Ich kann mich nur wieder mal wiederholen, Francis weiss wie das Geschäft läuft, einerseits den Namen ins Gespräch bringen bzw. halten und anderseits nicht zu früh die Katze aus dem Sack lassen. Ich bin mir so gut wie sicher das da noch was kommt! Und nach solchen Aussagen auch ziemlich sicher, dass es sich dann nicht nur um kurze Gastauftritte handelt. Ciao Till
Manchen wird ja vorgeworfen sie würden zuviel in die bisher gebotenen Aussagen und Berichte interpretieren. Dazu ist mir eine lustige Geschichte passiert, ein ehemaliger Kumpel der seit 10 Jahren nicht mehr in meiner Nähe wohnt und der Quo mag aber jetzt kein Fanatiker ist und sich nie auf irgendwelchen Quo-Websites rumdrückt, ruft mich heute Nachmittag nach langer Zeit wieder mal an und legt gleich los: Hast du das englische Classic Rock (er ist Abonennt) gelsesen, ich antworte sofort du meinst das Bild oder und er ja aber auch den Text, das ist ja der Hammer. Also für ihn ist damit völlig klar, da tut sich was. Ich hoffe der Mann hat Recht! Ciao TIll
Also ich glaube nicht, das das noch annähernd was mit damals zu tun hat wenn die alten Jungs zusammen auftreten. Um eine richtig gute Band zu sein muss man auch eine gewisses Training haben und ob das Lancaster und Coghlan so haben wie es nötig wäre glaube ich kaum.
Wenn ich mir vorstelle ich treffe mich mit den Jungs mit denen ich zuletzt 1985 zusammen Musik gemacht habe dann kann das doch nie so gut werden wie mit denen, mit denen ich jetzt zusammen spiele. Und Matt und Rhino sind absolute Vollprofis und nicht so kleine Amateure wie ich.
Also von daher ......ein bischen Nostalgie ist ja gut und schön aber die jetzigen Quo werden immer besser bleiben.
ZitatGepostet von holliesholger Also ich glaube nicht, das das noch annähernd was mit damals zu tun hat wenn die alten Jungs zusammen auftreten. Um eine richtig gute Band zu sein muss man auch eine gewisses Training haben und ob das Lancaster und Coghlan so haben wie es nötig wäre glaube ich kaum.
Also von daher ......ein bischen Nostalgie ist ja gut und schön aber die jetzigen Quo werden immer besser bleiben.
Junge, Musiker die Jahrzehnte spielen müssen nicht üben wie Amateur-bands. Abgesehen davon tourt John ja auch fast ständig.
Ausserdem geht es nicht darum "besser" zu klingen als die aktuelle Besetzung, sondern darum so (ähnlich) zu klingen wie damals.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Eben völlig richtig, technische Versiertheit hat hier keine grosse Bedeutung, aber die alten Songs so auf den Punkt gespielt haben nur die Frantic Four. Vielleicht können die alten auch wirklich nicht IN The ARmy Now spielen wegen mangelndem musikalischen Fähigkeiten, aber das wäre ja nur positiv! Ciao TIll
Naja; das stimmt ja so ganz nicht! Dann wäre es nicht zu diesem Zerwürfnis gekommen! Gerade Alan hatte doch ein sehr starkes Ego und damit hatte Francis ein Problem. Wie sehr sie sich am Ende mochten, zeigt das Video auf "End of the Road 1984". Wenn Blicke töten könnten! Aber das gibt es in jeder Band!
Ein besonders Beispiel: The Police Super Sänger und Bassist - Weltklasse Drummer - und geniale Lead-Gitarre Bei so Egozentrischen Typen geht die Chemie irgendwann kaputt. Gut, man hat sich jetzt im Alter wieder zusammen gefunden. Ein neues Album gibt es aber nicht.
Schaut Euch einfach noch einmal dieses Video an; das BESTE CAROLINE Video überhaupt, alleine beim Vorbericht bekommt man Lust darauf, noch einmal die Zeit zurück zu drehen.
ZitatGepostet von -Raphael Schaut Euch einfach noch einmal dieses Video an; das BESTE CAROLINE Video überhaupt, alleine beim Vorbericht bekommt man Lust darauf, noch einmal die Zeit zurück zu drehen.
Wem es nicht schnell genug gehen kann, der schaut sich dieses Video hier an. Tipp: Unbedingt über eine saugeile Anlage anhören!
Hi Raphael,
sach ich doch. Ich erwähnte vor einigen Tagen die "End of the road" als Musterbeispiel vergangener glorreicher Zeit, auch wenns da "nur" noch die frantic three waren. Wenn man dieses video sieht kriegt man doch ein Rohr um es in Tills Worten auszudrücken.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
Wenn ich so an Konzerte mit den Frantic Four zurückdenke; dann waren wir immer verrückt auf Backwater/Just take me! Wenn Du schon ein Rohr erwähnst!
Dann ist es der Song hier!!!!!! Ein Typisch-typischer Song!
Hier auch von den Frantic DREI .....John Coghlan war da schon in Rente. Auch ich werde nach England düsen, wenn es zu einer Reunion kommt! Der Autor von diesem Video hat "Lach" 1974 hinzugefügt, na ja, das Video ist von 1984.
Das Caroline Video mit dem INtro, da fühlt man sich gleich wieder jung. DAs war halt eine ganz andere ATmosphäre damals auf einem Konzert als heute. Dies gilt aber nicht nur für QUo! Ciao Till