Aber ich habe 'ne CD von der Mick Taylor Band, eingespielt 2003 live in Ungarn.
Gastspieler: John Coghlan und Noel Reeding (Ex-Jimi Hendrix Experience)
Da spielen drei "Alte Herren" so was von geilen Blues! Echt und dreckig!
P.S.: Übrigens auch ein Super-Cover! Und ist KEIN Bootleg!
[ Editiert von Highflyer am 29.02.12 17:26 ]
---------------------------------------------------------------------------- There remains a small corner of the world, where it is forever boogietime!
ZitatGepostet von blue4quo Leider ist auf der CD nicht ganz klar, auf welchen Stücken John gespielt hat. Der Drummer hat - soweit ich weiß - zwischenzeitlich gewechselt.
Auf jeden Fall aber eine klasse CD - aber anderer Stil als Quo.
Ja, Wurzel-Knurzel Blues! Und das meine ich nicht böse!
Micha, warum steht der andere Drummer dann nicht auf dem Cover?
---------------------------------------------------------------------------- There remains a small corner of the world, where it is forever boogietime!
ZitatGepostet von blue4quo Leider ist auf der CD nicht ganz klar, auf welchen Stücken John gespielt hat. Der Drummer hat - soweit ich weiß - zwischenzeitlich gewechselt.
Auf jeden Fall aber eine klasse CD - aber anderer Stil als Quo.
Ja, Wurzel-Knurzel Blues! Und das meine ich nicht böse!
Micha, warum steht der andere Drummer dann nicht auf dem Cover?
Mist, Du hast Recht. Der Bassist (Noel Redding) hat gewechselt, John spielt bei allen Tracks. Das kommt davon, wenn man erst schreibt, und dann auf der CD nachschlägt.
---------------------------------------------------------------------------- There remains a small corner of the world, where it is forever boogietime!
John schreibt: see pages 16/17 of April Classic Rock - but they've used the WRONG photo of the original band - it's Pete Kircher!!!!!! all complain to Classic Rock please....
Also muß im "Classic Rock" was bezüglich der "Reunion" stehen...
jetzt mal was anderes: Dein neues avatar finde ich geil.
Monnem...des is die beschde Stadt die wo es gebbe dud....
ZitatGepostet von Johnny P Ich sag´s mal so, als John 1982 ausstieg war es schon lange nicht mehr das Gelbe vom Ei wie Quo musikalisch auf Platte rüber kamen. Ab RAOTW mit Pip Williams als Produzenten ging man nach meinem Geschmack viel zu großzügig mit dem ganzen Technik Kram um. Habe John mit Quo auch 3 mal Live erleben dürfen und muß sagen, was der aus seinen 3 Konservendosen (aus mehr bestand sein Schlagzeug früher nicht) rausgeholt hat und die Jungs dabei antrieb war klasse. Matt hat heute ungefähr 25 Teile zur Verfügung und davon hört man fast gar nichts weil es einfach viel zu schwach abgemischt ist. Auch Pete und Jeff hatten nen guten Bums (wenn man sie Live hörte) Aber eins ist uns doch wohl allen klar, die Ära FF ist schon seit 1976 vorbei und zwischen 2012 und 1982 liegen 30 Jahre die an keinem Quo-Mitglied spurlos vorbei gegangen sind. Falls die Jungs tatsächlich etwas zusammen aufnehmen werden, wird es sicher nicht klingen wie 1970 sondern wie 2012 und das ist auch gut so. Trotzdem freue ich mich auf das was da kommen mag.
Bis denne ... bye bye johnny
GENIALES ZITAT! einfach die Wahrheit...
nebenbei erwähnt: grandioses Foto, hab ich bei meinem Laptop als Hintergrundbild drinnen...
Ich liebe Quo in der Ur-Besetzung! Wenn man die Bilder allerdings so betrachtet und sich vorstellt sie würden heute so auf der Bühne stehen muß ich eingestehen,dass ihnen die damalige Auffrischung mit Rhino und den diversen Drummern gut getan hat. Wer weiß,wenn sie die Trennung auf die lange Bank geschoben hätten gäbe es Quo wahrscheinlich gar nicht mehr oder max. als Band die bei irgendwelchen Oldiekonzerten aufgetreten wären. Na egal,ich freu mich auf den Film.Man darf gespannt sein was die Maske aus den Jungs gemacht hat!
Locker bleiben. Träumen ist ja ganz schön. Wer aber glaubt, das sie nach so vielen Jahren auf die Bühne kommen und 45htimes, Roadhouse Blues usw spielen, als wäre nichts geschehen. der wird bitter enttäuscht werden. Und dann sind die, die jetzt die größten Fürsrecher sind, wieder die ersten, die alles zerreißen. JC war ein klasse Drummer. Zu seiner Zeit ganz klar der Beste. Aber das ist Vergangenheit. Genauso wie die FF-Zeit. Und die wird es nicht mehr geben. Da liegen Jahrzehnte dazwischen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
ZitatGepostet von littlehein Wenn man die Bilder allerdings so betrachtet und sich vorstellt sie würden heute so auf der Bühne stehen muß ich eingestehen,dass ihnen die damalige Auffrischung mit Rhino und den diversen Drummern gut getan hat.
