Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 170 Antworten
und wurde 14.029 mal aufgerufen
 STATUS QUO
Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
musiktruhe Offline



Beiträge: 4.326

03.03.2012 18:32
#106 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Wenn wir jetzt Schattenspiele machen würde, wüsste ich glaube ich wär den grössten Schatten hätte.
Nicht bös sein, aber die neue Besetzung über die alte zu stellen hat schon was ganz besonders schattiges.
Ciao Till

Otti on the rocks ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2012 19:00
#107 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

It is,how it is!

quolover Offline




Beiträge: 793

03.03.2012 19:13
#108 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von musiktruhe
Wenn wir jetzt Schattenspiele machen würde, wüsste ich glaube ich wär den grössten Schatten hätte.
Nicht bös sein, aber die neue Besetzung über die alte zu stellen hat schon was ganz besonders schattiges.
Ciao Till


Ich finde es schon ein wenig lächerlich, bei Bandmitgliedern, die 27 bzw 12 Jahre dabei sind, von einer neuen Besetzung zu reden. Diese lange Zugehörigkeit übersteigt die Lebenserwartung und Haltbarkeit von vielen Bands insgesamt.
Truhe ich gönne dir deine Euphorie. Aber ich glaube, du wirst der erste sein, der, sobald seine Erwartungen nicht erfüllt werden, alles wieder schlecht macht.
Und zu sagen, ich erwarte keine 20 Minuten 45htimes, aber schon 10-12 Minuten, halte ich für Wunschträume fern der Realität.
Ebenso die Meinung, das, weil ein Alan für ein Paar Stücke auf der Bühne steht, Parfitt und Rossi zu Höchstleistungen und speziell dein Freund Rossi anders spielt.
Ich behaupte mal folgendes:
Solange sie sich nicht von dir deine Wunsch-Setlist holen, wirst du, egal ob mit aktueller, oder FF-Besetzung immer etwas auszusetzen haben.
Und aus diesem Grund wirst du auch derjenige sein, der, egal was gemacht oder gespielt wird, enttäuscht sein und etwas auszusetzen haben.
Es gibt halt Menschen, die sind nie mit etwas zufrieden und die Erfüllung ist für sie, alles schlecht zu machen
Egal was sie uns bieten. Du wirst schon was finden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)

Klausquo Offline



Beiträge: 78

03.03.2012 20:58
#109 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von Peitsche
FF ist ja auch eher ein Schatten der Aktuellen Besetzung.



Aber sicher ... die sogenannte "aktuelle Besetzung" hat ja auch viel bessere Alben eingespielt als "Dog of two head", "Piledriver" oder "Quo" es waren ... sammelt wesentlich mehr Gold und Platin- Platten ... und hat überhaupt mehr Erfolg als die FF ... ganz klar ...

Ich glaube, ich bin im falschen Film ... wenn die aktuelle Besetzung der alten so überlegen wäre, warum besteht denn dann das meiste Songmaterial bei Konzerten immer noch aus FF - Stücken??????

FF SIND Status Quo ... die neue Besetzung nennt sich so ...

Tomis Offline




Beiträge: 1.414

03.03.2012 21:06
#110 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von Klausquo

Zitat
Gepostet von Peitsche
FF ist ja auch eher ein Schatten der Aktuellen Besetzung.



Aber sicher ... die sogenannte "aktuelle Besetzung" hat ja auch viel bessere Alben eingespielt als "Dog of two head", "Piledriver" oder "Quo" es waren ... sammelt wesentlich mehr Gold und Platin- Platten ... und hat überhaupt mehr Erfolg als die FF ... ganz klar ...

Ich glaube, ich bin im falschen Film ... wenn die aktuelle Besetzung der alten so überlegen wäre, warum besteht denn dann das meiste Songmaterial bei Konzerten immer noch aus FF - Stücken??????

FF SIND Status Quo ... die neue Besetzung nennt sich so ...




Genao so isses baby.

________________________________________________________________________________________________________________

“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”

Klausquo Offline



Beiträge: 78

03.03.2012 21:17
#111 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von Tomis

Zitat
Gepostet von Klausquo

Zitat
Gepostet von Peitsche
FF ist ja auch eher ein Schatten der Aktuellen Besetzung.



Aber sicher ... die sogenannte "aktuelle Besetzung" hat ja auch viel bessere Alben eingespielt als "Dog of two head", "Piledriver" oder "Quo" es waren ... sammelt wesentlich mehr Gold und Platin- Platten ... und hat überhaupt mehr Erfolg als die FF ... ganz klar ...

