr gehört. Übrigens sagte ja Francis, nach der Session, dass John der einzige gewesen wäre der fehlerlos gespielt hätte. Bestätigt meine These das es bei Quo auf den Groove und viel weniger auf die Technik ankommt! Ciao Till
Übrigens: Wenn es heißt, sie hätten mehrere Stunden gespielt, dann bedeutet das nicht zwangsläufig, dass alles klasse war und sie einfach nicht mehr aufhören konnten vor lauter Glück. Es könnte auch sein, dass sie so scheiße waren, dass sie die gleichen Sachen ständig wiederholen mussten. Nur mal so zum nachdenken ...
Für mich wird es trotzdem ein Gänsehautmoment sein, die vier noch mal zusammen spielen zu sehen. Das hätte ich noch vor kurzem überhaupt nicht für möglich gehalten. Und da wird es auch nicht darauf ankommen, ob das nun musikalisch besonders toll wird (vermutlich eher nicht), sondern es ist einfach eine wunderschöne Sache nach den vielen Jahren mit den ganzen Streitereien.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Ich sag´s mal so, als John 1982 ausstieg war es schon lange nicht mehr das Gelbe vom Ei wie Quo musikalisch auf Platte rüber kamen. Ab RAOTW mit Pip Williams als Produzenten ging man nach meinem Geschmack viel zu großzügig mit dem ganzen Technik Kram um. Habe John mit Quo auch 3 mal Live erleben dürfen und muß sagen, was der aus seinen 3 Konservendosen (aus mehr bestand sein Schlagzeug früher nicht) rausgeholt hat und die Jungs dabei antrieb war klasse. Matt hat heute ungefähr 25 Teile zur Verfügung und davon hört man fast gar nichts weil es einfach viel zu schwach abgemischt ist. Auch Pete und Jeff hatten nen guten Bums (wenn man sie Live hörte) Aber eins ist uns doch wohl allen klar, die Ära FF ist schon seit 1976 vorbei und zwischen 2012 und 1982 liegen 30 Jahre die an keinem Quo-Mitglied spurlos vorbei gegangen sind. Falls die Jungs tatsächlich etwas zusammen aufnehmen werden, wird es sicher nicht klingen wie 1970 sondern wie 2012 und das ist auch gut so. Trotzdem freue ich mich auf das was da kommen mag.
ZitatGepostet von Johnny P Ich sag´s mal so, als John 1982 ausstieg war es schon lange nicht mehr das Gelbe vom Ei wie Quo musikalisch auf Platte rüber kamen. Ab RAOTW mit Pip Williams als Produzenten ging man nach meinem Geschmack viel zu großzügig mit dem ganzen Technik Kram um. Habe John mit Quo auch 3 mal Live erleben dürfen und muß sagen, was der aus seinen 3 Konservendosen (aus mehr bestand sein Schlagzeug früher nicht) rausgeholt hat und die Jungs dabei antrieb war klasse. Matt hat heute ungefähr 25 Teile zur Verfügung und davon hört man fast gar nichts weil es einfach viel zu schwach abgemischt ist. Auch Pete und Jeff hatten nen guten Bums (wenn man sie Live hörte) Aber eins ist uns doch wohl allen klar, die Ära FF ist schon seit 1976 vorbei und zwischen 2012 und 1982 liegen 30 Jahre die an keinem Quo-Mitglied spurlos vorbei gegangen sind. Falls die Jungs tatsächlich etwas zusammen aufnehmen werden, wird es sicher nicht klingen wie 1970 sondern wie 2012 und das ist auch gut so. Trotzdem freue ich mich auf das was da kommen mag.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Sie werden ja wohl kaum mehrere Stunden das Intro von Caroline geübt haben. Ist dauerte ein paar Minuten und dann war es wie früher und John wäre der einzige gewesen der ohne Fehler gespielt hat. Da muss mich man sich keine Sorgen machen. Die grösste SChwierigkeiten werden wohl bei den STimmen nach den vielen Jahren liegen. Ob da noch alle Songs in der Original-Tonlage gespielt werden können? Na ja Stimmen kann man ja auch durch längere Solos kompensieren wenn man Songs wie Roadhouse Blues und 4500 TImes spielt. Ich krieg schon wieder ein Rohr! Ciao TIll