Also ganz ehrlich ... Francis und Rick sehen auch nicht gerade mehr jung und frisch aus ... das fällt uns nur nicht so auf, weil wir sie über die Jahre langsam haben altern sehen ... ist doch immer so ... bei den Leuten, die man immer sieht, fällt das nicht auf ... nur wenn man jemanden über Jahre nicht gesehen hat, fällt das Alter plötzlich ins Gewicht ... im Übrigen: wüßte nicht, wo der Wechsel der Band 85 / 86 gut getan hätte ... aus ner Band wurde ein Duo ... und die Faszination, die Quo mal hatten, war einfach weg ... da die neuen Mitglieder überhaupt nicht zu Rick und Francis passten ... und die Musik? darüber schweige ich lieber ... jedenfalls über die Jahre 1986 bis 2002 ... aber ich gebe zu : "Heavy Traffic" sowie "Pro Quid Quo" sind klasse ...
ZitatGepostet von quolover Locker bleiben. Träumen ist ja ganz schön. Wer aber glaubt, das sie nach so vielen Jahren auf die Bühne kommen und 45htimes, Roadhouse Blues usw spielen, als wäre nichts geschehen. der wird bitter enttäuscht werden. Und dann sind die, die jetzt die größten Fürsrecher sind, wieder die ersten, die alles zerreißen. JC war ein klasse Drummer. Zu seiner Zeit ganz klar der Beste. Aber das ist Vergangenheit. Genauso wie die FF-Zeit. Und die wird es nicht mehr geben. Da liegen Jahrzehnte dazwischen
Mann muss aber bei der Argumentation für das pro und contra einer "mini-reunion" folgendes beachten: es geht nicht darum, dass sie wie vom teufel getrieben über die bühjne rasen und die riffs nur so aus der hüfte aufs fan -folk schiessen. Dazu sind sie ALLE sicherlich nicht mehr in der Lage. Aber ein John Coghlan hat sicherlich nicht sein feeling verlernt genauso wenig wie ein Alan Lancaster sein typisches Bassspiel verlernt hat. Es dürfte eher schwieriger -und das meine ich ernst- für Francis und Rick werden diese geile alte harte boogiemaschinerie wieder anzuwerfen. Ein versuch ist es allemal wert. Es sind ja auch biologisch gesehen nicht Urgrossväter die auf die Bühne gehen oder???
ps: ein BB King gibt mit 85 noch Konzerte. Musik vom feinsten, im Sitzen. Keinen störts.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
ZitatGepostet von quolover Locker bleiben. Träumen ist ja ganz schön. Wer aber glaubt, das sie nach so vielen Jahren auf die Bühne kommen und 45htimes, Roadhouse Blues usw spielen, als wäre nichts geschehen. der wird bitter enttäuscht werden. Und dann sind die, die jetzt die größten Fürsrecher sind, wieder die ersten, die alles zerreißen. JC war ein klasse Drummer. Zu seiner Zeit ganz klar der Beste. Aber das ist Vergangenheit. Genauso wie die FF-Zeit. Und die wird es nicht mehr geben. Da liegen Jahrzehnte dazwischen
Mann muss aber bei der Argumentation für das pro und contra einer "mini-reunion" folgendes beachten: es geht nicht darum, dass sie wie vom teufel getrieben über die bühjne rasen und die riffs nur so aus der hüfte aufs fan -folk schiessen..
Und genau das erwarten einige anscheinend, wenn ich mir hier so manchen Beitrag betrachte.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
Ich erwarte wirklich keine körperlichen Höchstleistungen, die werden übrigens von Quo schon seit Jahren nicht mehr geboten, ich würde mir puren bluesigen Boogierock erwarten. Nicht mehr und nicht weniger! Ciao Till
ZitatGepostet von musiktruhe I... ich würde mir puren bluesigen Boogierock erwarten. Nicht mehr und nicht weniger! Ciao Till
Nee, das glaub ich nicht. Du erwartest da schon eine "Erscheinung", nach allem, was du in den letzten Jahren geschrieben hast. Du würdest zum Beispiel nach meiner Einschätzung auch eine 20-Minuten-Version von "4500 times" erwarten, die es nicht geben wird. Und du würdest erwarten, dass Rossi plötzlich alle Soli anders spielt ("so wie früher"), was auch nicht passieren würde. Und du erwartest vermutlich, dass Alan auf einmal den Rocker gibt, der den anderen so richtig in den Hintern tritt und sie wieder auf Linie bringt. Der ist er aber eigentlich auch nie gewesen, wenn man sich mal seine Lieder auch in der FF-Zeit anguckt. Letztlich hat sich diese These ja erst nach seiner (übrigens völlig berechtigten) Ablehnung von "Margarine Time" entwickelt. Von daher glaube ich - wenn ich dich wie oben beschrieben richtig einschätze - dass du da einem Phantom hinterherjagst.
Und deshalb ist es wahrscheinlich auch für viele "alte" Quo-Fans gut, wenn die Jungs nicht in der alten Besetzung auf Tour gehen, weil da auch ein Mythos zerstört würde, der sich immer noch hartnäckig hält. Zum Beispiel halte ich nämlich auch die These, John sei der beste Quo-Drummer gewesen, für relativ abwegig. Aber das wurde ja auch schon reichlich oft durchgekaut und da will ich meine Meinung hier nicht wiederholen.
Ich würde uns allen raten, sich einfach auf ein außergewöhnliches Filmdokument zu freuen, das wir genießen können. Alles weitere führt nur zu Enttäuschungen, dann zu Gemaule, dann zu Gegen-Gemaule und am Ende wahrscheinlich wieder zu wüsten und langatmigen, aber letztlich unnötigen Diskussionen
Am einfachsten ist es, wenn ihr euch alle meiner Meinung anschließt