Ich glaube, ich bin im falschen Film ... wenn die aktuelle Besetzung der alten so überlegen wäre, warum besteht denn dann das meiste Songmaterial bei Konzerten immer noch aus FF - Stücken??????

FF SIND Status Quo ... die neue Besetzung nennt sich so ...




Genao so isses baby.




Danke Tomis ... etwas Unterstützung tut gut in diesen harten Zeiten ... manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr ...

Tomis Offline




Beiträge: 1.414

03.03.2012 21:29
#112 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von Klausquo

Zitat
Gepostet von Tomis

Zitat
Gepostet von Klausquo

Zitat
Gepostet von Peitsche
FF ist ja auch eher ein Schatten der Aktuellen Besetzung.



Aber sicher ... die sogenannte "aktuelle Besetzung" hat ja auch viel bessere Alben eingespielt als "Dog of two head", "Piledriver" oder "Quo" es waren ... sammelt wesentlich mehr Gold und Platin- Platten ... und hat überhaupt mehr Erfolg als die FF ... ganz klar ...

Ich glaube, ich bin im falschen Film ... wenn die aktuelle Besetzung der alten so überlegen wäre, warum besteht denn dann das meiste Songmaterial bei Konzerten immer noch aus FF - Stücken??????

FF SIND Status Quo ... die neue Besetzung nennt sich so ...




Genao so isses baby.




Danke Tomis ... etwas Unterstützung tut gut in diesen harten Zeiten ... manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr ...




Das Argument. dass live hauptsächlich stücke aus der ff-zeit gespielt werden überzeugt zu 100%. Und: wer die ff jemals live erlebt hat (ich durfte 3 mal dabei sein)
der würde keine vergleiche mehr anstellen. Als Dokumaterial dazu kann ich wärmstens das offizielle end of the road video empfehlen, obwohl da schon John nicht mehr dabei war... Süss finde ich immer die argumentation ff war geil aber dannach wars auch super. Es war nicht super, aber mann/frau war froh, dass es Quo noch gibt. Und noch eins: man sollte einfach mal die bewertung der platten von "damals" und "heute" hier im forum mal betrachten.

________________________________________________________________________________________________________________

“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”

statusquo64 Offline




Beiträge: 1.197

03.03.2012 21:35
#113 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Fan hin oder her...der Hype über eine eventuelle Reunion wird übertrieben .

Wenn Quo NACH `85 sooooo Scheiße waren, dann würde es sie heut nicht mehr geben...das ist Fakt

-------------------------------------------
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Otti on the rocks ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2012 21:38
#114 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von statusquo64
Fan hin oder her...der Hype über eine eventuelle Reunion wird übertrieben .

Wenn Quo NACH `85 sooooo Scheiße waren, dann würde es sie heut nicht mehr geben...das ist Fakt



That's a fact

Tomis Offline




Beiträge: 1.414

03.03.2012 21:39
#115 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von statusquo64
Fan hin oder her...der Hype über eine eventuelle Reunion wird übertrieben .

Wenn Quo NACH `85 sooooo Scheiße waren, dann würde es sie heut nicht mehr geben...das ist Fakt



Sie waren keineswegs scheisse, aber vor '85 waren sie "Ausserirdisch"

________________________________________________________________________________________________________________

“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”

Tomis Offline




Beiträge: 1.414

03.03.2012 21:40
#116 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von Otti on the rocks

That's a fact[/b]



eben FF

________________________________________________________________________________________________________________

“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”

Adur Offline




Beiträge: 622

03.03.2012 21:46
#117 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Dass die Band ihre mit Abstand größten Erfolge in den Siebzigern hatte, dürfte wohl unbestritten sein. Und dass sie da als unverbrauchte Band die besten Sachen gemacht haben, halte ich auch für klar.
Allerdings kamen dann auch mit John und mit Alan noch einige Sachen, die schon lange nicht mehr so dolle liefen. Also nicht erst mit der neuen Besetzung. Und das bringt mich dann wieder zu der Frage, warum eigentlich die alte Besetzung jetzt auf einmal da die coolen Sachen aus dem Hut zaubern sollte? Musikalisch sind sie ganz bestimmt nicht besser, also bliebe ja nur die tolle Chemie und der zündende Funke, der dann meinetwegen bei der neuen Besetzung nicht gegeben sein könnte (Quid pro Quo ist für mich allerdings der Beweis des Gegenteils). Und da hab ich dann auch meine Zweifel.
Und jetzt abschließend ein Gedanke, der vielleicht manchen weh tut: Meint ihr im Ernst, dass außer ein paar langjährigen Fans wie uns überhaupt jemand registrieren würde, dass da plötzlich ein "neuer" Bassist auf der Bühne steht? Oder dass dann die Massen in die großen Hallen stürmen? Ich kenne massenweise Leute, die mir erzählt haben, dass sie in den Siebzigern große Quo-Fans waren und die dann auf einmal völlig überrascht waren, dass es die Band überhaupt noch gibt. Diese Leute würde bestimmt nicht auf einmal alle wieder in Konzerte rennen, nur weil da ein paar andere Leute auf der Bühne stehen, an die sie sich sowieso nicht mehr erinnern können.
Und selbst wenn die Hallen dann etwas voller wären, weil meinetwegen zweihundert Luete aus Deutschland und ein paar hundert aus anderen Ländern auch noch hinfahren, um die alte Besetzung zu sehen, dann stehen da immer noch mehr als die Hälfte, denen das scheißegal ist und die zwischendurch Bockwurst essen gehen und fragen: Wann kommt denn endlich "Rocking all over the world"?
Da sollten wir also mal unsere Erwartungen etwas runterschrauben (ich weiß, ich wiederhole mich).

Tomis Offline




Beiträge: 1.414

03.03.2012 21:56
#118 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von Adur
Dass die Band ihre mit Abstand größten Erfolge in den Siebzigern hatte, dürfte wohl unbestritten sein. Und dass sie da als unverbrauchte Band die besten Sachen gemacht haben, halte ich auch für klar.
Allerdings kamen dann auch mit John und mit Alan noch einige Sachen, die schon lange nicht mehr so dolle liefen. Also nicht erst mit der neuen Besetzung. Und das bringt mich dann wieder zu der Frage, warum eigentlich die alte Besetzung jetzt auf einmal da die coolen Sachen aus dem Hut zaubern sollte? Musikalisch sind sie ganz bestimmt nicht besser, also bliebe ja nur die tolle Chemie und der zündende Funke, der dann meinetwegen bei der neuen Besetzung nicht gegeben sein könnte (Quid pro Quo ist für mich allerdings der Beweis des Gegenteils). Und da hab ich dann auch meine Zweifel.
Und jetzt abschließend ein Gedanke, der vielleicht manchen weh tut: Meint ihr im Ernst, dass außer ein paar langjährigen Fans wie uns überhaupt jemand registrieren würde, dass da plötzlich ein "neuer" Bassist auf der Bühne steht? Oder dass dann die Massen in die großen Hallen stürmen? Ich kenne massenweise Leute, die mir erzählt haben, dass sie in den Siebzigern große Quo-Fans waren und die dann auf einmal völlig überrascht waren, dass es die Band überhaupt noch gibt. Diese Leute würde bestimmt nicht auf einmal alle wieder in Konzerte rennen, nur weil da ein paar andere Leute auf der Bühne stehen, an die sie sich sowieso nicht mehr erinnern können.
Und selbst wenn die Hallen dann etwas voller wären, weil meinetwegen zweihundert Luete aus Deutschland und ein paar hundert aus anderen Ländern auch noch hinfahren, um die alte Besetzung zu sehen, dann stehen da immer noch mehr als die Hälfte, denen das scheißegal ist und die zwischendurch Bockwurst essen gehen und fragen: Wann kommt denn endlich "Rocking all over the world"?
Da sollten wir also mal unsere Erwartungen etwas runterschrauben (ich weiß, ich wiederhole mich).



Adur, Du hast es nicht verstanden: von vorneweg, ich halte z.B. die musikkiste bzw. truhe auch für einen ewig-nörgler, ABER: er, ich, Klaus und zig andere Menschen weltweit sehnen sich nach einer darbietung der alten nummern von den alten säcken und sei es im rollstuhl, weil es geil war anders ist als heute und wir gerne nochmal eine zeitreise wagen würden.!!! und selbst wenns dann in die hose laufen sollte, einen oder mehrere versuche wäre es wert.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

________________________________________________________________________________________________________________

“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”

Peitsche ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2012 21:56
#119 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von Adur
Dass die Band ihre mit Abstand größten Erfolge in den Siebzigern hatte, dürfte wohl unbestritten sein. Und dass sie da als unverbrauchte Band die besten Sachen gemacht haben, halte ich auch für klar.
Allerdings kamen dann auch mit John und mit Alan noch einige Sachen, die schon lange nicht mehr so dolle liefen. Also nicht erst mit der neuen Besetzung. Und das bringt mich dann wieder zu der Frage, warum eigentlich die alte Besetzung jetzt auf einmal da die coolen Sachen aus dem Hut zaubern sollte? Musikalisch sind sie ganz bestimmt nicht besser, also bliebe ja nur die tolle Chemie und der zündende Funke, der dann meinetwegen bei der neuen Besetzung nicht gegeben sein könnte (Quid pro Quo ist für mich allerdings der Beweis des Gegenteils). Und da hab ich dann auch meine Zweifel.
Und jetzt abschließend ein Gedanke, der vielleicht manchen weh tut: Meint ihr im Ernst, dass außer ein paar langjährigen Fans wie uns überhaupt jemand registrieren würde, dass da plötzlich ein "neuer" Bassist auf der Bühne steht? Oder dass dann die Massen in die großen Hallen stürmen? Ich kenne massenweise Leute, die mir erzählt haben, dass sie in den Siebzigern große Quo-Fans waren und die dann auf einmal völlig überrascht waren, dass es die Band überhaupt noch gibt. Diese Leute würde bestimmt nicht auf einmal alle wieder in Konzerte rennen, nur weil da ein paar andere Leute auf der Bühne stehen, an die sie sich sowieso nicht mehr erinnern können.
Und selbst wenn die Hallen dann etwas voller wären, weil meinetwegen zweihundert Luete aus Deutschland und ein paar hundert aus anderen Ländern auch noch hinfahren, um die alte Besetzung zu sehen, dann stehen da immer noch mehr als die Hälfte, denen das scheißegal ist und die zwischendurch Bockwurst essen gehen und fragen: Wann kommt denn endlich "Rocking all over the world"?
Da sollten wir also mal unsere Erwartungen etwas runterschrauben (ich weiß, ich wiederhole mich).



jepp

Klausquo Offline



Beiträge: 78

03.03.2012 21:59
#120 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von Tomis

Zitat
Gepostet von Klausquo

Zitat
Gepostet von Tomis

Zitat
Gepostet von Klausquo

Zitat
Gepostet von Peitsche
FF ist ja auch eher ein Schatten der Aktuellen Besetzung.



Aber sicher ... die sogenannte "aktuelle Besetzung" hat ja auch viel bessere Alben eingespielt als "Dog of two head", "Piledriver" oder "Quo" es waren ... sammelt wesentlich mehr Gold und Platin- Platten ... und hat überhaupt mehr Erfolg als die FF ... ganz klar ...

Ich glaube, ich bin im falschen Film ... wenn die aktuelle Besetzung der alten so überlegen wäre, warum besteht denn dann das meiste Songmaterial bei Konzerten immer noch aus FF - Stücken??????

FF SIND Status Quo ... die neue Besetzung nennt sich so ...




Genao so isses baby.




Danke Tomis ... etwas Unterstützung tut gut in diesen harten Zeiten ... manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr ...




Das Argument. dass live hauptsächlich stücke aus der ff-zeit gespielt werden überzeugt zu 100%. Und: wer die ff jemals live erlebt hat (ich durfte 3 mal dabei sein)
der würde keine vergleiche mehr anstellen. Als Dokumaterial dazu kann ich wärmstens das offizielle end of the road video empfehlen, obwohl da schon John nicht mehr dabei war... Süss finde ich immer die argumentation ff war geil aber dannach wars auch super. Es war nicht super, aber mann/frau war froh, dass es Quo noch gibt. Und noch eins: man sollte einfach mal die bewertung der platten von "damals" und "heute" hier im forum mal betrachten.




Es ist einfach zu schade, dass es so wenig Live - Material von damals gibt, aber "End of the road" ist schon klasse .... ich hab Quo zum ersten Mal 1975 in Düsseldorf gesehen ... danach noch gut 20 mal bis 1984 ... da war einfach eine Aura ... und die war ab 1986 für mich einfach weg ... aber um ehrlich zu sein, muss ich sagen, dass auch schon die FF an ihrem Mythos sägten, nach "Blue for you" hielt halt der Kommerz Einzug ... unübertoffen sind die FF in der Zeit von 1970 bis 1976 ... und die Musik aus dieser Zeit, das ist für mich Status Quo ... Stücke wie "Take me away" oder "Coming and going" waren dann aber auch noch brillliant ... ab "1982" gings dann bergab ...

Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz