Hoffen wir mal, dass die FF Reunion funktioniert! Ich denke nicht das sie die akt. Besetzung ablösen wird, egal wie gut sie funktioniert. Was ich mir eher vorstellen könnte (und auch wünschen würde) wäre ein langes schönes Finale.
Ich denke Quo werden 2015 Schluss machen. Bis dahin haben sie schon ganz schön viel geplant (FF Tour, Live FF Album mit neuen Songs, 2 Filme, neues Album Ende nächstes Jahr, Rossi Soloalbum (wann auch immer), dazu kommt der RAOTW Remaster im Sept.). Das ist verdammt viel und ich denke die werden jetzt nochmal richtig Gas geben. Hoffe nur, dass es gelingt! Das würde ich der Band und uns von ganzem Herzen wünschen. Die letzten Bilder von Rick haben mich da echt nachdenklich gestimmt... Und ich finde das nötigt auch einigen Respekt ab und ich bin der Band dankbar, dass sie noch so aktiv sind.
Wie auch immer, schön wäre, wenn all diese Pläne hinhauen. Wenn die FF Geschichte klappt, könnten sie ja 2014 wieder ein paar Konzerte spielen. Vielleicht nehmen ja auch alle zusammen ein finales Doppelalbum für 2015 auf und machen eine gemeinsame Abschiedstour. Das wäre ein wüdiger Abschluss. danach sind alle (die noch können/wollen) immer noch offen gemeinsam Soloprojekte oder was auch immer zu realisieren. Vielleicht sogar Rick....
Dass die FF wieder gemeinsam Musik machen (werden) ist grandios – menschlich und musikalisch betrachtet jedenfalls. Ein würdevoller Ausklang der Karriere der größten Rockband aller Zeiten; so realistisch muss man wohl sein. Und doch ist es in den Jahren 2012/2013 m.E. bis jetzt nur eine Randnotiz in den Weiten des „Rockkosmos“, da die wenigsten die Dimension dieses Ereignisses abschätzen können! Vergleiche ich mit anderen Rockdinosauriern wie Black Sabbath oder KISS: Erstgenannte haben seit 1985 (ca. 6 Jahre nach dem Split) in Originalbesetzung gespielt und dann ab 1992-heute immer mal wieder. KISS waren 1995 erst, im Vergleich zu Quo, ca. 15 Jahre getrennt als sie bei und nach MTV Unplugged wieder gemeinsame Sache machten. Die Herren Criss und Frehley sind zwar ebenfalls in der KISS-losen Zeit nicht wirklich groß, aber im Vergleich zu Coghlan und Lancaster schon bekannter gewesen m.E.. Dass soll die Reunion von Quo nicht unterbewerten, sondern lediglich in einen Kontext setzen. Dem Gros der Zuschauer von Quo-Konzerten ist, glaube ich, relativ egal, wer neben Rossi und Parfitt steht (finde ich persönlich eine Kack-Einstellung, aber so isses, glaube ich). Ich meine wir reden von 1981 und einer Entwicklung seit 1986 !!! Um eine wirklich große Sache draus zu machen, müsste die Werbetrommel gerührt werden. Wird sie sicherlich auch durch den Film, entsprechende Auftritte im TV etc. Ob sie die langhaarigen, jeansbekleideten Massen als Fans einer der Hardrockbands der 70er und frühen 80er wieder mobilisieren können – hm, mal gucken. Ist mir aber auch egal, denn Hauptsache die Band findet das geil und darauf kommts doch an! Meine Prognose/Wunsch: TV-Auftritte in GB, einige Konzerte als FF, diverse Festivals der FF (am besten mit anderen Legenden wie Black Sabbath oder Asia oder den Pistols…, dann kann man das besser aufziehen), eine Live-LP mit 3 Studio-Tracks, ein neues Album mit Rhino/Matt (finde groß und respektvoll, dass die bleiben!) und eine Abschiedstour der ganzen Familie!)
Ich denke mal nicht dass die Firma Status Quo (wer auch immer das jetzt sein mag) über eine Reunion der FF nachdenkt und gleichzeitig das Ende der Band plant. Warum sollten ein Unternehmen den ganzen Stress auf sich nehmen wenn es davon ausgeht dass es in ein paar Monaten eh vorbei ist. Ich glaube auch nicht dass sich die Lebensdauer eines Unternehmens planen lässt. Vieles hängt davon ab wie fit die Mitarbeiter in den nächsten Jahren bleiben und wie groß die Nachfrage an der Ware ist die abgeliefert wird. Sicher hat eine Firma in dieser Größenordnung auch einen Jahresplan (deshalb auch die geplanten Termine für 2013) aber wir erleben es doch täglich an unseren Arbeitsplätzen, welchen Geschäftsführer interessiert heute noch das Gelaber das er Gestern von sich gab. Heute ist die Lage schon längst wieder anders und darauf muß reagiert werden. Um es mal ins QUODEUTSCHE zu übersetzen: Wollen tun die Jungs ja, aber ob´s klappt ?
Bis denne ... bye bye Johnny & the party ain´t over yet ...:
Ich denke sie sollten sich in erster Linie gebührend selber feiern. wenn sie das tun sind sie eh in optimaler Spiellaune und die Konzerte werden geil. was sie dann tun oder nicht werden wir ja sehen. Interessant ist doch, dass das Unmögliche so einfach möglich wurde. daran hätte doch wohl keiner geglaubt! Und ich glaube daneben aber auch, dass sie sich schon mit ihrem Ende beschäftigen. Die wollen es jetzt nochmal wissen. Schließlich werden sie, selbst wenn sie kein definitives Ende der Band setzen, auch nicht ewig leben. Jetzt gilts! - und das haben die Jungs, nach vielen verschwendeten Jahren begriffen.
Sie mussten offenbar erst lange diese Popschiene fahren umzu begreifen, das damit kein Blumentopf zu gewinnen war. Als sie das erkannten, wurde mit UTI die Musik wieder besser, Rossi söhnte sich mit Bob Young aus, ein "besserer" Schlagzeuger brachte wieder mehr Druck in den Live Sound, Rossi schrieb wieder mit Young, die alebn wurden insgesamt besser, John Coughlan besucht die Band und taucht in der Doku zu Pictuers auf und zu guter Letzt die Aussöhnung Rossi / Lancaster. Jezt ist alles Friede Freude Eierkuchen im Quo Lager, leider sind aber darüber 30 Jahre vergangen. - Die könnte man jetzt gut gebrauchen!
Wie sicher ist das eigentlich? Ich mag das RAOTW-Album! September dieses Jahr oder nächstes?
Wie sicher das ist, weiß ich nicht. Habe es irgendwo im MB gelesen. das klang aber definitiv nach diesem Jahr. Es wurde auch auf einen Link verwiesen, dass John Eden mit den Aufnahmen beschäftigt ist. Klang alles sehr klar. mehr weiß ich leider auch nicht, warten wirs ab! soll auf jedenfall um einiges druckvoller werden, einige Songs vielleicht etwas länger.
ZitatGepostet von Johnny P [b]Ich denke mal nicht dass die Firma Status Quo (wer auch immer das jetzt sein mag) über eine Reunion der FF nachdenkt und gleichzeitig das Ende der Band plant. Warum sollten ein Unternehmen den ganzen Stress auf sich nehmen wenn es davon ausgeht dass es in ein paar Monaten eh vorbei ist. Ich glaube auch nicht dass sich die Lebensdauer eines Unternehmens planen lässt.
Glaube, das siehste nicht ganz richtig. Hat Rossi jüngst selber so gesagt. Den "Stress" nehmen sie auf sich, weil sie a) menschlich froh sind nach drei Dekaden den Kreis zu schließen und b) Geld stinkt nicht! Und wenn wir ehrlich sind - die Halbwertszeit einer Besetzung der FF ist an unter einer Hand abzuzählen und nach dieser Nummer einfach so weiter zu machen wie seit ´86 ist eigentlich nach einem solchen Paukenschlag zum jetzigen Karrierezeitpunkt nicht möglich. Nee, nee: 2014 wird Schluss sein, jede Wette! Die Karriere so zu beenden wäre groß und respektvoll allen Beteiligten (Band, Fans) gegenüber - und dass es so möglich ist wird die Marketingstrategen im Management kaum stören, ganz im Gegenteil ;-)
ZitatGepostet von wantedman Nee, nee: 2014 wird Schluss sein, jede Wette! Die Karriere so zu beenden wäre groß und respektvoll allen Beteiligten (Band, Fans) gegenüber - und dass es so möglich ist wird die Marketingstrategen im Management kaum stören, ganz im Gegenteil ;-)[/b]
Sowas hab ich auch schon gedacht.... Mal ehrlich: Wollt Ihr mit mitte 60 immer noch die meiste Zeit in irgendwelchen Hotels abhängen um fast jeden Abend 3 Hemden durchzuschwitzen?
Ich glaube, ihr "Denkmal" haben sie sich erschaffen. Die Konten sollten auch gefüllt sein. Irgendwann werden die Jungs auch mal leben wollen.
“This reunion will attract back a lot of our fans from the 70s,” reckons Parfitt. “The ones that lost faith when we stopped doing what we should have been doing and made all those covers albums...”
ZitatGepostet von freshquta Ich denke sie sollten sich in erster Linie gebührend selber feiern. wenn sie das tun sind sie eh in optimaler Spiellaune und die Konzerte werden geil. was sie dann tun oder nicht werden wir ja sehen. Interessant ist doch, dass das Unmögliche so einfach möglich wurde. daran hätte doch wohl keiner geglaubt! Und ich glaube daneben aber auch, dass sie sich schon mit ihrem Ende beschäftigen. Die wollen es jetzt nochmal wissen. Schließlich werden sie, selbst wenn sie kein definitives Ende der Band setzen, auch nicht ewig leben. Jetzt gilts! - und das haben die Jungs, nach vielen verschwendeten Jahren begriffen.
Sie mussten offenbar erst lange diese Popschiene fahren umzu begreifen, das damit kein Blumentopf zu gewinnen war. Als sie das erkannten, wurde mit UTI die Musik wieder besser, Rossi söhnte sich mit Bob Young aus, ein "besserer" Schlagzeuger brachte wieder mehr Druck in den Live Sound, Rossi schrieb wieder mit Young, die alebn wurden insgesamt besser, John Coughlan besucht die Band und taucht in der Doku zu Pictuers auf und zu guter Letzt die Aussöhnung Rossi / Lancaster. Jezt ist alles Friede Freude Eierkuchen im Quo Lager, leider sind aber darüber 30 Jahre vergangen. - Die könnte man jetzt gut gebrauchen!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als der Liebe Gott mich schuf, wollte er angeben. Denn ich bin zwar nicht perfekt, aber verdammt nah dran:):)