Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 170 Antworten
und wurde 14.029 mal aufgerufen
 STATUS QUO
Seiten 1 | ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Tomis Offline




Beiträge: 1.414

03.03.2012 22:07
#121 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von Klausquo
ich hab Quo zum ersten Mal 1975 in Düsseldorf gesehen ... danach noch gut 20 mal bis 1984



ich beneide Dich

________________________________________________________________________________________________________________

“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”

statusquo64 Offline




Beiträge: 1.197

03.03.2012 22:08
#122 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von Peitsche

Zitat
Gepostet von Adur
Dass die Band ihre mit Abstand größten Erfolge in den Siebzigern hatte, dürfte wohl unbestritten sein. Und dass sie da als unverbrauchte Band die besten Sachen gemacht haben, halte ich auch für klar.
Allerdings kamen dann auch mit John und mit Alan noch einige Sachen, die schon lange nicht mehr so dolle liefen. Also nicht erst mit der neuen Besetzung. Und das bringt mich dann wieder zu der Frage, warum eigentlich die alte Besetzung jetzt auf einmal da die coolen Sachen aus dem Hut zaubern sollte? Musikalisch sind sie ganz bestimmt nicht besser, also bliebe ja nur die tolle Chemie und der zündende Funke, der dann meinetwegen bei der neuen Besetzung nicht gegeben sein könnte (Quid pro Quo ist für mich allerdings der Beweis des Gegenteils). Und da hab ich dann auch meine Zweifel.
Und jetzt abschließend ein Gedanke, der vielleicht manchen weh tut: Meint ihr im Ernst, dass außer ein paar langjährigen Fans wie uns überhaupt jemand registrieren würde, dass da plötzlich ein "neuer" Bassist auf der Bühne steht? Oder dass dann die Massen in die großen Hallen stürmen? Ich kenne massenweise Leute, die mir erzählt haben, dass sie in den Siebzigern große Quo-Fans waren und die dann auf einmal völlig überrascht waren, dass es die Band überhaupt noch gibt. Diese Leute würde bestimmt nicht auf einmal alle wieder in Konzerte rennen, nur weil da ein paar andere Leute auf der Bühne stehen, an die sie sich sowieso nicht mehr erinnern können.
Und selbst wenn die Hallen dann etwas voller wären, weil meinetwegen zweihundert Luete aus Deutschland und ein paar hundert aus anderen Ländern auch noch hinfahren, um die alte Besetzung zu sehen, dann stehen da immer noch mehr als die Hälfte, denen das scheißegal ist und die zwischendurch Bockwurst essen gehen und fragen: Wann kommt denn endlich "Rocking all over the world"?
Da sollten wir also mal unsere Erwartungen etwas runterschrauben (ich weiß, ich wiederhole mich).



jepp





Meine Worte...nur auf Bundestag- Niveau

-------------------------------------------
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

musiktruhe Offline



Beiträge: 4.326

03.03.2012 22:22
#123 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Natürlich änderte sich der Quo-sound schon ab etwa 76/77 auf Platte markant und dies nicht gerade zum positiven, aber erstens klang es immer noch frischer als vieles in den 80ern und 90ern und live war es immer noch eine Boogiemaschine.
Selbst am in den ersten Jahren des Comebacks haben sie noch so gut wie alles in Grund und Boden gerockt.
Jetzt würde eine kurzfristige Reunion einfach noch mal für ein paar Arenalinschübe bei den Jungs sorgen.
DIe gab es ja auch um 2000 rum als Lettley neu in die Band kam.
Jetzt ist es halt ein Job.
Dies wäre natürlich auch bei der möglichen Reunion der Fall wenn die über einen längeren Zeitraum bzw. Jahre laufen würde.
ABer wenn sie ein paar ausgewählte Gigs spielen würden, bin ich felsenfest davon überzeugt, dass da jeder sich voll reinhängt.
Ich würde von einer Reunion auch nicht erwarten, dass mehr Leute zu den Gigs hingehen als heute, aber sehr wahrscheinlich wäre die Publikumsmischung eine andere und damit auch die Reaktion auf die Musik.
In den 80ern war es fast egal was Quo im Konzert spielten es ging eigentlich die ganze Zeit ab, je länger die 90er andauerten und insbesondere das neue Jahrtausend voranschritt wurde es immer mehr zu einen rumsteh und glotz Publkum, dass nur auf die BigHits wartet.
Dies wäre bei den möglichen FF Reunion Gigs GARANTIERT nicht so!
Ciao Till

PS: Ein Satz in eigener Sache, ich sehe die meisten DInge im Leben nicht negativ und habe bis jetzt ein sehr sehr glückliches Leben gehabt was ich sehr zu schätzen weiss.

