ZitatGepostet von space-age-cowboy solche idioten machen den fussball kaputt,
genauso unmöglich wie beim bvb am letzten spieltag, tore und rasen zerstört, über 100.000 euro schaden
eine ehrenrunde mit der schale wurde somit zunichte gemacht
unwürdig für die schalenübergabe
Stimmt...nur dort war wenigstens sportlich alles entschieden, aber gestern eben nicht. Klar bin ich zu 100% der Meinung, Berlin steigt zurecht ab....ABER...so wie es gestern gelaufen ist, hat das ganze einen faden Beigeschmack.
Deswegen, ich weiß es ist rechtlich nicht möglich, beide in die 2. Liga und dafür eben der 4. der 2. Liga rauf...Punkt.
Zum einen hätte Stark abbrechen müssen und zum Anderen wäre ich an Berlins Stelle nicht mehr auf den Rasen gekommen. Auf Bitten der Polizei wurde es dann durchgezogen. Aber sportlichen Wert hatten diese 90 Sekunden(die ich für viel zu kurz empfunden habe aufgrund der Vorfälle vorher!) Und wenn sie Protest einlegen, dann ist das in meinen Augen nur allzu verständlich.
Sorry, durch diese 20 Minuten Unterbrechung war doch die ganze Spieldynamik weg, Düsseldorf hatte nach dem 2:2 Schiss und Berlin nochmal Hoffnung und nach dieser Story war das doch vollständig weg. Düsseldorf konnte sich neu sortieren und sich auf 90 Sekunden verteidigen einstellen und die Berliner sind (wohl nicht zu Unrecht) mit Köddeln in der Buchse zurück aufs Feld, weil die Polizei das so wollte, um weitere Tumulte einzugrenzen. Das hatte doch mit Sport nix mehr zu tun!
Gezündelt haben beide Seiten, von den Berlinern kam mehr, aber da muss sich auch der Düsseldorfer Ordnungsdienst die Frage gefallen lassen(ähnlich wie in Dortmund gegen Dresden), wie man so ein Feuerwerksarsenal ins Stadion bekommt. Das waren keine einzelnen Böller und Fackeln mehr, das war nen ganzer Sack. Für die Feldstürmung sind die Düsseldorfer allein verantwortlich. Wie können da vorher schon Hunderte Zuschauer an der Seitenauslinie stehen? Da hätte ich als Schiedsrichter vorher schon mal ne Ansage gemacht.
Ganz ehrlich, schickt sie beide runter und spielt die Bundesliga nächstes Jahr mit 17 Teams!
Was in der Nachspielzeit möglich ist , hat Man City eindrucksvoll bewiesen . Deshalb ist ein Berliner Protest nachvollziehbar . Man sollte die komplette Relegation wieder abschaffen . 3 runter und 3 rauf ! Was macht da den Unterschied? Hertha hatte gar kein Relegationsspiel verdient und die Dummendorfer haben eine tolle Saison gespielt . Aber es geht bei diesen Spielen wieder mal hauptsächlich um die Kohle.
Quoige Grüsse : Georg
_Birgit
(
gelöscht
)
Beiträge:
16.05.2012 10:00
#50 RE: Absteiger - Kaiserslautern, 1. FC Köln und endlich Hertha BSC
Sowas schockierendes wie der Sturm der Assi - Fans aufs Spielfeld ohne Abpfiff hab ich noch nicht gesehen, und dann diese tolle Herr Stark, er hätte das Spiel abbrechen müssen.
Patrick hat recht, die Spieldynamik war hin und es war besonders für Hertha unfair.
Aber es wird nichts passieren, denn die DfB - Mafia wirds nichts unternehmen, denn Herr Niersbach ist bekennender Fortuna - Fan.
Nein Danke, solche Spiele möchte ich nicht mehr sehen und beide, für mich vor allem Fortuna mit seinen tollen Fans, gehören nicht in die 1. Liga.
Eines ist ganz sicher: Die Bundesliga wird in der nächsten Saison nicht mit 17 Mannschaften spielen. Die Verträge mit sky, ARD usw. sehen pro Spieltag 9 Spiele vor. Die muss die DFL also liefern. Und dafür werden 18 Mannschaften benötigt.
Ein Wiederholungsspiel (in Hannover oder Bielefeld?) wäre denkbar, Geisterspiele in der kommenden Saison auch. Ein Aufstieg von St. Pauli hingegen ist unrealistisch (und wäre auch unverdient). Auch eine neue Relegationspartie Köln-St. Pauli ist mehr als unwahrscheinlich, weil beide Vereine auf sportlich in zweite Klasse gehören (Abstiegsplatz bzw. Aufstieg verpasst). Abgesehen davon sind die Spieler im Zweifel schon im Urlaub (oder bei den jeweiligen Nationalmannschaften) und die Organisation des Spiels wird auch ein paar Tage in Anspruch nehmen. Daher glaube ich nicht daran, dass Köln oder St. Pauli noch auf irgendeine Wendung hoffen können.
In den nächsten Stunden wird sich vermutlich entscheiden, ob Hertha Protest einlegt (mit großer Wahrscheinlichkeit wird sie das tun). Dann wird die DFL zeitnah entscheiden (müssen). Ein Wiederholungsspiel würde (wg. der EM) wohl nicht später als Montag oder Dienstag nächster Woche stattfinden.
Mein persönlicher Tipp ist aber, dass die DFL den Protest zurückweist, weil die Hertha-Fans nicht unbeteiligt waren. Stattdessen gehe ich davon aus, dass Düsseldorf entweder Geisterspiele oder Heimspielverbot für mehrere Spieltage und Hertha eine Geldstrafe verordnet bekommt.
ZitatMein persönlicher Tipp ist aber, dass die DFL den Protest zurückweist, weil die Hertha-Fans nicht unbeteiligt waren. Stattdessen gehe ich davon aus, dass Düsseldorf entweder Geisterspiele oder Heimspielverbot für mehrere Spieltage und Hertha eine Geldstrafe verordnet bekommt.
Halte ich auch für sehr wahrscheinlich, nur ist das aus sportlicher Sicht für Hertha einfach extrem bitter. Natürlich wirklich nur das Spiel gestern betrachtet. Dass die natürlich verdient absteigen würden, ist gar nicht das Thema.
Der Platzsturm hat das Spiel extrem beeinträchtigt und die Schlusshoffnung der Berliner zerstört. Die kamen komplett kalt auf den Platz zurück mit dem Druck, in 90 Sekunden(180 hättens meiner Meinung nach sein müssen) ein Tor schießen zu müssen. Am Spielfeldrand stehen Hundertschaften und der Düsseldorfer Mob in Wartestellung. Ich stell mir gerade vor, Hertha hätte das Tor noch gemacht, die wären vermutlich nicht mehr lebend vom Rasen gekommen.
Das Spielfeld war zudem beschädigt (Rasen und Tornetze schon in Mitleidenschaft), die Sicherheit konnte angeblich nach Aussage von Stark nicht gewährleistet werden und er hat nur auf Bitte der Polizei wieder angepfiffen. Dafür darf man Stark nicht loben, dafür muss man ihn eher kritisieren. Beim St. Pauli Spiel gegen Schalke wurde das Spiel wegen eines (gut gezielten natürlich) Becherwurfs abgebrochen. Gestern wird das trotz Bengalos aus beiden Lagern und einem Platzsturm zu Ende gespielt. Das Verhältnis passt da nicht wirklich.
Und die Sitzplatzstadien dürften nun nur noch eine Frage der Zeit sein. Die Bekloppten lernen es nicht und sie werdens auch nicht lernen.
Keep on rockin' Patrick
[ Editiert von Administrator LeckerKnoppers am 16.05.12 10:41 ]
ZitatGepostet von Blacklandy 12 Punkte Abzug für die Fortuna in der neuen Saison
12 Punkte Gutschrift für den 1 FC Köln in der neuen Saison.
...hehe...wenns danach gehen würde, hätte der Äffzeh -12 Points verdient....
Es wird ausgehen wie oben beschrieben. Aber das eigentliche Problem ist das Fanverhalten beider Vereine. Man sieht, dass es eben keine Lösung ist auf Eigenverantwortung zu setzen...leider. Ein paar Idioten...und die hat JEDER Verein in seinem Anhang, machen anderen den Spass und die Freude zunichte. Ich höre jetzt schon wieder das Ultrageheule, wenn es Konsequenzen gibt...und die muß es geben...leider...
Gegen diese Idioten, die Bengalos ins Stadion schmuggeln, kann man nicht viel machen, denn sonst müsste sich jeder Zuschauer praktisch bis auf die Unterwäsche (oder noch weiter) ausziehen. Das wird sich nicht machen lassen. Der Sache wird man nur beikommen, wenn man konsequent dagegen vorgeht und die Leute direkt aus dem Fanblock holt, sie wegen Hausfriedensbruch und Körperverletzung verurteilt, mehrjährige Sperren ausspricht und ihnen die Kosten für den Einsatz aufs Auge drückt. So schön es eigentlich auch aussieht, es ist nunmal gefährlich, vor allem, wenn irgendwelche besoffenen Vollpfosten dann anfangen, die Dinger durch die Gegend zu werfen. Und außerdem sollte man sich als GAST im Stadion eben auch wie ein Gast verhalten und die Regeln akzeptieren.
Was mich wirklich gestört hat, war, dass die Ordner den Leuten erlaubt haben, über die Absperrungen zu kommen. Hätte man das von Anfang an unterbunden, dann hätte auch nicht dieser Herdentrieb eingesetzt, wo irgendwann dann hunderte von Leuten im Innenraum standen und später auf den Platz stürmten. Es muss gewährleistet sein, dass zum einen das Spiel ordnungsgemäß zu Ende gebracht wird und dass zum anderen die Spieler und der Schiedsrichter auch noch vernünftig den Platz verlassen können, bevor dann irgendwer auf den Platz rennt.
Trotzdem sollte man das Spiel jetzt so belassen wie es ist. Dass die Berliner da jetzt irgendwelche Wiederholungen fordern, finde ich jedenfalls armselig, denn sie hatten erstens lange genug Zeit und außerdem hatten sie die lange Nachspielzeit auch noch in erster Linie ihren eigenen "Fans" zu verdanken.
Die Idioten müssen nicht nur Stadionverbot erhalten, sondern Meldepflicht bei der Polizei. Samstagsnachmittags, zwischen 15:30 und 17 Uhr. Dann können sie auch nicht in der Kneipe (oder zuhause) Fußball sehen, sondern verbringen die Zeit in der Straßenbahn und auf dem Revier. Es muss richtig lästig sein, sonst hilft es nicht.
Und selbstverständlich müssen die Beamten Dienst nach Vorschrift machen (was ihnen nicht schwer fallen wird, wenn die Kollegen gerade die Stadien sichern müssen).
Die Berliner erwägen, gegen die Wertung der Begegnung Protest einzulegen. "Es ist unsere Verantwortung, darüber nachzudenken. Das sind wir auch unseren Fans schuldig", erklärte Manager Michael Preetz nach dem 2:2. Protest erwägen? In Ordnung. Aber was ist die Hertha denn dabei ihren Fans schuldig?? Preetz du hast nen Sockenschuss!!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)
Naja, ich stelle mir vor, ich bin da gestern als Hertha Fan im Stadion. Natürlich ein friedlicher und mitfiebernder Fan und kein Chaot, der da mit Böllern und Fackeln schmeißt. Ich sehe, dass meine Mannschaft in Unterzahl das 2:2 schießt und der Gegner kalte Füße bekommt. Und dann wird der Spielfluß vom Düseldorfer Mob unterbrochen für 20 Minuten. Ich würde schon wollen, dass da was passiert und meine Vereinsführung dagegen vorgeht. Als neutraler Beobachter erwarte ich das übrigens auch.
Hertha BSC ist auch Arbeitgeber, Geschäftspartner, Wirtschaftsunternehmen. Daher gibt es neben den Fans noch weitere Gruppen die - zu Recht - erwarten, dass der Verein alle Möglichkeiten ausschöpft, erstklassig zu bleiben. Auch wenn der Protest nur ein Strohhalm ist: Es wäre mindestens fahrlässig, wenn der Verein die Möglichkeit des Protests nicht prüft und ggf. auch formell Protest einlegt.
Die Erfolgsaussichten sind dabei fast egal. Aus Selbstschutz bzw. um Schadenersatzansprüchen entgegen zu wirken, sind die Verantwortlichen dazu quasi verpflichtet.
ZitatIch sehe, dass meine Mannschaft in Unterzahl das 2:2 schießt und der Gegner kalte Füße bekommt. Und dann wird der Spielfluß vom Düseldorfer Mob unterbrochen für 20 Minuten
Fair wäre es, wenn man dieses Spiel wiederholen würde, denn Berlin hätte durchaus die Chance gehabt, dass Spiel noch zu drehen.
Life is too short to drive boring cars. Defender! If it`s not in your blood, you will never understand!