ZitatGepostet von El_Barto Ich glaube nicht dass John den Platz einnimmt. Der würde nie "In The Army Now" trommeln, da bin ich mir eigentlich sicher.
Auch John braucht die Kohle...immer nur ab und an in kleinen Kneipen und Hallen mit sogenannten Quo-Coverbands in England und Deutschland rumtouren...kann es auch nicht sein...denke Er hat daraus gelernt und freut sich auf die 9 Gigs mit den FF...
Was danach passier...wir werden es erfahren...ganz bestimmt...aber nicht vor, während oder nach den 9 Gigs in der Zugabe !!!!!!!!!!!!
sondern auf der off. Webseite oder von den Medien, wie immer in den letzten Jahren ...
Jimmi Hendrix wurde einmal gefragt, was es fuer ein Gefuehl ist, der beste Gitarrist der Welt zu sein...Jimi antwortete, warum fragt Ihr nicht Rory Gallagher...:D
aber was ist denn wenn john bei den regulären shows the orriental spielen soll? ..kann der überhaupt diese gigantische double base spielen im zwischenteil? ich denke der spielt einfach den shuffle weiter haha xD
selbst für den Fall daß John ev Matt ersetzt denke ich mal daß die Songs die nach 82 geschrieben wurden auch zukünftig bei Quogigs gespielt werden sollten. Immerhin gibt es auch Status Quo Fans die gerade die Sachen Live hören wollen. Man kann ja jetzt nicht einfach so tun als sei 1982 die Welt stehen geblieben. Das bei den FF Reuniongigs kein Army oder Oriental gespielt werden wird ist ja auch völlig ok, aber sollte die zukünftige Band SQ aus den alten Bandmitgliedern, ob nun mit oder ohne Alan oder mit Rhino und Alan oder mit neuem Schlagzeuger oder oder oder ... bestehen, wäre ein gemischtes Set aus alt und neu sicher kein Problem für John und Alan. Denke mal daß es eh nicht besonders klug wäre jetzt so zu tun wie wenn man einfach dort weitermachen könnte wo es 1982 endete. Oder sogar so tut als wäre 1977. Ich freue mich jedenfalls auf das was da kommen mag und hoffe darauf 2013 die FF so zu erleben wie sie 2013 sind. Was SQ insgesamt betrifft denke ich sollte es langfristig keine 2 verschiedenen Besetzungen geben.
Habe gerade das Statement in Rhino´s Tourlog gelesen. Ich glaube da sind doch einige Leute unzufrieden die mit Quo zu tun haben. So liest es sich für mich. Große Veränderungen sind ja nicht gewünscht bei Rossi und Parfitt.
Ich könnte mir vorstellen das Matt auch die Schnauze voll von der ewig gleichen Klamotte hatte. Und jetzt einfach mal die Reißleine gezogen hat. Verdienst hin, Verdienst her........ .
egal was/wer kommt, die längst überfällige Veränderung/Weiterentwicklung was Quokonzerte betrifft findet endlich statt. Und wenn´s zukünftig auch nur ein grünes - anstatt eines silbernen Schlagzeugs ist das auf der Bühne steht, ich begrüße jede Neuerung die Quo on stage verändern.
Ich spekuliere jetzt mal in eine ganz andere Richtung:
Die Mitarbeiter von Francis und Rick sind Angestellte. Es mag sein, dass Andy und vielleicht auch Rhino im Laufe der Jahre kleinere Anteile am Unternehmen erhalten haben, Matt aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
Angestellte erhalten ihr Geld aber nur, wenn sie arbeiten. Quo touren deshalb so viel, damit sie die Angestellten durchgehend bezahlen können. Durch die FF-Tour wird Matt vorübergehend arbeitslos. Im Gegensatz zu Rhino hat er auch nahezu keine Einnahmen aus Tantiemen, d.h., er muss wirklich was tun, um laufende Einnahmen zu haben.
Wahrscheinlich wird er ein Angebot annehmen, das ihm auch im Frühjahr Einnahmen verschafft. Wenn sich das aber mit Quo-Verpflichtungen im Sommer überschneidet, muss er Prioritäten setzen. Und da war ihm das eigene Einkommen wichtiger.
Vielleicht war Francis über diese Entscheidung verärgert - das würde sein Verhalten erklären.
Also QUo haben oft im Januar, Februar und März wenig bis gar nichts gemacht, also wird er wohl kaum wegen 9 FF Gigs in finanzielle Nöte kommen. Insbeondere da er ja wohl nicht so oft wie Rick verheiratet war. CiaoTill
ZitatGepostet von musiktruhe Also QUo haben oft im Januar, Februar und März wenig bis gar nichts gemacht, also wird er wohl kaum wegen 9 FF Gigs in finanzielle Nöte kommen. Insbeondere da er ja wohl nicht so oft wie Rick verheiratet war. CiaoTill
Ich denke auch, dass für Matt was anderes entscheidend war. Vielleicht spürt er das Ende von Quo nahen... Er ist noch zu jung um in Rente zu gehen...wenn er jetzt geht, geht er als Drummer von Status Quo und hat ein gutes bis sehr gutes Standing in der Branche. Wenn er wartet bis aus Quo der letzte Hauch Leben entwichen ist...gehört er auch zu den "ehemaligen Stars" ... will sagen, lieber aus ner Aktiven Band herausgehen und nochmal was neues in Angriff nehmen als den Zeitpunkt zu verpassen.
Noch ein Gedanke zur Kritik an Francis....vielleicht wollte der Matt das genauso wie es gelaufen ist.....könnte ich mir bei dessen Charakter durchaus vorstellen. Hier was anderes reininterpretieren zu wollen halte ich für anmaßend, vor allem wenn man NULL Schimmer von was hat!
Ich meine 12 Jahre hat jetzt den grössten Teil seines Lebens mit und für Quo verbracht, da kann es für den einen oder anderen ja auch ganz normal sein, mal etwas anderes machen zu wollen. Insbesondere wenn man ja auch weiss, man ist und bleibt nur eine ausführende und keine führende Kraft in dem Getriebe. Ciao Till