Klausquo Offline



Beiträge: 78

03.03.2012 23:02
#124 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von Adur
dann stehen da immer noch mehr als die Hälfte, denen das scheißegal ist und die zwischendurch Bockwurst essen gehen und fragen: Wann kommt denn endlich "Rocking all over the world"?
[/b]



Das war ja gerade der große Fehler der Band, dass sie aus rein kommerziellen Erwägungen ein Publikum für sich gewonnen haben, dass genau diesen Scheiss hören will ... bis 1977 waren Quo ne Band, die sich bei ihren Live- Auftritten nicht darum Sorgen machten, ob sie ihr Publikum auch mit Chart - Material bedienen ... Down Down z.B. wurde einfach nicht gespielt, deshalb finde ich es immer blöde, wenn Leute behaupten, dass Quo ihre Set - list nicht ändern können, weil sie ja bestimmte Stücke spielen MÜSSEN ... gar nichts MÜSSEN sie ... sie SOLLTEN einfach authentisch sein ... wie früher mal ...

statusquo64 Offline




Beiträge: 1.197

04.03.2012 00:32
#125 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Kinners..watt seid ihr kompliziert

-------------------------------------------
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

AprilWine Offline




Beiträge: 262

04.03.2012 10:50
#126 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von musiktruhe

In den 80ern war es fast egal was Quo im Konzert spielten es ging eigentlich die ganze Zeit ab, je länger die 90er andauerten und insbesondere das neue Jahrtausend voranschritt wurde es immer mehr zu einen rumsteh und glotz Publkum, dass nur auf die BigHits wartet.
Dies wäre bei den möglichen FF Reunion Gigs GARANTIERT nicht so!
Ciao Till



Kann es nicht sein, daß das Publikum mit der Band "gealtert" ist. Da können einige ältere Herrschaften nicht mehr aus ihrer Haut heraus.
Das würde sich bein einer Reunion auch nicht grossartig ändern. Okay der Applaus wäre etwas länger und intensiver.
Aber ansonsten hätte man weiterhin Angst, sich das teure Bier über dien Anzug zu kippen.

Also ganz Gallien ist verloren...NEIN ! eine kleine Gruppe "Aufrechter" halten die Fahne hoch...allerdings würden die auch abgehen, wenn sie im Rollstuhl sitzen müssten.!

Gruß Stefan

[attach]153072,d5973bf41418[/attach]

Sei niemals der Ansicht, nur du und sonst niemand besitze das Verständnis der Wahrheit und die anderen seien Narren.

Adur Offline




Beiträge: 622

04.03.2012 11:43
#127 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Zitat
Gepostet von musiktruhe

In den 80ern war es fast egal was Quo im Konzert spielten es ging eigentlich die ganze Zeit ab, je länger die 90er andauerten und insbesondere das neue Jahrtausend voranschritt wurde es immer mehr zu einen rumsteh und glotz Publkum, dass nur auf die BigHits wartet.
Dies wäre bei den möglichen FF Reunion Gigs GARANTIERT nicht so!



Und genau da bin ich mir relativ sicher, dass da (fast) kein Mensch irgendwie mehr abgehen würde als sonst. Die zusätzlichen Fans, die dann aus nostalgischen Gründen kommen würden, sind nämlich auch fast alle jenseits der 50 Jahre. Die kommen mit 'nem ABC-Pflaster auf dem Rücken, trinken Hefeweizen alkoholfrei (wegen der Medikamente, die sie nehmen müssen) und laufen wegen der Prostata während des Konzerts mindestens zweimal aufs Klo.
Die Stimmung bei einem Konzert hängt nach meinen Beobachtungen hauptsächlich vom Durchschnittsalter des Publikums ab und das wird bei einer Reunion auch nicht jünger.

Und nur, damit mich hier keiner missversteht: Ich würde mich auch über Konzerte mit John und Alan freuen und ich würde sogar dafür nach England fahren, wenn es terminlich irgendwie geht. Alleine schon aus nostalgischen Gründen. Aber ich würde meine Erwartungen daran nicht so hoch hängen wie einige von euch. Und da es nach wie vor keine offizielle Ankündigung für irgendwelche Konzerte gibt, werde ich darauf jetzt auch nicht weiter spekulieren und mich erstmal nur auf den Film freuen.

musiktruhe Offline



Beiträge: 4.326

04.03.2012 11:45
#128 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Natürlich ist das Publikum älter geworden, nur wenn es nur am Alter liegt dann könnten die Leute ja auch bei Whatever weiter ruhig stehen bleiben. Oder andersherum wenn es Quofans mit Katalogkenntnis wären könnten sie ja auch bei Softer Ride mitgehen.
Ciao Till

Hard Ride 09 Offline



Beiträge: 194

04.03.2012 12:01
#129 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Habe noch 2 FF's gefunden :

FF - Fab Four : die Beatles

und FF : die gibt's aber nur aus dem Automaten (nicht auszudenken,wenn so'n Ding mal platzt!)

musiktruhe Offline



Beiträge: 4.326

04.03.2012 20:23
#130 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Rossi hat im englischen Classic Rock so etwas ähnliches gesagt wie: wenn wir uns erlauben sollten bzw. den Wünschen nachgeben sollten und zusammn on the road gehen, dann wird es das Classic Rock als erstes erfahren.
Es scheint also wohl definitiv nicht ausgeschlossen und insbesondere Francis würde so etwas nicht sagen wenn es völlig ausgeschlossen zu sein scheint, er ist nicht der Dampfplauderer wie manchmal Rick.
Desweiteren lässt sich aus so einer Bemerkung wohl auch schliessen, dass es Alan seine Gesundheit wohl mitmachen bzw unter Umständen mitmachen würde.
Das ist doch wirklich mal eine positive Nachricht an der ich nichts auszusetzen habe.
Ciao Till

freshquta Offline



Beiträge: 498

05.03.2012 07:31
#131 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Also es wäre schon spannend die FF mal Live zu erleben, was mich allerdings mehr interessieren würde ist, was sie heute musikalisch machen würden. Es ist doch klar, dass es nicht so werden wird wie früher. Warum nicht ein FF Album mit neuen Sachen zusammen machen und auch live diese neuen Sachen spielen? Das wäre für mich viel mehr ein Gradmesser dafür wie die FF heute klingen würden. Für uns Fans wäre das etwas Bleibendes, in der Bandgeschichte würde sich das gut machen und mit Alans Gesundheit ist das wahrscheinlich auch vereinbarer als auf Tour zu gehen. Wenn sie nur ein paar auserlesene Gigs spielen würden, wäre das doch schnell vorbei und viele hätten vielleicht gar nicht die Möglichkeit hinzukommen. Versteht mich nicht falsch auch ich würde sie als FF gerne Live erleben, aber warum nur mit "alten Sachen"? Ich glaube, dass im Momentz nichts ausgeschlossen ist und die Band auch bestimmt sorgfältig abwägt was geht und was mit dem aktuellen Line up verträglich ist. Warum da nicht ne neue Scheibe? Allen Bandmitgliedern ist denke ich auch klar, dass es Quo nur noch eine begrenzte Zeit geben wird. Ich denke schon, dass sie versuchen werden da noch etwas besonderes rauszuschlagen. Bleibt zu hoffen, dass sie die richtigen Schlüsse ziehen und alle Beteiligten mitziehen.

Chrischi1981 Offline



Beiträge: 303

05.03.2012 12:29
#132 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Seid doch froh das die Jungs sich wieder verstehen und das wir eine 2h20m Doku bekommen werden wo sich die FF auch musikalisch präsentieren werden. Alles andere ist reine Spekulation, auch wenn es danach ausschaut als würden sie 2013 wirklich was gemeinsam in Angriff nehmen.

Wir bekommen eh schon mehr als wie uns jemals träumen hätten lassen...also Bach einfach flach halten

1967-2013 and beyond. That's the current Quo whether we like it or not. They will play a mixed bag of mainly the popular stuff that the majority of people want to hear at a typical Quo gig. As much as I'd love to hear some more old classics, the current Quo is the current Quo!

Peitsche ( gelöscht )
Beiträge:

05.03.2012 12:37
#133 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Leute werdet mal wieder klar in der Birne. Da wird 2013 nichts laufen!

musiktruhe Offline



Beiträge: 4.326

05.03.2012 14:28
#134 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

Allein die Aussage von Rossi zeigt wohl, dass es um Alan Lancasters Gesundheit wohl nicht komplette schlecht stehen muss, sonst gäbe es wohl solche Bemerkungen wohl nicht!
Für mich ist ziemlich klar falls alle gesund bleiben, dass es nächstes Jahr etwas geben wird, es darf natürlich jetzt noch nichts verkündet werden, da ab diesem Zeitpunkt die restlichen Aktivitäten von Quo oder auch John Coghlan davon negativ betroffen werden würden.
Ciao TIll

Adur Offline




Beiträge: 622

05.03.2012 17:53
#135 RE: Die Frantic Four im Jahre 2012 Antworten

ODER ...
Vielleicht hat Francis auch einfach nur einen seiner üblichen Scherze gemacht und gesagt "Wenn wir jemals so was machen würden, dann erfahrt ihr es zuerst ..." (und sich dabei gedacht: Lasst mich doch einfach mit diesen nervigen Fragen in Ruhe).
Und jetzt machen alle deswegen ein riesen Fass auf ... is aber auch egal. Wenn es nichts zu spekulieren gäbe, dann wär es ja auch langweilig.

[ Editiert von Adur am 05.03.12 17:54 ]

Seiten 1 | ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz